Hier bin ich mit einem neuen Rezept: dem Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchen mit Speck, Kirschtomaten und Oliven! Vorspeise, Aperitif, Hauptgericht? Keine Ahnung, entscheidet selbst. Bedenkt, dass es sich um ein herzhaftes Gericht handelt, das bereits sehr sättigend ist, und dass es daher mit etwas viel Leichterem begleitet werden sollte, wenn ihr dieses Rezept als Vorspeise oder Aperitif servieren wollt. Als zweites Weihnachtsgericht hingegen ist es perfekt, da ihr bereits Vorspeisen und Hauptgerichte serviert habt. Und dann bleibt immer noch Platz für den Nachtisch, der während der Weihnachtsfeiertage ein Muss ist!
Wie jedes Jahr bin ich bereit mit neuen Weihnachtsrezepten, die ich euch präsentieren kann. Wir beginnen mit einem schönen Herzhaftkuchen in Form eines Weihnachtsbaums. Ich habe mich entschieden, den Speck bereits in der Teigphase zu verwenden, dann habe ich gelbe und rote Kirschtomaten hinzugefügt, um den Effekt von „Weihnachtskugeln“ zu erzeugen, und dann die grünen Oliven, die ich liebe und die diesem herzhaften Kuchen den zusätzlichen Farb- und Geschmackskick verleihen.
Ich habe für euch auch das Videorezept erstellt, damit ihr mich Schritt für Schritt verfolgen könnt. Es wird wie ein gemeinsames Zubereiten dieses weihnachtlichen Herzhaftkuchens in meiner Küche sein. Letztes Weihnachten habe ich Weihnachtsbäume aus Toastbrot zubereitet, vor zwei Jahren hingegen das süße Danubio-Weihnachtsbaum gefüllt mit Marmelade. So fragte ich mich: Was kann ich als neues Weihnachtsrezept für dieses Jahr zubereiten? Die Antwort war einfach und schnell: Es fehlte ein Rezept mit einem herzhaften Weihnachtsbaum! So kam mir diese Rezeptidee für einen Herzhaftkuchen in Form eines Weihnachtsbaums mit Speck, gelben und roten Kirschtomaten und grünen Oliven, die sowohl als Stamm als auch als Kugeln verwendet werden.
Bevor wir zum Rezept übergehen, lasse ich euch einige Links zu anderen Weihnachtsrezepten, die ihr in meinem Kochblog finden könnt. Von den Weihnachtsbäumen, die wir gerade erwähnt haben, bis zum Frühstück mit Weihnachts-French-Toast mit Panettone, dann die unverzichtbaren Plätzchen während der Feiertage, in diesem Fall hatte ich sie mit Zimt und ohne Butter in vielen verschiedenen Formen angeboten. Dann gibt es noch Gebäck, auch in diesem Fall mit Tannenform, mit Reismehl. Schließlich schenke ich euch ein ganzes praktisches und schnelles Menü für die Weihnachtsfeiertage, das ihr für viele informelle Gelegenheiten mit Freunden oder mit der Familie zubereiten und servieren könnt.
Ich erinnere euch daran, dass ich euch jeden Morgen in der Gruppe und auf der Facebook-Fanpage mit dem Rezept des Tages erwarte. Ein unverzichtbarer Termin meines Tages in der Küche, um euch alle zu begrüßen, die täglich hierher kommen, um meine Rezepte zu lesen!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Silvester, Weihnachten
- Leistung 493,43 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,36 (g) davon Zucker 3,46 (g)
- Proteine 16,40 (g)
- Fett 29,56 (g) davon gesättigt 7,28 (g)davon ungesättigt 20,79 (g)
- Fasern 1,66 (g)
- Natrium 580,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für eine Form für den Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchen mit Speck, Kirschtomaten und Oliven
- 350 g Weizenmehl 00
- 50 g Kartoffelstärke
- 1 Päckchen sofort backfähiges Backpulver für herzhafte Zubereitungen ohne Gluten
- 100 g Speck (IGP in nicht zu dünne Streifen geschnitten)
- 15 Datteltomaten (sowohl gelbe als auch rote)
- 15 grüne Oliven
- 4 Eier
- 100 g Käse (gerieben, nach Geschmack)
- 1 Prise Salz
- n.B. gehackte Petersilie
- n.B. Oregano
- 1 Glas Milch
- 1 Glas Pflanzenöl
Ich habe mich entschieden, keinen Pfeffer in diesem Rezept hinzuzufügen, da der Speck durch die Reifung bereits gewürzt ist und ich diesen Geschmack nicht zu stark machen wollte. Außerdem hatte ich mein Paciccio und seine Gesellschaft zum Mittagessen am folgenden Tag, die keinen Pfeffer oder Chili essen können, also habe ich es nicht auf die Liste der verwendeten Zutaten gesetzt. Ihr könnt jedoch nach Belieben Pfeffer hinzufügen.
Werkzeuge zur Zubereitung des Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchens mit Speck, Kirschtomaten und grünen Oliven
- 1 Backform
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Spatel
- 1 Küchenwaage
- 1 Löffel
- 2 Gläser
- 1 Pinsel
- 1 Ofen
Schritte des Rezepts Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchen mit Speck, Kirschtomaten und grünen Oliven
Beginnen wir damit, alle Zutaten, die wir für dieses Rezept benötigen, in unserer Arbeitsfläche bereitzustellen. Wir wiegen das Mehl und die Kartoffelstärke und sieben sie. Nehmen wir die Eier, die bei Raumtemperatur sein sollten. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, stellt sie mindestens 3 Stunden vorher in die Küche. Gießen wir die Flüssigkeiten in die Gläser, die normalerweise 150 ml fassen.
Wir bereiten auch die Werkzeuge vor, also elektrische Schneebesen, die Schüssel, den Spatel, die kleine Schüssel mit Pinsel zum Einfetten der Form, die Weihnachtsbaumform und einen Löffel. Ich lasse euch den Link zum Kauf der Form (hier), falls ihr sie nicht in der Papeterie findet. Wir sind bereit zu beginnen.
Schalten wir den Ofen auf statische Funktion bei 170 Grad ein. Platziert den Gitterrost oder das Backblech, auf dem wir den Herzhaftkuchen mit Speck und Kirschtomaten abstellen, in die Mitte des Ofens.
Wir brechen die vier Eier in die Schüssel, fügen eine Prise Salz hinzu, schalten die Schneebesen ein und schlagen sie etwa 5 Minuten lang. Sie sollten schön schaumig werden. Dann fügen wir das Glas Milch hinzu, ohne die elektrischen Schneebesen auszuschalten. Danach fügen wir das Glas Öl hinzu und arbeiten weiter am Teig.
Jetzt ist der geriebene Käse an der Reihe, die gesamte Dosis auf einmal wird dem Teig hinzugefügt. Bestäuben wir mit getrockneter Petersilie und Oregano, nur wenn ihr sie mögt, ansonsten wählt ein Kräutchen nach eurem Geschmack. Wenn ihr dem Rezept Pfeffer hinzufügen möchtet, ist dies der richtige Zeitpunkt.
Wir können nun mit der Zugabe der Mehle, des Backpulvers für herzhafte Kuchen und der anderen Zutaten fortfahren. Wir fügen die Mehle hinzu, indem wir sie sieben, das ist sehr wichtig für das gute Gelingen des herzhaften Kuchens. Sowohl für seine Konsistenz als auch für seine Backzeit im Ofen. Lasst euch Zeit, denn es lohnt sich wirklich.
Im Videorezept könnt ihr sehen, welche schöne Konsistenz die Eier haben und vor allem den Widerstand, den sie leisten, wenn ich in der Schüssel Mehl, Kartoffelstärke und das Päckchen Backpulver für herzhafte Kuchen siebe. Dieser schöne Hügel, der entsteht, ist, weil es die richtige Luft in der Eierschaum gibt, die Widerstand gegen die Festigkeit des Mehls leistet.
Wir arbeiten mit den Schneebesen, solange es der Teig erlaubt. Dann wechseln wir natürlich zum Spatel, der es uns ermöglicht, den Teig leichter zu bearbeiten, jetzt, da sich die Konsistenz geändert hat. Wir sind daher bereit, den zuvor in nicht zu dünne Streifen geschnittenen IGP-Speck hinzuzufügen. Seine Konsistenz im herzhaften Kuchen sollte spürbar und bei jedem Bissen genießbar sein. Wir lassen ihn ein paar Minuten beiseite, da wir die Form einfetten müssen, bevor wir die Masse des herzhaften Kuchens hineingießen.
Nehmen wir eine kleine Schüssel und gießen Pflanzenöl hinein. Mit einem Küchenpinsel fetten wir die Basis und die Wände der Weihnachtsbaumform gut und vorsichtig ein. Dann stellen wir die Form in ein Backblech, dem traue ich mehr, weil, wenn ich es auf dem Gitter lasse, habe ich Angst, dass es Flüssigkeiten verlieren und damit den Ofen verschmutzen könnte, und dann müsste ich ihn reinigen. Außerdem, wenn ich es aus dem Ofen nehme, weil es heiß ist, könnte ich es nicht richtig fassen und daher riskieren, den salzigen Weihnachtsbaum zu zerbrechen.
Wir gießen nun den Teig in die Form, glätten die Oberfläche, platzieren hier und da die Weihnachtskugeln, also die Zutaten, die wir gewählt haben, in meinem Fall gelbe und rote Kirschtomaten und die grünen Oliven. Versucht, eine logische Verteilung zu machen, sowohl in den Ecken als auch an der Basis und hier und da in der Mitte, so dass es keine nicht dekorierten Punkte gibt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einen Mix aus Samen als letzte Dekoration hinzufügen. Backen wir in der Mitte des Ofens bei 170 Grad für mindestens 50 Minuten. Macht immer den Test mit dem Zahnstocher, bevor ihr den Kuchen oder den herzhaften Kuchen wie in diesem Fall ausschaltet und aus dem Ofen nehmt.
Lassen wir es einige Minuten auf der Küchenoberfläche abkühlen, bevor wir den Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchen mit Speck und gelben und roten Kirschtomaten unseren Freunden, Gästen oder Familienmitgliedern servieren. Ihr könnt den herzhaften Kuchen für ein paar Tage in einer Gebäckdose mit Deckel aufbewahren. Oder im Kühlschrank lagern und dann in einem Toaster oder in der Mikrowelle erwärmen, bevor ihr ihn erneut auf dem Tisch serviert.
An dieser Stelle bleibt mir nur noch, euch guten Appetit zu wünschen und daran zu erinnern, dass ich euch jeden Tag hier in meinem Blog mit vielen einfachen, schnellen und leckeren Rezepten wie diesem erwarte.
Tipps und Variationen:
Tipps habe ich bereits mehrere im Rezepttext gegeben, aber ich möchte betonen, die Ofen-Temperatur nicht zu erhöhen. Ihr werdet das Backen nicht verbessern oder beschleunigen, sondern nur den Weihnachtsbaum-Herzhaftkuchen ruinieren, den wir zubereiten.
Variationen gibt es zahlreich: von der Wahl der „Kugeln“ zur Dekoration, ihr könnt euch mit schwarzen Oliven, roten, gelben, schwarzen Tomaten austoben. Dann vielleicht Karottenscheiben, Würstchen in Stücken geschnitten, leicht blanchierte Erbsen, Samen-Mix, um es noch einladender zu machen.

