Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme und Zimt

Seid ihr bereit für Weihnachten? Möchten wir zusammen mit den Kleinen ein Dessert zubereiten? Der Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme und Zimt ist perfekt für sie! Super lecker, duftend und bunt dank der Schokolinsen Smarties! Der perfekte Snack, der niemals langweilig wird, Ast für Ast, Biss für Biss, die Kleinen werden es kaum erwarten können, ihre Schürzen umzulegen und euch zu helfen, dieses Rezept zu kreieren!

Ich habe das Video-Rezept Schritt für Schritt erstellt, um euch bei der Vorbereitung zu helfen, z.B. beim Schnitt und beim Schließen der leckeren Äste dieses Baumes mit Haselnusscreme!

Ich habe an dieses Rezept gedacht, nachdem ich zu Halloween den Monströsen Treant für meine Nichten gemacht hatte. Da es auch den Erwachsenen gefiel, beschloss ich, es in einer weihnachtlicheren Version zu machen. So bin ich hier, um mit euch den Weihnachtsbaum aus Blätterteig mit Nutella und Zimt zu teilen!

Bevor wir zum Rezept kommen, möchte ich euch daran erinnern, dass ich euch jeden Morgen in der Facebook-Gruppe und der Fan-Seite von Le Ricette di Bea mit dem Rezept des Tages erwarte, ein inzwischen unverzichtbarer Termin für die gesamte Community meines Food-Blogs!

Hier findet ihr die anderen Weihnachtsrezepte, die ich in den letzten Jahren vorgeschlagen habe, von der Herzhafte Torte Weihnachtsbaum mit Speck und Tomaten, die die Neuheit 2024 ist, bis zu den Weihnachtsbäumen mit Sandwichbrot mit Thunfischsoße und Rucola. Dann gibt es einige leckere Desserts zum Ausprobieren, nicht zu verpassen ist der Weihnachts-French-Toast mit Panettone! Probiert sie alle aus und lasst es mich in den Kommentaren wissen, ob sie euch gefallen! Alle unten stehenden Links sind anklickbar und führen euch direkt zum Rezept, das ihr lesen möchtet!

leckerer Weihnachtsbaum
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 7 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Silvester
466,02 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 466,02 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 34,13 (g) davon Zucker 4,86 (g)
  • Proteine 7,46 (g)
  • Fett 33,26 (g) davon gesättigt 4,25 (g)davon ungesättigt 19,99 (g)
  • Fasern 2,39 (g)
  • Natrium 169,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 75 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für einen Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme und Zimt

  • 2 Rollen Blätterteig (rechteckig)
  • 100 g Haselnusscreme
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 1 Ei (zum Bestreichen der Oberseite des Desserts)
  • 30 Schokolinsen (bunt, in meinem Fall die Smarties)
  • 1 Tasse Milch (ca. 20 ml)

Werkzeuge für das Rezept Weihnachtsbaum Dessert mit Haselnusscreme und Schokoladenkugeln

  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Messer
  • 1 Schüsselchen
  • 1 Pinsel
  • 1 Löffel
  • 1 Ofen
  • 1 Backpapier
  • 1 Keksausstecher

Schritte des Rezepts Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme und Zimt super bunt und lecker

  • Wir beginnen damit, die zwei Rollen Blätterteig aus dem Kühlschrank zu nehmen, die Verpackungen zu öffnen und auf die Arbeitsfläche zu legen. Lassen wir sie ruhen, noch eingerollt, ca. 5 bis 10 Minuten. Dieser Zeitraum ermöglicht es, dass der Teig nicht zu steif ist, wenn wir mit der Zubereitung beginnen, was uns das Schneiden und Rollen der Äste erleichtert.

    Nach dieser Zeit rollen wir den Blätterteig aus, einer wird die Basis des Desserts sein, während wir den anderen verwenden, um die Haselnusscreme zu verschließen. Schalten wir den Ofen im statischen Modus auf 200 Grad ein. Nehmen wir dann einen Löffel oder einen Teigschaber, das Glas mit Haselnusscreme und bestreichen die Oberfläche, ohne an die Ränder zu gelangen.

    Wie ihr im Videorezept unter dem ersten Bild sehen könnt, habe ich einen großzügigen Zentimeter an allen vier Seiten des Teigs freigelassen. Dies ermöglicht es uns, die beiden Blätterteige gut zu verschließen, indem wir einen festen Druck mit den Fingerspitzen ausüben. So vermeiden wir, dass die Haselnusscreme aus dem Dessert austritt. Es wird also wie ein dunkles Rechteck mit einem schmalen Mittelteil aussehen, das zum Stamm des Weihnachtsbaums wird.

    Nachdem die Schokolade aufgetragen wurde, können wir den anderen Teig auf die Creme legen und die Ränder verschließen. Wir nehmen ein glattkantiges und scharfes Messer. Wenn ihr den Weihnachtsbaum mit Keksausstechformen dekorieren möchtet, könnt ihr einen Keksausstecher wählen. Ich habe den Stern gewählt, der an eines der Symbole der Geburt Christi erinnert.

    Dessert mit Haselnusscreme
  • Nachdem der Teig verschlossen ist, können wir den Stamm herausschneiden, indem wir den Blätterteig vertikal schneiden. Im Videorezept könnt ihr diesen Schritt gut sehen, ich habe nämlich die Schokolade nur auf den mittleren Teil des Teigs gestrichen, da ich wusste, dass ich die beiden seitlichen Rechtecke wegschneiden würde.

    Dann habe ich die Spitze in der Mitte geschnitten, um den Baum zu formen, dann diagonale Schnitte gemacht, um die Äste zu erhalten. Wenn ihr die Schritte aus dem Text nicht versteht, schaut euch das Videorezept an, das sicher in diesem Sinne aufschlussreicher ist.

    Nun rollen wir vorsichtig jede Blätterteigstreifen. Vorsichtig, um das Schokoladenfüllung nicht herausquellen zu lassen. Aus den abgetrennten Teigstücken, also den beiden Rechtecken an der Basis und den beiden Dreiecken an der Spitze, stechen wir mit Keksausstechern Formen aus. Wie gesagt, ich habe den Stern-Ausstecher in kleiner Größe gewählt. Befestigt die Sterne oder die von euch gewählte Form, indem ihr leicht auf den Teil des Baums drückt, den ihr bevorzugt.

    Verteilen Sie die bunten Schokolinsen ähnlich Smarties hier und da und holen Sie eine Schüssel und einen Küchenpinsel. Brechen Sie das Ei, fügen Sie die 20 ml Milch hinzu und bestäuben Sie es mit etwas Zimt. Alles mit einer Gabel mischen. Es gibt keine spezifische Menge für den Zimt, je mehr Sie hinzufügen, desto intensiver wird der Weihnachtsduft des Desserts nach dem Backen sein!

    weihnachtliches Dessert
  • Bestreichen Sie die gesamte Oberfläche des essens vorsichtig, um die bunten Schokolinsen und die Weihnachtsbaumdekorationen nicht zu verschieben. Backen Sie in der Mitte des Ofens und lassen Sie es etwa 20 bis maximal 22 Minuten backen. Sie werden sehen, dass der Blätterteig schön goldbraun und aufgeblasen wird.

    Nehmen Sie den kuchen aus dem Ofen und legen Sie ihn auf die Arbeitsfläche, damit er nicht in der Backform bleibt, die weiterhin Hitze abgibt und die Basis unseres Weihnachtsdesserts verhärten könnte. Lassen Sie es etwa 5 Minuten abkühlen, bevor Sie den kuchen servieren, damit die Haselnusscreme Zeit hat, abzukühlen und sich zu setzen.

    Sie können den Weihnachtsbaum mit Haselnusscreme mit Puderzucker bestäuben oder nicht, wie ich es getan habe, da ich Puderzucker nicht sonderlich mag.

    Baum mit Nutella

Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefallen hat, lasst mich in den Kommentaren wissen, ob ihr es dieses Weihnachten ausprobieren werdet, und wenn ihr möchtet, teilt eure Fotos mit mir in den sozialen Medien oder per E-Mail an lericettedibea@gmail.com. Ich wünsche euch guten Appetit und erinnere euch daran, dass ich euch immer hier in meinem Blog für das nächste einfache, schnelle und leckere Rezept erwarte!

Tipps und Variationen:

Ich habe im Grunde zwei Haupttipps: der erste ist, den Ofen nicht auf eine zu hohe Temperatur einzustellen. Sie werden das dessert verbrennen, anstatt es schneller zu garen, wie manch einer fälschlicherweise denken könnte. Der zweite ist, die beiden Blätterteigrollen 5 bis 10 Minuten auf der Arbeitsfläche bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen, bevor wir mit der Zubereitung unseres Weihnachtsbaums mit Haselnusscreme und Zimt beginnen. Dies macht den Blätterteig einfacher zu verarbeiten und zu schneiden und erzeugt vor allem keinen Kälte-/Wärmekontrast, wenn wir das Dessert in den Ofen schieben.

Bei den Variationen lasse ich euch freie Wahl: ihr könnt die Creme ändern, indem ihr beispielsweise eine Pistaziencreme, eine Kakaocreme mit gesalzenem Karamell oder eine Kokoscreme verwendet. Ihr findet diese drei Cremes im Online-Shop von Fabbri 1905 und könnt sie mit meinem für euch reservierten 20%-Rabattcode FABBRIBEA20 bis spätestens 20. Dezember kaufen! Für den offiziellen Shop hier klicken!

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog