Die Zimtschnecken mit Zitronencreme und Schokotropfen habe ich schon lange als Rezept notiert, das ich 2021 ausprobieren wollte, da sie zu den Hefeteigen gehören, die ich erst seit kurzem ausprobiere. Ehrlicherweise dachte ich, dass sie schwieriger zuzubereiten wären, da die Basis ein Hefeteig ist und ich außerdem lange Gehzeiten erwartet hatte. Stattdessen war ich überrascht von den 50 Minuten Gehzeit und der einfachen Zubereitung.
Dieser Hefeteig mit Zitronencreme und Schokotropfen ist sicherlich ein großartiges Frühstück für das Wochenende, das man mit einem super schaumigen Cappuccino genießen kann, oder als Nachmittagsimbiss, besonders für Jugendliche nach einem Tag des Lernens oder des Fernunterrichts. Natürlich sind sie auch als abendliche Leckerei vor dem Fernseher sehr köstlich und einladend. Ein Kuchen, der nicht beschwert, trotz seines köstlichen Aussehens, und der es verdient, mindestens einmal im Monat zubereitet zu werden, da er auch praktisch und schnell zuzubereiten ist.
Hier ist das Rezept, das ich befolgt habe, um etwa 12 mittelgroße Zimtschnecken zu erhalten, wie Sie auf den folgenden Fotos sehen können. Ehrlich gesagt sind sie in der Konsistenz als Hefeteig einzuordnen, aber aufgrund der sehr kurzen Gehzeiten können sie in der Hälfte der Zeit eines klassischen Hefeteigs zubereitet werden.
Das Rezept der hausgemachten Vanillecreme von Oma Licia findet ihr natürlich im Blog.
Ach, ich hätte es fast vergessen, möchtet ihr einen Cappuccino wie meinen, den ihr mit den Zimtschnecken genießen könnt, als wären wir in einem Café? Den findet ihr, wenn ihr hier klickt
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 428,68 (Kcal)
- Kohlenhydrate 66,07 (g) davon Zucker 20,85 (g)
- Proteine 12,71 (g)
- Fett 13,71 (g) davon gesättigt 3,72 (g)davon ungesättigt 8,59 (g)
- Fasern 1,78 (g)
- Natrium 209,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 12 Zimtschnecken mit Creme:
Zutaten für den Hefeteig für die Zimtschnecken
- 250 g Mehl 00
- 250 g Manitoba-Mehl
- 250 ml Milch (zimmerwarm)
- 12 g frische Bierhefe (oder 4 g Trockenhefe)
- 1 Ei
- 60 ml Pflanzenöl (oder 55 g weiche Butter)
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin (oder ein Fläschchen Vanillearoma)
- n.B. Schokotropfen (zum Garnieren)
- 3 Eigelb
- 200 ml Milch (zimmerwarm)
- 50 g Zucker
- 1 1/2 Kaffeetasse Zitronensaft
- 20 g Mehl 00
Die Zitronencreme muss mindestens 4 Stunden vorher zubereitet werden, bevor Sie den Hefeteig kneten, da sie sonst zu warm ist und sich beim Zubereiten der Zimtschnecken schlecht verarbeiten lässt.
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schneebesen
- 1 Schüssel
- 1 Kochtopf
- 2 Backbleche
- 1 Metallspachtel
- 1 Waage
- 1 Ofen
- 1 Knethaken
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Silikon-Nudelholz
- 1 Backpapier
Rezeptschritte Zimtschnecken mit Zitronencreme und Schokotropfen:
Der erste Schritt zur Zubereitung des Hefeteigs für die Zimtschnecken mit Creme ist die Zubereitung der Zitronencreme. Dazu beginnen wir damit, die Eigelbe von den Eiweißen der drei angegebenen Eier zu trennen. Die Eiweiße können Sie beiseitelegen und mit diesem Rezept Pancakes herstellen.
Wir schlagen die drei Eigelbe mit dem Schneebesen zusammen mit dem Zucker in einer Schüssel auf. Dann fügen wir das Mehl hinzu. Achten Sie darauf, keine Klumpen zu hinterlassen.
Jetzt geben wir die Milch in einen kleinen Topf, fügen die halbe Tasse Zitronensaft hinzu, und erwärmen sie bei niedriger Flamme auf dem Herd. Wir geben die Eigelbe dazu und rühren die Creme mit dem Schneebesen, bis sie schön dick wird.
Die Creme wird dann mit Frischhaltefolie bedeckt und für mindestens 4 Stunden abkühlen gelassen, bevor sie verwendet wird, um den Hefeteig zu füllen.
Jetzt beginnen wir mit der Zubereitung des Hefeteigs. Wir nehmen die Küchenmaschine und geben in die Schüssel die zerbröckelte Hefe. Jetzt fügen wir die Flüssigkeiten hinzu, nämlich die leicht erwärmte Milch, das Pflanzenöl und das Ei. Wir geben das Vanillearoma, die Zuckermenge und die Prise Salz hinzu.
Wir verarbeiten alles mit dem Knethaken, schalten die Küchenmaschine ein und geben mit einem Löffel das zuvor gesiebte Mehl dazu. Lassen Sie es einige Minuten arbeiten, der Teig sollte sich von den Wänden der Schüssel lösen und etwas klebrig bleiben.
Wir nehmen eine Arbeitsplatte, mehlen sie leicht ein und legen unseren Teigball in die Mitte.
Wir bestäuben den Boden einer Schüssel mit etwas Mehl, legen den Teigball in die Mitte und decken alles mit Frischhaltefolie und einem Küchentuch ab. Wir stellen die Schüssel für etwa 30 Minuten in den ausgeschalteten Ofen, aber mit eingeschaltetem Licht.
Nach dieser Zeit können wir mit der Zubereitung der Zimtschnecken mit Creme fortfahren. Auf der Arbeitsplatte legen wir ein rechteckiges Backpapier, nehmen unseren Teigball und ein Nudelholz.
Wir rollen den Teig aus, bis er etwa einen halben Zentimeter dick ist und zu einem schönen Rechteck wird, das so groß ist wie das Backpapier.
Jetzt streichen wir die Zitronencreme auf unser Rechteck aus Hefeteig und lassen dabei einen Rand von etwa einem Zentimeter auf allen 4 Seiten. Wie auf dem Foto zu sehen ist. Seien Sie nicht zu großzügig mit der Creme, da sie beim Rollen austreten könnte. Einmal also nicht „nach Gefühl“ dosieren.
Bestreuen Sie alles mit den Schokotropfen, hier können Sie „nach Gefühl“ gehen.
Mit Hilfe des Backpapiers rollen wir den Teig auf, um einen schönen Zylinder zu formen. Versuchen Sie, ihn beim Rollen fest zu halten, aber vorsichtig, denn es befindet sich Creme darin, die wir drinnen halten wollen.
Jetzt nehmen wir das Backblech, legen ein Backpapier darauf. Mit Hilfe eines Metallspachtels oder eines scharfen Messers schneiden wir den Hefeteigzylinder in etwa zweieinhalb Zentimeter dicke Zimtschnecken, wenn Sie sie so groß wie meine wünschen, oder in etwa zwei Zentimeter dicke. Beim Schneiden legen Sie sie auf das Backpapier, gut voneinander entfernt, da sie während der zweiten und letzten Gehzeit noch etwas wachsen werden.
Wir stellen das Blech in den Ofen, ausgeschaltet, aber mit eingeschaltetem Licht für etwa 40 Minuten. Natürlich, wenn Sie mehr Zeit haben, umso besser, ich würde sagen, dass vielleicht 60 Minuten perfekt wären.
Nach dieser Zeit nehmen wir das Blech aus dem Ofen und schalten ihn dann endlich auf 160° bis maximal 170° im statischen Modus ein.
Wir backen die Zimtschnecken mit Creme und Schokotropfen für etwa 20 Minuten. In meinem Ofen hat das erste Blech 22 Minuten und das zweite genau 20 Minuten gebraucht.
Sie können die Zimtschnecken mit oder ohne Puderzucker servieren, wie Sie möchten. Uns haben sie so gefallen, warm und weich während des Nachmittagsimbisses und des Sonntagsfrühstücks.
Guten Appetit!!!
Aufbewahrung:
Die Zimtschnecken mit Zitronencreme und Schokotropfen können bis zu 3 Tage nach der Zubereitung in einer Kuchenschachtel aufbewahrt werden.
Weitere Rezepte und Kuriositäten:
Ich erzähle auf der Facebook Fan-Seite von meiner Neugier auf Hefeteige, die zwischen 2 und 16 Stunden brauchen, um aufzugehen und weich zu werden. Wenn Sie mir folgen möchten, können Sie hier klicken.
Liebhaber von Hefeteigen? Probieren Sie das jüdische Schokoladen-Babka und Sie werden es nicht bereuen!

