Das Rezept, das Sie gerade lesen, für Zöpfchen mit Sauerteig ist bereits seit dem 23. April 2014 auf meinem Blog und in dieser Zeit habe ich den Sauerteig verwendet, der mir freundlicherweise von einer Tante geschenkt wurde. Ich nannte den Sauerteig Tinkerbell, wie die Feenfreundin von Peter Pan, da ich mit ihm kleine Küchenzaubereien vollbracht habe.
Ein Beispiel dafür sind diese Zöpfchen mit Schokotropfen, die ich immer und immer wieder gemacht habe und die immer gut, leicht, nicht zu süß und vor allem mit einem schönen Hefeteig waren. Ich erinnere mich, dass ich das Rezept auf irgendeiner Website gefunden habe. Heute weiß ich es ehrlich gesagt nicht mehr, aber ich hatte einige Anpassungen an den Mengen vorgenommen, zum Beispiel hatte ich den Zucker stark reduziert. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie sie ausprobieren, denn sie werden Sie nicht enttäuschen!
Diese Zöpfchen mitSauerteig eignen sich perfekt sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee. Wenn Sie keinen Sauerteig haben, verzweifeln Sie nicht, sie können auch mit frischer Bierhefe, die Sie im Kühlregal im Supermarkt finden, hergestellt werden. Dafür benötigt man nur 7 g Produkt oder mit trockener Hefe, die in Körnern vorliegt, und man verwendet nur 4 g Produkt. Ich habe sowohl die Version mit Sauerteig als auch mit frischer Bierhefe ausprobiert. Für die trockene Hefe lasse ich Sie wissen, falls ich diese Variante auch probiere

Zöpfchen mit Sauerteig
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 18 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
256,04 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 256,04 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 43,39 (g) davon Zucker 9,55 (g)
  • Proteine 7,46 (g)
  • Fett 6,35 (g) davon gesättigt 3,50 (g)davon ungesättigt 2,26 (g)
  • Fasern 1,05 (g)
  • Natrium 239,45 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 7 Zöpfchen mit Sauerteig:

Es werden etwa 7 Zöpfchen hergestellt, aber niemand hindert Sie daran, sie kleiner zu machen und somit mehr zu erhalten oder sie etwas größer zu machen und nur 4 oder 5 zu bekommen.

  • 160 g Sauerteig (oder 4 g getrocknete Hefe in Körnern oder 7 g frische Bierhefe)
  • 150 g Mehl Typ 00
  • 150 g Manitoba Mehl
  • 40 g Butter (bei Raumtemperatur)
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 g Salz
  • nach Bedarf Zitronenschale
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Milch (bei Raumtemperatur)
  • 1 Eigelb
  • nach Bedarf Schokotropfen
  • nach Bedarf Zuckerstreusel

Werkzeuge für das Zopf-Rezept mit Sauerteig

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Backblech
  • 1 Schüssel
  • 1 Waage
  • 1 Ofen
  • 1 Teigschaber
  • 1 Geschirrtuch
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Arbeitsfläche

Zubereitung der Zöpfchen mit Sauerteig:

Verfahren mit der Küchenmaschine und Sauerteig

  • Nehmen wir die Küchenmaschine und geben in ihre Schüssel die beiden Mehle, unseren Sauerteig, den Zucker, die geriebene Zitronenschale, den Vanillinzucker und das Salz. Dann schlagen wir das ganze Ei in der Milch und gießen es langsam in unsere Küchenmaschine, die wir auf minimale Geschwindigkeit stellen.

    Sobald die Zutaten vermischt sind, beginnen wir, die Butter hinzuzufügen, indem wir sie in Stücke schneiden und jedes Stück erst dann in den Teig einarbeiten, wenn das vorherige komplett aufgenommen wurde.

    Wenn sich der Teig von den Seiten löst und sich gut am Haken festsetzt, ist es an der Zeit, die Küchenmaschine auszuschalten. Wir formen mit den Händen eine schöne Kugel, mehlen den Boden der Schüssel, decken ihn mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab und lassen unseren Teig im Ofen mindestens 16 Stunden gehen.

    Zöpfchen mit Sauerteig
  • Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, formen Sie einen Brunnen auf einer Holzarbeitsfläche mit den beiden Mehlen, schlagen Sie das Ei mit der Milch auf und gießen Sie alles in die Mitte, um alles mit dem in der Mitte platzierten Sauerteig zu vermischen. Fügen Sie alle anderen Zutaten hinzu und arbeiten Sie den Teig mit den Händen, bis Sie eine elastische und weiche Kugel erhalten, die wir dann in einer bemehlten Schüssel gehen lassen, mit Frischhaltefolie und einem Geschirrtuch abdecken und im ausgeschalteten, aber beleuchteten Ofen mindestens 16 Stunden gehen lassen.

    Zöpfchen mit Sauerteig
  • Nach den 16 Stunden Gärung, weshalb ich es als süßes Gebäck mit langer Gärzeit klassifiziere, nehmen wir die Schüssel aus dem Ofen. Nehmen wir ein Backblech und legen ein Blatt Backpapier auf den Boden.

    Widmen wir uns nun der eigentlichen Zubereitung der Zöpfchen mit Sauerteig und Schokotropfen.

    Bestäuben wir eine Arbeitsfläche mit Mehl und teilen den Teig in 7 Teile. Wir arbeiten die Teigportionen einzeln. Jetzt können wir entweder mit einem Zopf aus nur zwei Strängen fortfahren oder aus jeder Portion drei kleinere Teile formen, die wir für unsere Zöpfchen verwenden.

    Zöpfchen mit Schokotropfen
  • Wir rollen den Teig mit den Fingern und der Handfläche aus und formen Stangen, als würden wir Gnocchi zubereiten.

    Wir flechten dann die Stangen zu Zöpfen. Sobald alle Zöpfchen fertig und auf dem Backblech platziert sind, bestreichen wir die Oberflächen mit dem mit Milch aufgeschlagenen Eigelb. Bestreuen wir sie mit Zuckerstreuseln und Schokotropfen.

    Lassen Sie sie nun im ausgeschalteten, aber beleuchteten Ofen für mindestens zwei Stunden gehen. Sie werden sehr aufgehen, mehr als verdoppeln.

    Zopf süßes Gebäck
  • Sobald diese Zeit vorbei ist, die die letzte Gärung dieses Gebäcks darstellt, schalten wir den Ofen auf statische Funktion bei 180° ein. Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, backen wir die Zöpfchen mit Sauerteig für etwa 20 – 25 Minuten. Sie sollten schön goldbraun sein, natürlich hängt das vom Ofen ab, aber nach etwa 25 Minuten sollten sie perfekt sein!

    Und hier sind unsere schönen Zöpfchen mit Sauerteig!

    Guten Appetit!!!

    Zopf süßes Frühstück

Wie ich sagte, ist es nicht notwendig, Sauerteig zu haben. Sie können ihn einfach durch frische Bierhefe mit den in der Zutatenliste angegebenen Gramm oder durch getrocknete Bierhefe mit der oben angegebenen Menge ersetzen.

Aufbewahrung der Zöpfchen mit Sauerteig:

Die Zöpfchen mit Schokotropfen lassen sich ein paar Tage gut verschlossen in Gefrierbeuteln aufbewahren. Sie bleiben weich und knusprig.

Andere Rezepte:

Dies ist das zweite Rezept, das ich mit Sauerteig als Grundzutat mache. Wenn alle so gut werden, werde ich nicht mehr darauf verzichten! Ein weiteres Rezept, das Sie ausprobieren können, sind die Croissants mit Nutella mit Sauerteig. Wenn Sie keinen Sauerteig haben und sich an süßes Gebäck mit langer Gärung heranwagen möchten, probieren Sie stattdessen diesen Pan Brioche mit Schokotropfen!

Fan Page

Ich warte täglich auf Sie in der Fan Page von Facebook meines Blogs mit vielen Inhalten. Sie können sich kostenlos für den Newsletter-Service über Messenger anmelden, um kein Rezept zu verpassen!

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog