Zöpfe mit Granatapfel Rezept und Video Rezept

Ich präsentiere euch heute Morgen das Rezept für Zöpfe mit Granatapfel, perfekt für diese Jahreszeit, um die Früchte des Granatapfels zu nutzen und die klassische Morgensaft zu variieren. Ich habe viel Aufwand in das Schreiben und das Video für den YouTube-Kanal gesteckt, um euch dieses einfache, günstige und köstliche Rezept bestmöglich zu präsentieren! Aber bevor wir fortfahren, möchte ich euch etwas erzählen!

Oft fragt ihr mich: Wie entsteht ein Rezept? Erfindest du es? Liest du es von anderen Webseiten oder Kochblogs?

Ich werde versuchen, euch zu antworten, bevor ich euch das Rezept der Zöpfchen mit Granatapfel überlasse. Dieses Rezept entstand zufällig, als ich bei der Arbeit war und die Regale des Supermarkts, in dem ich arbeite, mit Frühstücks- oder Jausengebäck für Kinder auffüllte. Und was sehe ich da? Zöpfe mit Granatapfelkernen. Ich sagte mir: „Warum probierst du es nicht?“ Zwei Tage lang überlegte ich, ob ich diese Zöpfe mit dem Rezept für Brioche-Teig oder süßer Danubio zubereiten sollte. Ich war ein wenig unentschlossen, ich liebe beide und konnte mich nicht entscheiden. Schließlich entschied ich mich für den Brioche-Teig, weil er schön weich bleibt und ich schon lange keinen mehr gemacht hatte. Man könnte also sagen, dass dies Brioche-Zöpfe mit Granatapfel im Teig sind. Ich sage euch nicht, wie gut sie in der Küche duften, besonders wenn wir die Kuchenbehälter öffneten, wo ich sie für nur einen Tag aufbewahrte, weil sie dann verschwunden sind.

Um eure Fragen zu beantworten, würde ich sagen, dass meine Rezepte zufällig entstehen, aus Anregungen, die ich bei der Arbeit erhalte, wie bei der Auberginen-Lachs-Parmesan, oder aus dem Fernsehen, aus den verschiedenen Kochshows, die ich gerne sehe. Einige, wie ihr wisst, sind das kulinarische Erbe von Oma Licia und Mama Roberta und glücklicherweise noch von der noch vorhandenen und naschsüchtigen Oma Sandrina. Andere, und einfachere, aus dem Wunsch, immer etwas Neues auszuprobieren. Ich nehme Anregungen aus meiner Umgebung auf, von einem Gespräch mit einer Freundin oder einer Blogger-Kollegin, von den Köstlichkeiten, die ich in Konditoreien suche. Kurz gesagt, ich achte auf alle Aspekte des Kochens und gebe dann meinen eigenen Touch hinzu, wie in diesem Fall, für die Zöpfe mit Granatapfelfrüchten!

Unten findet ihr klickbare Links, um alle anderen Rezepte im Blog der Hefegebäcke zu entdecken, die ich in diesen Jahren vorbereitet habe, von den Zöpfchen mit Sauerteig über selbstgemachte Schoko-Brötchen, von dem weichen Brioche-Teig und leckeren Danubio Süß in Form eines Weihnachtsbaums bis hin zum jüdischen Schokoladenkuchen, dem Babka. Einer meiner Lieblingsdesserts, die ich sehr bald zubereiten werde, da ich die Zimtversion ausprobieren möchte. Jeder Link führt euch zu dem Rezept, das ihr lesen möchtet!

Kommen wir nun zum Rezept der Zöpfe mit Granatapfel und viel Spaß beim Lesen!

Zöpfchen mit Granatapfelkernen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 8 Zöpfe
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
488,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 488,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 75,08 (g) davon Zucker 27,15 (g)
  • Proteine 13,77 (g)
  • Fett 15,66 (g) davon gesättigt 8,87 (g)davon ungesättigt 5,94 (g)
  • Fasern 2,10 (g)
  • Natrium 87,09 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für 8 Zöpfe mit Granatapfel

  • 300 g Manitoba-Mehl (mit Stärke W300)
  • 250 g Mehl 00
  • 100 g Butter (bei Raumtemperatur)
  • 2 Granatäpfel (ganz)
  • 1 Ei (bei Raumtemperatur)
  • 1 Eigelb (bei Raumtemperatur)
  • 210 ml Milch (bei Raumtemperatur)
  • 7 g Trockenhefe (oder 7 Gramm frische Hefe)
  • 1 Fläschchen Vanille (oder ein Tütchen)
  • 20 g Honig (etwa ein flacher Esslöffel)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Brauner Zucker
  • nach Bedarf Zuckerstreusel (alternativ oder zusammen mit dem braunen Zucker)
  • nach Bedarf Waldfrucht-Tropfen (zusammen oder alternativ zum Zucker)
  • 1 Eiweiß (bei Raumtemperatur)

Bitte beachten: bei den Eiern, der Butter und der Milch, alles muss bei Raumtemperatur sein.

Werkzeuge zur Zubereitung von Zöpfen mit Granatapfel

Für diejenigen, die wie ich eine Küchenmaschine haben und damit kneten werden, ist die Werkzeugliste wie folgt.

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Löffel
  • 1 Teller
  • 1 Schüssel
  • 1 Glas
  • 1 Teigbrett
  • 1 Backofen
  • Frischhaltefolie
  • 1 Teigschaber aus Metall
  • 3 Backbleche
  • 3 Backpapier
  • 1 Pinsel
  • 1 Kuchengitter

Schritte des Rezepts Zöpfe mit Granatapfel

Wenn ihr keine Lust habt, das Rezept zu lesen, könnt ihr das Video Rezept im YouTube-Kanal von Le Ricette di Bea verfolgen! Ich erwarte euch mit diesem und vielen anderen einfachen, günstigen und leckeren Rezepten!!!

  • Beginnen wir mit der Vorbereitung des Rezepts, indem wir die Schüssel der Küchenmaschine nehmen und die beiden zuvor gesiebten Mehle hineingeben. Gebt die Menge Zucker hinzu und mischt mit den Händen oder einem Löffel. An diesem Punkt brechen wir die Eier, in einer kleinen Schüssel behalten wir ein ganzes Ei und ein Eigelb, während wir in einer anderen Schüssel das Eiweiß aufbewahren. Beide Eier sollten bei Raumtemperatur sein. Wir platzieren die Schüssel der Küchenmaschine mit den Mehlen und dem Zucker auf deren Basis und setzen den Knethaken ein. Wir starten die Maschine auf der niedrigsten Geschwindigkeit und fügen das leicht mit einer Gabel geschlagene Ei mit dem Eigelb nach und nach hinzu und lassen es arbeiten.

    Nehmen wir jetzt die bei Raumtemperatur erweichte Butter und fügen sie mit einem Löffel in kleinen Stücken nach und nach in die Schüssel ein, ohne Eile. Bedenkt, dass wir von dem Moment an, in dem wir die Küchenmaschine starten, bis zum Ende der Verarbeitung etwa 10 Minuten benötigen. Anschließend fügen wir den flachen Löffel Honig hinzu.

    Brioche-Zopf
  • Während die Maschine arbeitet, um die Butter zu integrieren, widmen wir uns Milch und Hefe. Nehmen wir die Hefe, in meinem Fall trocken, aber ihr könnt auch sieben Gramm frische Hefe verwenden, und lösen sie in der Milch bei Raumtemperatur auf. Gebt auch das Fläschchen oder das Tütchen Vanille hinzu. Ich habe ein großes Glas verwendet und alles mit einem Löffel gemischt. Gießen wir es dann nach und nach in die Schüssel und lassen die Küchenmaschine arbeiten.

    Nach ein paar Minuten, insbesondere bevor der Teig vollständig am Haken haftet, streuen wir eine Prise Salz darauf und fügen endlich die zuvor entkernten Granatapfelkerne in die Schüssel hinzu. Wir fahren mit der langsamsten Geschwindigkeit mit der Verarbeitung des Brioche-Teigs fort, bis er sich von selbst von den Seiten der Schüssel löst. Jetzt nehmen wir ein hölzernes Teigbrett und fahren fort.

    Zöpfe mit Granatapfel
  • Bestäuben wir die Oberfläche des Teigbretts mit Mehl und ölen unsere Hände mit Pflanzenöl ein. Holen wir unseren Teig aus der Schüssel und bearbeiten ihn schnell, um eine schöne, weiche und klebrige Kugel zu formen. Bestäuben wir den Boden der Schüssel der Küchenmaschine mit Mehl und legen die Kugel zurück. Decken wir sie mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab und lassen sie für die erste Gärung im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht ruhen. Die erste Gärung sollte mindestens 3 Stunden dauern, aber wenn ihr es schafft, sie auf 4 Stunden zu verlängern, wie ich es getan habe, ist es sicherlich besser. Bedenkt, dass bei jedem Hefegebäck, je mehr Zeit ihr für die Gärung habt, desto weicher wird euer Süßes und verliert den Geruch von Bierhefe. In diesem Zeitraum habe ich: das Haus aufgeräumt, den Hund ausgeführt, das Mittagessen vorbereitet, den ersten Teil des Video Rezepts montiert, mit euch in den sozialen Kanälen das Rezept des Tages geteilt und gegessen! Zeit optimal nutzen, kurz gesagt!

    Nach der ersten Gärung müsst ihr das hölzerne Teigbrett wieder nehmen, mit Mehl bestäuben und den Brioche-Teig leicht kneten. Jetzt müsst ihr den Teig mit einem Metallschaber in kleine Kugeln von etwa 90 Gramm pro Kugel teilen. Ihr solltet 8 bis 9 Kugeln erhalten. Es werden also entweder 8 oder 9 Brioche-Zöpfe mit Granatapfelkernen sein. Aus jeder Kugel müsst ihr dann drei Teigstücke formen, die ihr mit den Händen wie Schlangen ausrollen müsst, ähnlich wie beim Gnocchi-Machen, und dann die drei Teigstücke flechten. Der äußere Teil nach innen, ähnlich wie beim Flechten von Haaren. Dieser Schritt ist sicherlich einfacher, euch im Video Rezept zu zeigen, als hier in Worten zu schreiben. Ich denke jedoch, dass jeder von euch in seinem Leben schon einmal geflochten hat, sei es die Scooby-Doo-Zöpfe, die wir als Jugendliche gemacht haben, oder Haarzöpfe bei uns Frauen.

    Süßes mit Granatapfel
  • Platzieren Sie die Brioche-Zöpfe mit Granatapfel auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen. Ich habe drei Zöpfe pro Blech platziert, um jedem Brioche-Zopf Platz zum Gären und Backen zu lassen. Nehmen wir jetzt die Schüssel, in der wir das Eiweiß beiseitegelegt haben, fügen einen Tropfen Milch hinzu und bepinseln die Oberfläche unserer schönen Zöpfe mit Granatapfel mit einem Pinsel. Bestreuen Sie dann jedes mit braunem Zucker, Zuckerstreuseln, und wenn Sie welche haben, fügen Sie Waldfrucht-Tropfen hinzu. Ich habe sie im Supermarkt, in dem ich arbeite, gefunden, sie sind perfekt für Süßigkeiten. Wenn Sie neugierig sind, finden Sie auch das Rezept des Robiola-Waldfrucht-Tropfen-Pfundkuchens, das ich vor einiger Zeit veröffentlicht habe.

    Legen Sie die Backbleche in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für die zweite Gärung. Wenn Sie keine Zeit haben, lassen Sie sie mindestens eine Stunde gären, wenn Sie mehr Zeit haben, warten Sie zwei Stunden. Ich habe einen Mittelweg gewählt, da ich die Aufnahme des Video Rezepts beenden musste, habe ich etwa eineinhalb Stunden gewartet, da ich das Tageslicht für die abschließende Präsentation nicht verlieren wollte. Nach dieser Zeit sind wir endlich bereit, die Zöpfe mit Granatapfel im Teig zu backen. Erhitzen Sie den Ofen auf 180 Grad im Umluftmodus und warten Sie, bis er die Temperatur erreicht hat. Backen Sie dann ein Blech nach dem anderen, auch hier sollte man sich keine Eile machen. Die Backzeit variiert zwischen 15 und 20 Minuten. Wie ich in all meinen Rezepten sage, bei denen das Backen im Ofen vorgesehen ist, mein Ofen ist alt und zickig. Daher waren meine Zöpfe mit Granatapfel nach etwa 15 Minuten bereits gut gebacken und goldbraun. Machen Sie den Test mit einem Zahnstocher, bevor Sie das Blech aus dem Ofen nehmen und mit dem Backen der anderen Zöpfe fortfahren. Nach dem Backen sollten Sie die Zöpfe mit Granatapfel auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dies verhindert, dass sie weiterhin Wärme vom Blech aufnehmen und dass sich ein dunkler und unschöner Boden auf den Süßigkeiten bildet.

    Lassen Sie sie leicht abkühlen und dann sind Ihre Zöpfe mit Granatapfelkernen bereit, genossen zu werden! Ich habe keinen Puderzucker hinzugefügt, aber niemand hindert Sie daran, dies zu tun, wir mögen sie mehr naturbelassen. Ich erinnere Sie nur daran, dass ich Sie hier auf meinem Kochblog jeden Tag mit vielen einfachen, schnellen und köstlichen Rezepten erwarte und in den sozialen Kanälen mit dem Rezept des Tages jeden Morgen!!! Ich wünsche Ihnen guten Appetit!!!

    Süßes mit Granatapfel

Aufbewahrung der Zöpfe mit Granatapfel

Sie können die Zöpfe mit Granatapfelkernen in einem Kuchenbehälter aufbewahren, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Sie können sie auch einfrieren, wie ich es mit den zweifarbigen Hörnchen getan habe, im Video Rezept erkläre ich, wie ich es gemacht habe. Verschließen Sie die Zöpfe mit Granatapfel in Gefrierbeuteln. Wenn Sie sich entscheiden, sie zu genießen, müssen Sie: sie am Abend zuvor aus dem Gefrierfach nehmen und in den Kühlschrank legen. Morgens aus dem Kühlschrank nehmen und etwa zwanzig Minuten auf einem Teller ruhen lassen, natürlich ohne Beutel, damit sie wieder Raumtemperatur erreichen. Sie werden so weich wie frisch gebacken und super duftend sein! Wir haben das mit den Kakao-Hörnchen gemacht und sie waren perfekt, ohne sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen zu müssen.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog