Zweifarbiger Kranzkuchen mit Naturjoghurt

Den Zweifarbigen Kranzkuchen mit Naturjoghurt, den ich euch heute vorstelle, habe ich gestern Abend nach dem Abendessen zubereitet, weil ich den Milchkefir abgeseiht hatte und nicht wusste, wie ich ihn verwenden sollte. Oft fehlen mir Rezepte mit Kefir, also habe ich in die Speisekammer geschaut und mir gedacht, ich probiere mal, was dabei herauskommt.

Das Ergebnis war dieser Kranzkuchen, super weich, zart und zweifarbig. Eine Hälfte mit Kakao, obwohl ich die Menge hätte erhöhen können, und die andere Hälfte weiß. Zum Garnieren des Kakaoteils habe ich Haselnusskrokant verwendet, während ich den weißen Teil mit Schokoladenstückchen verfeinert habe.
Kurz gesagt, das heutige Frühstück hat uns voll und ganz zufrieden gestellt!

Wie immer empfehle ich für die Rezepte mit Kefir, die Menge durch Naturjoghurt zu ersetzen. Deshalb habe ich diesen Titel gewählt, zweifarbiger Kranzkuchen mit Naturjoghurt, weil es im Grunde hausgemachter Joghurt ist.

Ich hoffe, euch ein einfaches und schnelles Rezept vorgeschlagen zu haben, das ihr wie ich verwenden könnt, um ein leckeres Dessert für das Frühstück oder als Snack zu erhalten.

Der Kranzkuchen mit Naturjoghurt ist Teil der Rezeptesammlung Kranzkuchen und Gugelhupfe des Blogs Le Ricette di Bea, die ihr hier lesen könnt.

zweifarbiger Kranzkuchen mit Kakao
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
197,27 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 197,27 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,13 (g) davon Zucker 15,57 (g)
  • Proteine 6,37 (g)
  • Fett 4,23 (g) davon gesättigt 1,23 (g)davon ungesättigt 1,17 (g)
  • Fasern 0,78 (g)
  • Natrium 60,49 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für einen zweifarbigen Kranzkuchen mit Naturjoghurt:

Die Kranzform hat einen Durchmesser von 22 cm und kann hier erworben werden.

  • 200 g Mehl 00
  • 125 g Naturjoghurt
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 40 g Kartoffelstärke
  • 2 Eier
  • 40 g gezuckerter Kakaopulver
  • 80 g Zucker
  • nach Bedarf Schokoladenstückchen
  • nach Bedarf Haselnusskrokant
  • nach Bedarf Puderzucker

Werkzeuge für den zweifarbigen Kranzkuchen

  • 1 Kranzform
  • Elektrischer Mixer
  • 2 Schüsseln
  • 2 Teigschaber
  • 1 Ofen
  • 1 Waage
  • 1 Gugelhupfform

Zubereitung des zweifarbigen Kranzkuchens mit Naturjoghurt:

  • Die Zubereitung ist sehr schnell, daher ist das Erste, was zu tun ist, den Ofen auf 180° im statischen Modus einzuschalten.

    Dann nehmen wir eine Schüssel, brechen die zwei Eier hinein, fügen die 125 g Naturjoghurt hinzu (oder den abgeseihten Kefir, wie in meinem Fall) und verarbeiten alles mit den Mixern elektrisch für ein paar Minuten, die Mischung muss hell und schaumig werden.

  • Zu diesem Zeitpunkt fügen wir den Zucker, die mit dem Mehl gesiebte Kartoffelstärke und das Tütchen Backpulver hinzu und verarbeiten alles für ein paar Minuten.

    Wir teilen jetzt die Mischung in zwei Schüsseln, eine lassen wir weiß, das ist die Grundmischung, die wir vorbereitet haben, in die andere Schüssel geben wir die genaue Hälfte und fügen die Kakaopulvermenge hinzu.

    zweifarbiger Kranzkuchen mit Joghurt
  • Wir fetten eine Kranzform von 22 cm ein (wenn ihr keine habt, könnt ihr sie hier kaufen). Wir besorgen uns zwei Stücke festen Karton, um die Form in zwei Teile zu teilen. Ich habe den Karton aus der Nudelverpackung verwendet, den ich mit einer Schere gut zugeschnitten habe, um zwei perfekte Trennwände für die Form zu erhalten.

    Jetzt gießen wir die beiden Mischungen hinein, wenn möglich gleichzeitig. Ich hatte niemanden, also eine Hand eine Schüssel und in der anderen die zweite. Sobald der Großteil der Mischung gegossen ist, habe ich die Schüsseln mit zwei Teigschabern sauber gemacht.

  • Jetzt bleibt uns nur noch, die Oberfläche des zweifarbigen Kranzkuchens nach Belieben zu bestreuen. Wie ich euch gesagt habe, habe ich für den Kakaoteil Haselnusskrokant und für den weißen Teil Schokoladenstückchen verwendet.

    Wir backen den Kranzkuchen etwa 30 Minuten, macht immer den Zahnstocher-Test, bevor ihr den Ofen ausschaltet, bitte.

    zweifarbiger Kranzkuchen mit Naturjoghurt
  • Wir lassen unseren Kuchen mindestens zwei oder drei Stunden in der Form abkühlen. Vor dem Servieren bestäuben wir den zweifarbigen Kranzkuchen mit Puderzucker.

    Guten Appetit!!!

Aufbewahrung:

Der zweifarbige Kranzkuchen kann in einem Kuchenbehälter bis zu 4 oder 5 Tage nach der Zubereitung aufbewahrt werden.

Variationen:

Die Variationen sind vielfältig, wie ihr euch denken könnt. Ihr könnt die Dekoration mit allem, was euch gefällt oder was ihr schon eine Weile in der Speisekammer habt, variieren: von Mandelkrokant oder -spänen, über weiße Schokoladenstückchen bis hin zu Zuckerstreuseln, Pistazien oder einfachem Rohrzucker. Kurz gesagt, euch steht eine große Auswahl zur Verfügung.

Weitere Rezepte:

Wenn ihr plant, die 22 cm Kranzform zu kaufen, weil ihr wie ich nur eine kleine Familie seid, zwei Personen, lasse ich euch auch das Rezept für den Apfelkranzkuchen da, super weich und hoch, ein weiteres Dessert, das euch in Geschmack und Einfachheit der Zubereitung überraschen wird.

Author image

Le Ricette di Bea

Ich bin Beatrice, die Food-Bloggerin, die ihre Rezepte auf dem Blog "Le Ricette di Bea" teilt.

Read the Blog