Blätterteig mit Karamell-Äpfeln unwiderstehlich. Einfaches Rezept, Ohne Gluten, Eier und Laktose
Ein fantastischer Zimt-Apfelkuchen, die Kombination aus Zimtäpfeln mit Karamell macht diesen Kuchen unwiderstehlich, ein echtes Seelentröster.
Bei mir zu Hause ist er schnell vergriffen und wenn ich ihn für meine Gäste mache, ist es ein garantierter Erfolg. Alle fragen mich immer nach dem Rezept, daher habe ich es in die Blog-Kategorie aufgenommen: „Meine Top-Rezepte„, auch weil man, wenn man meinem Schritt-für-Schritt-Verfahren folgt, nichts falsch machen kann, es ist ein unfehlbares Rezept, für jedermann, auch für Anfänger in der Küche.
Es ist ein gesunder Kuchen, sehr ähnlich dem unsichtbaren Apfelkuchen, da er reich an Äpfeln ist, nur mit einer Mischung aus Zimtpulvern bedeckt, ohne Gluten, Eier und Laktose.
Es ist ein elegantes, raffiniertes und köstliches Dessert, das auch für große Gelegenheiten und Feste geeignet ist, wie Weihnachten, aber es eignet sich auch hervorragend für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, denn, wie ich sagte, besteht es aus ganzen 2 kg Äpfeln und ist glutenfrei und ohne Eier und Laktose.
Statt Karamell können Sie die Form mit Aprikosenmarmelade auskleiden und dann wie im weiter unten beschriebenen Verfahren fortfahren..
Es könnte Sie auch interessieren:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Jede Jahreszeit, Herbst, Winter
Zutaten für den Blätterteig mit Karamell-Äpfeln
- 200 g Kristallzucker
- 2 kg Golden Äpfel (oder Renette)
- 200 g Kristallzucker
- 50 g Maisstärke
- 30 ml Vanilleextrakt
- 5 g Zimtpulver
- 5 g Zitronenschale
- 1 g feines Salz
- q.b. Himbeeren (oder Johannisbeeren zur Dekoration)
Werkzeuge
- Schüsseln
- Mandoline mit verstellbarer Klinge, mit Fingerschutz
- Kasserolle
- Kastenform antihaftbeschichtet 30×11 cm
Schritte für den Blätterteig mit Karamell-Äpfeln
Nehmen Sie eine Kasserolle mit dickem Boden und karamellisieren Sie vorsichtig 200g Zucker, trocken, anfangs sehen Sie Klumpen, aber berühren Sie sie so wenig wie möglich, sie lösen sich von selbst. Achten Sie darauf, ihn nicht zu verbrennen, denn dann wird er bitter; er sollte bernsteinfarben sein (wie auf dem Foto).
Gießen Sie dann sofort den heißen Karamell in die Kastenform (30x11cm), indem Sie auch die Seiten auskleiden (Sie können die Form auch im Ofen auf 100 Grad vorheizen, damit sich der Karamell besser in der warmen Form verteilt). Stellen Sie die mit Karamell ausgekleidete Form beiseite und lassen Sie sie abkühlen.
Waschen und schälen Sie die Äpfel und schneiden Sie sie mit der Mandoline in dünne und gleichmäßige Scheiben (meine war auf Dicke 4 eingestellt), sprühen Sie etwas Zitronensaft, damit sie nicht braun werden, und fügen Sie auch den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie.
Bereiten Sie die Pulver-Mischung vor, indem Sie gut mischen: Zimt, Maisstärke, 200g Zucker, Zitronenschale und Salz.
Nehmen Sie die mit Karamell ausgekleidete (und abgekühlte) Kastenform und bedecken Sie sie mit einer Schicht Äpfel (auch an den Seiten).
Verteilen Sie etwas von der Zimtpulver-Mischung auf der ersten Apfelschicht und fahren Sie fort, indem Sie abwechselnd Schichten von Äpfeln und Pulvern hinzufügen – achten Sie darauf, die einzelnen Schichten jedes Mal mit den Händen zu pressen, um den Kuchen gut zu verdichten – bis die Zutaten aufgebraucht sind und die gesamte Form gefüllt ist, und bedecken Sie sie schließlich mit einer Schicht Pulver-Mischung.
Backen Sie den Apfelblätterteig im vorgeheizten Ofen bei 180°C für eine Stunde.
Nehmen Sie den Apfelkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur abkühlen und dann 30 Minuten im Kühlschrank. Formen Sie dann den Kuchen auf einem Servierteller ab (er löst sich problemlos aus der Form) und servieren Sie ihn in Scheiben mit seiner Karamellsoße.
Hinweise und Tipps
Für eine noch köstlichere Version: Ich begleite diesen Apfelblätterteig oft mit Vanillesoße oder mit Zabaglione, zubereitet mit diesen Mengen: 8 Eigelb, 100g Zucker, 100ml Marsala, 10ml Vanilleextrakt.
Für eine weihnachtlichere Version können Sie den Kuchen mit roten Johannisbeeren oder Granatapfelkernen dekorieren.
Kaufempfehlungen !!!
Ich habe die Äpfel schnell in dünne und gleichmäßige Scheiben geschnitten mit dieser praktische Mandoline mit verstellbarer Klinge, mit Fingerschutz.
Ich habe den Kuchen in dieser antihaftbeschichteten Kastenform 30×11 cm gebacken, die gleichmäßig backt.
Die oben genannten Artikel können Sie alle bei Amazon zu einem Sonderpreis kaufen, indem Sie auf die jeweiligen Links klicken.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie bewahrt man den Blätterteig mit Karamell-Äpfeln auf?
Im Kühlschrank.