Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta. Einfache Frühlingsrezept.

Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta

Ein leichtes Frühlings-Hauptgericht, einfach zu machen und sehr schmackhaft, der rohe Chicorée harmoniert perfekt mit den frischen geschälten Saubohnen.

Ideal auch für die Osterzeit.

Wer möchte, kann auch salzigen Ricotta verwenden, in diesem Fall macht ihn zuerst weich und cremig, indem ihr ihn mit einem heißen Löffel Nudelkochwasser vermischt.

Trockene Pappardelle können durch Tagliatelle oder auch kurze Nudeln wie Paccheri ersetzt werden.

Wenn du weitere einfache Rezepte (süß oder salzig) suchst, klicke auf mein Special: „Einfache und schnelle Rezepte„.

Wenn du leichte Rezepte suchst, klicke auf mein Special: „Leichte Rezepte….aber lecker

Vielleicht interessiert dich auch:

Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 3 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Ostern

Zutaten für die cremigen Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta

  • 300 g Pappardelle (trocken, ich Garofalo)
  • 170 g Saubohnen (das Gewicht bezieht sich auf bereits geschälte frische Saubohnen)
  • 30 g Guanciale (oder roher Schinken oder Speck)
  • 1 weiße Zwiebel
  • 40 g Chicorée, Feld, roh
  • 20 g Feldsalat (Rapunzel) (roh, optional)
  • 50 ml natives Olivenöl extra
  • 60 ml trockener Weißwein
  • Halb Brühwürfel (Gemüse)
  • 100 ml Wasser (kochend)
  • n.B. feines Salz (wenig)
  • n.B. Chilipulver (optional)
  • 100 g Ziegenricotta (bei uns heißt sie "Fuscella Ricotta")
  • 30 g geriebener Parmesan (oder Pecorino, optional)

Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Wiegemesser
  • Schneidebrett
  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Stabmixer Braun, Leistung 1000W + Zubehör
  • Suppenschüssel

Schritte für die cremigen Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta

  • Zunächst die frischen Saubohnen waschen und schälen. Den Chicorée waschen und putzen (in Stücke mit Stielen und Blättern schneiden) und den Feldsalat (optional) waschen. Zuletzt die weiße Zwiebel waschen und hacken und den Guanciale (oder Speck oder rohen Schinken) in Würfel schneiden.

    Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Eine Pfanne nehmen, das Olivenöl extra, den zerkleinerten Chilipulver (optional) und den Guanciale hineingeben und alles 2 Minuten lang sanft anbraten, dann die gehackte Zwiebel und den halben Brühwürfel hinzufügen und etwa 10 Minuten weich dünsten, mit 30 ml trockenem Weißwein ablöschen.

    Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Zu den gekochten Zwiebeln die geschälten frischen Saubohnen hinzufügen und in der Mischung andünsten, dann die weiteren 30 ml Weißwein, 100 ml kochendes Wasser hinzufügen und weitere 30-40 Minuten kochen lassen.

    Cremige Pappardelle mit rohen Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • So sehen die Saubohnen am Ende des Kochvorgangs aus, die Flüssigkeit muss vollständig absorbiert sein.

    Cremige Pappardelle mit gekochten Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Die Hälfte der Mischung aus Saubohnen, Zwiebeln und Guanciale nehmen und mit einem Stabmixer (oder einem Mini-Mixer) pürieren.

    Cremige Pappardelle mit pürierten Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Einen Topf nehmen, Wasser hineingießen, salzen (wenig, da in den Saubohnen schon Brühwürfel ist), zum Kochen bringen und die Pappardelle (oder die gewählte Pasta) hineingeben und al dente kochen lassen (eine Minute vor der auf der Packung angegebenen Zeit abgießen), dabei eine Kelle Kochwasser aufbewahren.

    Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Die gekochte Pasta in die Pfanne geben, mit den ganzen Saubohnen, dem Saubohnenpüree, dem Kochwasser, dem Parmesan (optional) gut vermengen und am Ende auch die Ricotta hinzufügen, bei starker Hitze eine Minute lang schwenken.

    Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Die gewürzte Pasta in eine Suppenschüssel geben, in der der rohe Chicorée und der Feldsalat bereits vorbereitet sind, alles gut vermengen und servieren.

Einkaufstipps !!!

– Um die Zutaten meiner Zubereitungen zu wiegen, verwende ich diese praktische Digitale Küchenwaage, mit einer großen abnehmbaren Schüssel, Tara-Funktion und eingebautem Timer, die du zu einem guten Preis auf Amazon findest.

– Um die Zwiebel zu zerkleinern, habe ich diese scharfe Mandoline verwendet, die du zu einem guten Preis auf Amazon findest.

– Um die Saubohnen zu pürieren, empfehle ich entweder den Stabmixer oder das praktische Mini-Zerkleinerer-Zubehör, beide im Lieferumfang des Braun MultiQuick 7 Stabmixers, den du zu einem Sonderpreis HIER erwerben kannst.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Vorteile bringen frische Saubohnen?

    Saubohnen helfen, die Darmfunktion zu unterstützen, indem sie eine gute Menge an Ballaststoffen liefern, die auch helfen können, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes entgegenzuwirken, indem sie die Aufnahme von Cholesterin und Zucker im Darm kontrollieren und dadurch Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel senken. Sie unterstützen die Leber bei ihrer entgiftenden Wirkung.
    Der Kaliumgehalt in Saubohnen kann helfen, Wasseransammlungen zu bekämpfen und die Diurese zu fördern. Dies hat auch einen positiven Effekt auf Menschen, die unter Bluthochdruck leiden.

    Cremige Pappardelle mit Saubohnen, Chicorée und Ricotta
  • Was sind Pappardelle, und wie unterscheiden sie sich von Tagliatelle?

    Die „Pappardelle“ sind ein Format von Eiernudeln, das den Tagliatelle ähnelt, jedoch deutlich breiter ist: Die Breite der Pappardelle kann je nach Region von 2 cm bis zu 4 cm variieren. Die Dicke beträgt etwa 0,8 mm und die Länge mindestens 20 cm.

Author image

lericettedimarci13

Mein Blog ist ein Rezeptblog mit Rezepten, die alle von mir ausprobiert wurden, bevor ich sie in den Blog aufnehme. Ich erkläre sie ausführlich – Schritt für Schritt – also UNFEHLBAR und gelingsicher, Rezepte, die auch für Küchenanfänger mit Erfolg nachgekocht werden können. Ich veröffentliche keine Rezepte, die ich ausprobiert habe und die mir nicht gefallen haben; diese sortiere ich aus.

Read the Blog