Cremige Vermicelli mit Venusmuscheln. Unfehlbares neapolitanisches Rezept.
Die Spaghetti mit Venusmuscheln sind ein Klassiker der neapolitanischen Küche, sehr einfach und leicht zuzubereiten, aber es ist notwendig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die echten neapolitanischen Spaghetti mit Venusmuscheln zu erhalten.
Es ist ein unfehlbares Rezept von mir, das immer großen Erfolg hat, weil das wahre Geheimnis darin besteht, die Vermicelli in der Pfanne zu „mantecare“ (d. h. sie in einem Topf bis zur Hälfte zu kochen und dann in der Pfanne mit der Soße der Venusmuscheln und einer Kelle Nudelwasser fertig zu kochen). Durch die Wirkung der von den Nudeln abgegebenen Stärke entsteht eine cremige Sauce, die die Vermicelli mit Venusmuscheln cremig und nicht ölig und unzusammenhängend macht!
Es ist ein einfaches, schnelles und leichtes Hauptgericht, die Soße ist fertig, während die Pasta kocht.
Nach neapolitanischer Tradition wird am 24. Dezember, anlässlich des Heiligabend-Essens, noch immer ein rein fischbasiertes Menü genossen, bei dem die erste Speise aus Spaghetti mit Venusmuscheln besteht. Natürlich – da es sich um ein Fisch-Hauptgericht handelt – ist es auch im Sommer perfekt zu genießen, es ist wirklich ein Gericht, das nach Meer schmeckt.
Dies ist das echte original neapolitanische Rezept für Spaghetti mit Venusmuscheln und in diesem Artikel enthülle ich Ihnen Schritt für Schritt alle Tricks und Geheimnisse, um echte neapolitanische Spaghetti mit Venusmuscheln herzustellen:
– Fangen wir mit den Nudeln an: Sie sollten lang sein, sowohl Spaghetti (NICHT dünn) als auch Linguine sind gut geeignet, aber ich bevorzuge die „Vermicelli“ (lange Hartweizengrießnudeln mit runder und größerer Querschnitt als Spaghetti, die die Soße besser aufnehmen).
– Die Venusmuscheln sollten „echt“ sein, sie sind größer als die „lupini“ („lupini” ist der am häufigsten verwendete Begriff für die „klassischen“ Venusmuscheln, die sich sehr von den echten unterscheiden).
Echte Venusmuscheln haben eine typisch dreieckige Form, doppelte lange und getrennte Fühler, schmackhaftes und saftiges Fleisch, einen geringeren Salzgehalt und daher einen süßeren und zarteren Geschmack sowie einen höheren Preis im Vergleich zu „lupini“; Die „telline“ (oder arsell) sind günstiger, sind viel kleiner als Venusmuscheln und haben eine glatte Schale, im Gegensatz zu den Venusmuscheln, die Rillen aufweisen; außerdem neigt die Farbe der arsell fast ins Weiße.
Du kannst auch halb Venusmuscheln und halb „lupini“ verwenden, der Meeresgeschmack ist dennoch gewährleistet, aber du sparst Geld.
– Die Venusmuscheln sollten in einem Topf mit hohen Wänden geöffnet werden, um sie nicht zu sehr austrocknen zu lassen;
– Du solltest mindestens 300 g Venusmuscheln pro Person berechnen (manche berechnen sogar 500 g pro Person);
– Das Öl sollte ein zartes extra natives Olivenöl sein, um den Meeresgeschmack der Venusmuscheln nicht zu überdecken;
– Die Pasta sollte in kochendem Salzwasser gekocht werden, mit einem Schuss Öl und immer bei starker Hitze, da sie in der Pfanne mit der Venusmuschelsoße gemischt werden muss. Sie sollte sehr al dente gegart und mindestens zwei Minuten vor der auf der Packung angegebenen Zeit abgegossen werden.
Wenn du die neapolitanische Küche liebst, findest du viele Rezepte (süß oder herzhaft) in meinem Spezial: „Cucina Napoletana DOC„
Wenn du bei deinen Gästen Eindruck machen möchtest und nach unfehlbaren und erprobten Rezepten suchst, die keinen Flop riskieren (süß oder herzhaft), klicke auf das Spezial: „Meine Top-Rezepte„.
Wenn du nach weiteren einfachen und schnellen Rezepten suchst (süß oder herzhaft), klicke auf mein Spezial: „Einfache und schnelle Rezepte„.
Dich könnten auch interessieren:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienische Regionale Küche
- Region: Kampanien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Sommer
Zutaten für cremige Vermicelli mit Venusmuscheln
- 400 g vermicelli (oder Spaghetti oder Linguine, möglichst aus Gragnano, ich Di Martino)
- 1 kg Venusmuscheln
- 200 g telline (oder Arsell)
- 160 ml extra natives Olivenöl (+ 20 ml, kaltgepresst, ich Raineri)
- 100 ml trockener Weißwein (optional)
- q.b. Chilischote
- q.b. Pfeffer
- q.b. gehackte Petersilie (reichlich)
- q.b. Salz (wenig)
- 3 Zehen Knoblauch
Werkzeuge
- Schüssel
- Sieb
- Schneidebrett mit doppelten seitlichen Ablagen für Abfall
- Mandoline mit doppelt geschärfter Klinge
- Topf
- Pfanne Agnelli Pfanne für Pasta
Schritte für cremige Vermicelli mit Venusmuscheln
Zuerst die Venusmuscheln und telline auswählen und die geöffneten oder mit beschädigter und zerbrochener Schale wegwerfen.
Nach der Auswahl sollten sie wiederholt unter fließendem Wasser gespült werden, bis keine Sandkörner mehr zu sehen sind, nicht in Wasser „entsanden“ lassen, sonst verlieren sie ihren Meeresgeschmack (wenden Sie sich natürlich an einen vertrauenswürdigen Fischhändler).
Inzwischen einen Topf für die Pasta mit reichlich Wasser, einem Schuss Öl und grobem Salz auf den Herd stellen (richtig einstellen, da die Venusmuscheln bereits gesalzen sind).
Nehmen Sie einen Topf mit hohen Rändern, gießen Sie 160 ml extra natives Olivenöl hinein, die Knoblauchzehen (einige sagen, sie müssen gut bräunen) die Petersilienstiele, 50 ml Weißwein, Chilischote (optional) und erhitzen Sie, dann werfen Sie die Venusmuscheln und die telline hinein, decken Sie mit einem Deckel ab, halten Sie die Flamme mittelhoch und wenn sich die Venusmuscheln öffnen (1 oder 2 Minuten), geben Sie sie in eine Schüssel, mit einem Schaumlöffel.
Wenn alle geöffnet sind (werfen Sie die noch geschlossenen oder halb geöffneten weg, da sie nicht frisch sind), gießen Sie den gesamten gefilterten Kochsaft mit einem feinen Sieb (oder mit Gaze) darüber, um sie nicht austrocknen zu lassen, und stellen Sie die Schüssel beiseite, abgedeckt. Ich mag es, fast alle zu schälen und nur einige für die Dekoration des Gerichts ganz zu lassen.
Werfen Sie die Vermicelli (oder die Spaghetti) in gesalzenes kochendes Wasser.
Inzwischen eine große Pfanne nehmen, 20 g extra natives Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, Chilischote, Petersilie und Pfeffer hineingeben, die Venusmuschelsoße (ohne Venusmuscheln) hineingießen und alles erhitzen.Mit 50 ml Weißwein ablöschen. Die Vermicelli al dente abseihen (halb gekocht) und das Kochwasser aufbewahren.
Die al dente gekochten Nudeln in die Pfanne geben, mit einer Kelle von etwa kochendem Kochwasser, am Ende auch die geschälten Venusmuscheln und telline hinzufügen und mantecare, bis alles cremig ist, das dauert nur ein paar Minuten.
Die Pasta (auf dem unteren Foto: Linguine) mit einem Schuss rohem extra nativem Olivenöl, reichlich frischer gehackter Petersilie und Pfeffer würzen (optional).
Mit den Venusmuscheln in der Schale dekorieren, reichlich gehackter Petersilie und das Gericht heiß servieren.
Kauftipps!!!
Zum Schneiden von Gemüse verwende ich dieses praktische Schneidebrett mit zwei seitlichen Ablagen: eine zum Sammeln der geschnittenen Lebensmittel, die andere für die Abfälle.
Zum „Risottieren“ und Mantecare der Pasta perfekt, habe ich diese Agnelli Pfanne verwendet
Du kannst alle Artikel, die ich hier oben empfehle, auf Amazon zu einem hervorragenden Preis/Qualität kaufen, indem du einfach direkt auf die jeweiligen Links klickst.
FAQ (Fragen und Antworten)
Herkunft der Spaghetti mit Venusmuscheln?
Die Ursprünge dieses Gerichts sind ungewiss, aber nach genaueren historischen Quellen erscheint ein Vorläufer der Spaghetti mit Venusmuscheln erstmals im Buch Cucina teorico-pratica von Ippolito Cavalcanti, Herzog von Buonvicino, das erstmals 1837 veröffentlicht wurde. Wir sprechen von den „vermicelli all’aglio con le vongole„.
Spaghetti mit Venusmuscheln: weiß oder rot?
Für die Puristen sollte das echte Gericht von Spaghetti mit Venusmuscheln in Weiß sein, unter den Zutaten nur Pasta, frische und erstklassige Venusmuscheln, Öl, Knoblauch, Chilischote (wenig), Petersilie nach dem Mantecare. Beim Weißwein zum Ablöschen gibt es Diskrepanzen, aber es scheint, dass dieser ursprünglich nicht vorgesehen war.
Wenn man diese Version unbedingt „färben“ möchte, so sagen sie, sei es besser, nur mit ein paar Datterini-Tomaten (oder Kirschtomaten) (ca. 8-10) zu tun, die leicht im Öl zerdrückt werden, um die Soße „schmutzig“ zu machen, während es besser ist, die Tomatenmark zu vermeiden, die die Salzigkeit der Venusmuscheln annullieren würde und das Gericht Spaghetti allo scoglio ähneln lassen würde.Was ist der Unterschied zwischen Vermicelli und Spaghetti?
Die Vermicelli unterscheiden sich von den Spaghetti durch den größeren Durchmesser, der die Soße besser auffängt.