Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto. Einfaches und schnelles Hauptgericht

Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto

Ein mediterranes Hauptgericht, einfach, günstig und lecker: Die Robiola verleiht dem Pesto aus getrockneten Tomaten Cremigkeit und die Wurst verleiht ihr diesen rustikalen Touch, der sie besonders macht.

Ein einfaches und schnelles Rezept, die Sauce wird in wenigen Minuten zubereitet, während die Pasta kocht. Aufgrund der Anwesenheit der Wurst kann es auch als einziges Gericht dienen.

Wenn du keine Zeit zum Kochen hast oder ein Anfänger in der Küche bist, klicke auf mein Special: „Einfach und schnelle Rezepte„.

Vielleicht interessieren dich auch:

Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Frühling, Sommer

Zutaten für die frischen Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto

  • 300 g Fusilli (frisch oder Busiate oder andere kurze Pasta)
  • 90 g getrocknete Tomaten
  • 30 g Haselnüsse
  • 100 g Robiola
  • 1 Zehe frischer Knoblauch (optional)
  • 20 g geriebener Parmesankäse (optional)
  • 150 g Würste (zerkleinert, ca. 2 Würste)
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 110 ml extra natives Olivenöl (von guter Qualität (aufgeteilt zwischen Pesto und Würsten))
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer
  • n.B. Majoran (oder Basilikum)

Werkzeuge

  • Mixer Braun Multiquick 9, 1200 W Leistung
  • Topf
  • Pfanne antihaftbeschichtet, Pastaspringer

Schritte für die frischen Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto

Zuerst bereiten wir das PESTO aus getrockneten Tomaten vor:

Lassen Sie die getrockneten Tomaten aufgehen: bringen Sie in einem kleinen Topf kaltes Wasser mit etwas Essig zum Kochen, gießen Sie dann das kochende Wasser in eine Schüssel über die getrockneten Tomaten und lassen Sie sie etwa 15 Minuten ruhen.
Gut abtropfen lassen und abkühlen lassen, dann in die Mixerschüssel zusammen mit den Haselnüssen, der Robiola, geriebenem Parmesan, Majoran (oder Basilikum) der Knoblauchzehe (optional) 50 ml extra natives Olivenöl, Salz und Pfeffer geben und alles pürieren, bis es cremig ist. Beiseite legen.

  • In der Zwischenzeit nehmen Sie einen Topf, füllen Sie ihn mit Wasser, salzen Sie es und bringen Sie es zum Kochen. Bewahren Sie das Kochwasser der Pasta auf.

    Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto pesto
  • Während das Wasser für die Pasta kocht, nehmen Sie eine Pfanne, geben Sie 60 ml extra natives Olivenöl hinzu, lassen Sie es erhitzen und braten Sie die Wurst gut zerkleinert in kleinen Stücken an, bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 4 Minuten.

    Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto
  • Geben Sie in die Pfanne mit der Wurst auch das zuvor zubereitete Pesto, mischen Sie gut und geben Sie eine Kelle Pastawasser hinzu, fügen Sie auch die bissfest gekochte Pasta hinzu (frische Pasta ist gekocht, sobald sie an die Oberfläche steigt) schwenken Sie alles bei hoher Hitze.

    Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto
  • Wenn Sie möchten, können Sie noch etwas Parmesan und Pfeffer hinzufügen und die heiße Mischung in einer Servierplatte servieren, garniert nach Belieben mit Stücken von getrockneten Tomaten und Majoran- (oder Basilikum-)Blättern

    Frische Fusilli mit Wurst und getrocknetem Tomatenpesto

Kaufempfehlungen !!!

Für die Zubereitung des Pestos habe ich den sehr praktischen Roboter verwendet, der bei meinem Braun MultiQuick 9 Stabmixer dabei ist, der einen leistungsstarken 1200-W-Motor und andere nützliche Zubehörteile enthält, darunter den Stabmixer und den elektrischen Kartoffelstampfer, den Sie zu einem Sonderpreis bei Amazon kaufen können.

Um die Pasta gut zu schwenken, habe ich eine antihaftbeschichtete Aluminium-Pfanne von Agnelli verwendet, um die Pasta gut im Gewürz zu schwenken.

FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten)

  • Wie bewahrt man getrocknete Tomaten auf?

    Getrocknete Tomaten in Öl, einmal geöffnet, sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Tagen aufgebraucht werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie mit extra nativem Olivenöl bedeckt bleiben.
    Getrocknete Tomaten NICHT in Öl, in der Tüte, einmal geöffnet, können im Kühlschrank 2 Wochen bis einen Monat halten.
    Getrocknete Tomaten können im Gefrierschrank aufbewahrt werden, vorausgesetzt, sie sind in einem Behälter oder Beutel für Lebensmittel, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden, auch für ein paar Monate.

Author image

lericettedimarci13

Mein Blog ist ein Rezeptblog mit Rezepten, die alle von mir ausprobiert wurden, bevor ich sie in den Blog aufnehme. Ich erkläre sie ausführlich – Schritt für Schritt – also UNFEHLBAR und gelingsicher, Rezepte, die auch für Küchenanfänger mit Erfolg nachgekocht werden können. Ich veröffentliche keine Rezepte, die ich ausprobiert habe und die mir nicht gefallen haben; diese sortiere ich aus.

Read the Blog