Gebackene Pasta mit Kürbis, Kartoffeln und Fontina, cremig und fadenförmig. Einfaches und schnelles Rezept

Gebackene Pasta mit Kürbis, Kartoffeln und Fontina, cremig und fadenförmig

Diese gebackene Pasta mit Kürbis, Kartoffeln und Fontina ist ein hervorragendes Hauptgericht, besonders in den Herbstmonaten.

Das Rezept habe ich aus einem wertvollen Exemplar der kulinarischen Zeitschrift schlechthin: „La Cucina Italiana“ aus den 90er Jahren übernommen und es gehört mittlerweile zu meinen Familienrezepten, die ich immer wieder erfolgreich nachkoche und die ihr in meiner Blog-Sektion: „Meine TOP-Rezepte“  finden könnt!

Eine einfache gebackene Pasta, ohne Béchamel, aber gleichzeitig schmackhaft, ein einfaches, praktisches (kann auch am Vortag zubereitet werden) und schnelles Hauptgericht, ein wahrer Comfort Food für die ersten kalten Tage.

Der Kürbis, den ich normalerweise für dieses Gericht bevorzuge, ist der lange Kürbis, der neapolitanische, der im Dialekt cocozza genannt wird, sehr vielseitig aufgrund des charakteristischen festen Fruchtfleisches, wird sowohl für süße als auch für herzhafte Zubereitungen verwendet, da er nicht wässrig ist, aber ihr könnt natürlich auch den Kürbistyp verwenden, den ihr bevorzugt.

Vielleicht interessiert euch auch:

Alles über KÜRBIS: von süß bis herzhaft: In dieser Sammlung findet ihr viele Rezepte (sowohl süße als auch herzhafte) sowie Tipps zu wie man den Kürbis auswählt, reinigt, schneidet, kocht und aufbewahrt, mit allen Informationen zu den Nährwerten des Kürbisses!

Kürbisgnocchi mit Rote Bete in Butter und Salbei

Linguine alla Carbonara mit Kürbis. Einfaches Rezept

Kürbisbrot süß. Einfaches Rezept

Herbst-/Winterrezepte

Einfache Hauptgerichte

Tarte mit Tagliolini mit Fontina und Erbsen ohne Béchamel

pasta zucca patate e fontina
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für die cremige und fadenförmige Pasta mit Kürbis, Kartoffeln und Fontina

  • 400 g Pasta (jede Art von kurzer Pasta, z.B.: Sedani, Ditalini, Wagenräder, usw.)
  • 500 g neapolitanischer Kürbis (oder der, den ihr bevorzugt)
  • 350 g Kartoffeln (mit gelbem Fleisch)
  • 200 g Fontina (in Würfeln)
  • 80 g gelbe Zwiebel
  • 80 g Butter
  • 80 ml extra natives Olivenöl
  • n.B. Salz
  • n.B. geriebener Parmesan (optional)
  • n.B. schwarzer Pfeffer (optional)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Wiegemesser
  • Pfannen
  • Topf
  • Auflaufform

Schritte für die cremige und fadenförmige Pasta mit Kürbis, Kartoffeln und Fontina

Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Auch den Fontina und die geschälten Kartoffeln in Würfel schneiden. Die Zwiebel mit einem Wiegemesser hacken.

  • pasta zucca patate e fontina
  • Ein Soffritto mit der gehackten Zwiebel, dem Öl und der Butter zubereiten (soll ungefähr 8-10 Minuten kochen) und beiseite stellen.

  • An diesem Punkt alles in einem einzigen Topf kochen: Kartoffeln, Kürbis und Pasta, unter Beachtung dieser Kochzeiten: Einen Topf mit kaltem Salzwasser auf den Herd stellen und die Kartoffelwürfel hineingeben, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und nach 10 Minuten die Kürbiswürfel zu den Kartoffelwürfeln hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen, schließlich auch die Pasta hinzufügen und 4 Minuten kochen lassen, dann alles (Pasta und Gemüse) abgießen. Alles sollte al dente sein, da es dann in den Ofen kommt.

  • Die Pfanne mit dem Zwiebelsoffritto erhitzen und die Pasta, den Kürbis, die gekochten Kartoffeln und den Pfeffer (optional) hineingeben, alles zwei Minuten anbraten, und bei ausgeschalteter Hitze auch die Fontina-Würfel hinzufügen, gut vermischen.

  • Alles in eine gut gebutterte Auflaufform geben, die Oberfläche mit Butterflocken und geriebenem Parmesan bestreuen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 10 Minuten gratinieren. Das Gericht heiß und fadenförmig servieren.

Kaufberatung!!!

Für dieses Rezept habe ich dieses Set von besonders antihaftbeschichteten Pfannen, aus dickem Material, kein Nickel, kein PFOA, kein Bisphenol, ideal zum Schwenken der Pasta, lassen sich in einem Augenblick reinigen und sind auch spülmaschinenfest! #adv

Ich habe die Pasta in dieser Pyrex Irresistible Auflaufform aus Borosilikatglas gebacken: 100% natürliches und hygienisches Material, ideal zum Backen im Ofen bis 300°. Hält thermischen Schocks stand, kann direkt aus dem Gefrierfach bei -20° in den Ofen bei 240°. #adv

Ich habe auch dieses praktische und äußerst nützliche Wiegemesser mit zwei Klingen verwendet, um schnell und mühelos frische Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch, Trockenfrüchte, Schokolade, Nüsse und vieles mehr zu zerkleinern. #adv

Ich habe auch dieses praktische und äußerst nützliche Wiegemesser mit zwei Klingen verwendet, um schnell und mühelos frische Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch, Trockenfrüchte, Schokolade, Nüsse und vieles mehr zu zerkleinern. #adv

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie macht man ein gutes Zwiebelsoffritto?

    Die Zwiebel schälen und fein, grob oder in Scheiben schneiden: Das hängt vom Rezept ab. Wenn nicht angegeben, im Zweifelsfall fein hacken.
    In einer Pfanne oder einem Antihafttopf das extra native Olivenöl erhitzen und auf dem Herd bei voller Hitze anbringen.
    Sobald das Öl anfängt, sich zu erwärmen, ist es Zeit, die Zwiebel hinzuzufügen und mit einem Holzlöffel zu verteilen.
    Sobald es anfängt zu brutzeln, die Hitze auf mittlere Leistung reduzieren und warten, bis es goldbraun wird. Es sollte langsam braten.
    Jetzt zwei Esslöffel Brühe (oder kochendes Wasser oder trockener Weißwein) hinzufügen, eine Prise Salz, umrühren und bei mittlerer Hitze kochen, bis der Kochfond eingedickt und sämig ist. In der Regel sind 4-5 Minuten ausreichend.

  • Wie vermeidet man den tränenden Effekt von Zwiebeln?

    Die geschnittene Seite der Zwiebel von den Augen abwenden;
    Das Messer und das Schneidebrett befeuchten, um die Anzahl der reizenden Moleküle zu verringern;
    Kälte verwenden, um die Wirkung der Enzyme zu verlangsamen, und die Zwiebel einige Minuten vor dem Schneiden in den Gefrierschrank stellen.

Author image

lericettedimarci13

Mein Blog ist ein Rezeptblog mit Rezepten, die alle von mir ausprobiert wurden, bevor ich sie in den Blog aufnehme. Ich erkläre sie ausführlich – Schritt für Schritt – also UNFEHLBAR und gelingsicher, Rezepte, die auch für Küchenanfänger mit Erfolg nachgekocht werden können. Ich veröffentliche keine Rezepte, die ich ausprobiert habe und die mir nicht gefallen haben; diese sortiere ich aus.

Read the Blog