Guinness Cake Irischer Schokoladenkuchen
Vor allem anderen muss ich es euch sofort sagen: Dies ist einer der besten Schokoladenkuchen, die ich je gegessen habe, er hat einen einzigartigen, köstlichen und reichhaltigen Geschmack… probiert es aus !!! Der ideale Kuchen für Schokoladenliebhaber.
Die Guinness Cake ist ein irischer, feuchter und sehr weicher Schokoladenkuchen, der auf irischem Dunkelbier, eben der Guinness, basiert. Die Guinness, wie alle Stouts, ist ein Bier mit Röstaromen, insbesondere von Kakao, die perfekt mit dem rustikalen und kräftigen Geschmack des Gerstenmalzes harmonieren und den Schokoladengeschmack auf spektakuläre Weise verstärken. Ganz zu schweigen von der Köstlichkeit und Cremigkeit des weißen Frostings aus Philadelphia und Sahne, das die Torte wie Bierschaum bedeckt.
Die Iren bereiten den Guinness Cake normalerweise jedes Jahr zum 17. März zu, um den St. Patrick’s Day zu feiern (siehe Anmerkungen unten), ABER ich mache sie das ganze Jahr über, besonders zu Festen und besonderen Anlässen wie Ostern, Valentinstag, Vatertag, Weihnachten, es ist immer ein Erfolg.
Das Guinness-Bier findet man in gut sortierten Supermärkten oder bei Amazon, indem man hier klicken. #adv
Sauerrahm findet man in gut sortierten Supermärkten oder bei Natura Si, oder man kann ihn einfach selbst zu Hause machen, einen Tag bevor man die Guinness Cake zubereitet (siehe mein Rezept unten, in den Anmerkungen).
Das Rezept ist an sich eine Garantie für Erfolg, da ich mich von dem Rezept der großen Nigella Lawson inspirieren ließ (sie verwendet z.B. einfachen Kristallzucker, ich hingegen verwende Muscovado-Zucker, der dem Kuchen einen einzigartigen würzigen Geschmack verleiht, den ich liebe).
Wenn du auf der Suche nach erprobten und garantiert erfolgreichen Rezepten bist, klicke auf das Special: „Meine TOP-Rezepte„.
Wenn du Schokolade liebst, empfehle ich dir, auf mein Special zu klicken: „Schokoladendesserts (oder mit Nutella)„.
Das könnte dich auch interessieren:
- Weicher Schokoladen-Bundt-Kuchen mit Guinness-Bier. Einfaches und schnelles Rezept mit einzigartigem Geschmack
- Neapolitanische Zeppolone mit Sahnecreme und Erdbeeren. Schritt-für-Schritt-Rezept.
- Ultimativer Schokoladenkuchen, der beste aller Zeiten (ohne Mehl)
- Frittierte Hähnchen mit Bier. Schritt-für-Schritt-Rezept
- Sehr weicher Rotwein-Plumcake mit Schokoladenglasur. Elegantes und einfaches Dessert

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Irisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Josefstag
Zutaten für die Guinness Cake Irischer Schokoladenkuchen
- 275 g Mehl 00 (ich Caputo 00)
- 250 ml Guinness-Bier
- 250 g Butter (ungesalzen, ich Berna)
- 75 g ungesüßtes Kakaopulver (von guter Qualität, ich Van Houten)
- 400 g Muscovado-Zucker
- 2 Eier (ganz)
- 15 g Natron
- 1 g feines Salz
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 150 ml Sauerrahm (Crème Fraîche)
- 300 g Frischkäse (ich Philadelphia)
- 150 g Puderzucker
- 125 ml frische Sahne zum Schlagen (möglichst mit hohem Fettgehalt)
- 10 g Maisstärke (Maizena)
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- Topf
- Handschneebesen
- Rührmaschine Kenwood mit 1400 W Leistung, beleuchtete Schüssel
- Schüssel
- Handrührgerät elektrisch
- Spachtel
- Backform
Schritte für die Guinness Cake Irischer Schokoladenkuchen
Die Guinness-Bier in einen breiten Topf gießen, die Butter in Stücken hinzufügen und bei schwacher Hitze erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist (ABER NICHT KOCHEN).
Wenn die Butter geschmolzen ist, den Topf vom Feuer nehmen und sofort (wenn die Mischung noch heiß ist, sonst löst sich der Zucker nicht auf) den Zucker und den Kakao hinzufügen und gut mit einem Handschneebesen verrühren, dann die Schüssel beiseite stellen und die Mischung gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die zwei ganzen Eier, den Sauerrahm, das Salz, den Vanilleextrakt in die Schüssel der Rührmaschine geben (man kann auch das elektrische Handrührgerät verwenden) und 5 Minuten mit dem Schneebesenaufsatz rühren, bis sie schaumig sind.
Zum Eiergemisch die abgekühlte Biermischung hinzufügen, mit einem Handschneebesen verrühren und schließlich das gesiebte Mehl und Natron einrühren, gut vermengen.
Den Teig in eine 22 cm große Springform füllen, die eingefettet (ich verwende Trennspray) und bemehlt ist, und in einem vorgeheizten Ofen bei 170 °C etwa 50/60 Minuten backen (abhängig von Ihrem Ofen).
Den Kuchen vollständig in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen, da es sich um einen ziemlich feuchten Kuchen handelt.
In eine kalte Schüssel (auch die elektrischen Schneebesen sollten kalt sein) die frische Sahne geben und gut steif schlagen. Eine andere Schüssel nehmen, den Frischkäse hineingeben und mit den elektrischen Schneebesen glatt rühren, dann den Puderzucker, das Salz und die gesiebte Maisstärke hinzufügen und etwa 3 Minuten rühren. Schließlich die zuvor geschlagene Sahne vorsichtig, in kleinen Portionen, von unten nach oben mit der Hand unterheben. Das Ergebnis ist ein wunderbares, weißes, cremiges und schaumiges Frosting.
Den abgekühlten Kuchen nehmen und reichlich Frosting darauf verteilen, sodass der Effekt von Bierschaum entsteht.
Den Guinness-Kuchen mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren, bevor er serviert wird.
Der Schokoladenkuchen kann ruhig am Vortag zubereitet werden, sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren glasiert werden.
Anmerkungen und Tipps
Rezept für hausgemachten Sauerrahm: In einer Schüssel 250 g frische flüssige Sahne mit 70 g Vollmilch-Joghurt (ich Total fage mit 5%) mit einem Schneebesen schlagen (optional können ein paar Tropfen Zitrone hinzugefügt werden) und die Mischung 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, abgedeckt mit einem Küchentuch. Nach dieser Zeit können Sie die für die Guinness Cake benötigte Menge (150 ml) entnehmen. Der Sauerrahm kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Für das Frosting: Wenn Sie Frischkäse nicht mögen, können Sie den Kuchen auch einfach nur mit Schlagsahne glasieren, aber ich empfehle Ihnen dringend das originale Frosting aus Philadelphia und Sahne.
Der bereits glasierte Kuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Der nicht glasierte Kuchen kann dagegen bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Der nicht glasierte Kuchen kann auch eingefroren werden, in einer doppelten Schicht Frischhaltefolie eingewickelt, bis zu 3 Monate, dann bei Raumtemperatur etwa 4 Stunden auftauen und den Kuchen zum Servieren mit Frosting glasieren.
Kauftipps !!!
Um die Zutaten meiner Zubereitungen abzuwiegen, verwende ich diese praktische Digitale Küchenwaage, mit großer abnehmbarer Schüssel, Tara-Funktion und integriertem Timer, erhältlich auf Amazon zu einem hervorragenden Preis.
Um perfekt zu kneten, verwende ich meine Kenwood Küchenmaschine mit beleuchteter Schüssel, 7L, integrierter Waage und Mixer, 1400 W Leistung, treue Küche-Gefährtin zum: Kneten, Wiegen, Schlagen, Kochen, Zerkleinern, Pasteurisieren der Eier.
Wenn du stattdessen ein günstigeres und kleineres Modell einer Küchenmaschine suchst, kannst du dich ruhig für die hervorragende Kenwood, 1200W Leistung, doppelte Schüssel von 5l und 3,5 l und integrierte Waage entscheiden.
Das Guinness-Bier findest du in gut sortierten Supermärkten oder bei Amazon.
Um den Kuchen perfekt zu backen, habe ich diese hervorragende Agnelli-Kuchenform 22 cm Durchmesser, 8 cm hoch verwendet, die gleichmäßig und homogen backt, hier auf Amazon erhältlich.
Um meine Hände nicht zu beschmutzen, wenn ich die Backformen fette, verwende ich dieses praktische, geschmacks- und geruchsneutrale Trennspray, erhältlich bei Amazon.
Um meine Hände nicht zu beschmutzen, wenn ich die Backformen fette, verwende ich dieses praktische, geschmacks- und geruchsneutrale Trennspray, erhältlich bei Amazon.
FAQ (Fragen und Antworten)
Ursprung der Guinness Cake?
Die Guinness Cake, also der dunkle Bierkuchen, ist eines der Symbole Irlands, das diese Nation weltweit bekannt macht. Die Iren trinken sie zu jeder Gelegenheit und verwenden sie auch in traditionellen Rezepten, sowohl herzhaft als auch süß. Am St. Patrick’s Day, dem 17. März, bereitet jeder Ire seine eigene Guinness Cake mit dem berühmten Bier zu, einem Stout (dunkel und kräftig), das seit 1759 von der Arthur Guinness Son & Co. in ihrer Fabrik in Dublin produziert wird.
Die Geschichte von St. Patrick?
Der St. Patrick’s Day wird in Irland am 17. März gefeiert, weil es heißt, der Heilige sei genau an diesem Tag im Jahr 461 in Irland gestorben. An diesem Tag werden Paraden in den Straßen vieler Städte organisiert, wie z.B. in Dublin, aber nicht nur in irischen, sondern weltweit. Die Menschen kleiden sich in Grün, der Symbolfarbe Irlands, tragen Kleeblätter, tanzen die traditionellen keltischen Tänze zum Klang von Dudelsäcken und trinken natürlich viel Guinness-Bier.
Wer war St. Patrick? San Patrizio war überhaupt nicht irisch, wie man vielleicht denkt, sondern wurde in Cumbria, einer Region in Großbritannien, geboren. Er hat eine wirklich abenteuerliche Geschichte und wurde mit 16 Jahren entführt, wurde Sklave und nach Nordirland gebracht. Er lernte die Sprache und die Religion der Kelten, doch konvertierte zum Katholizismus und wurde von Papst Coelestinus I. beauftragt, das Land, das ihn versklavt hatte, zu evangelisieren. Der Legende nach benutzte Patrick ein Kleeblatt, um den Iren die Heilige Dreifaltigkeit (Vater, Sohn und Heiliger Geist) zu erklären.