Kaltes Perlweizen- und Erbsensalat
Ein schmackhaftes und gesundes mediterranes Rezept: ein kaltes Hauptgericht, ohne Pasta, leicht und schnell zuzubereiten, ideal im Sommer, auch für den Strand, das Boot oder ein Picknick. Es ist zu beachten, dass Perlweizen eine viel gesündere Alternative zu weißem Reis oder anderen raffinierten Getreidesorten ist. Einfaches, leichtes Rezept!
Wenn du leichte und kalorienarme Rezepte suchst, klicke auf mein Special: „Leichte Rezepte„.
Wenn du Sommerrezepte (süß und herzhaft) suchst, klicke auf mein. „Sommer Special„.
Vielleicht interessieren dich auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer, 15. August
Zutaten für den Kaltes Perlweizen- und Erbsensalat
- 250 g Perlweizen
- 150 g Erbsen (frisch oder gefroren, ich benutze oft die Primavera-Erbsen von Findus)
- 100 g Pachino-Tomaten (oder Kirschtomaten)
- 30 g Rohschinken (in Scheiben)
- 60 ml extra natives Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Brühwürfel
- 200 ml Wasser
- nach Bedarf feines Salz (wenig)
- 40 ml extra natives Olivenöl (zum Würzen der rohen Tomaten)
Werkzeuge
- Schüsseln Guzzini Schüsselset in verschiedenen Farben
- Schneidebrett mit zwei seitlichen Tabletts, die auch in den Ofen gehen
- Wiegemesser Westmark, mit 2 Klingen
- Kasserolle antihaftbeschichtet, ohne PFOA
Schritte für den Kalten Perlweizen- und Erbsensalat
Nehmt den Perlweizen, wascht ihn unter fließendem Wasser und kocht ihn dann etwa 30 Minuten in kochendem Salzwasser. Sobald er gar ist, gut abtropfen lassen.
Nehmt ein Schneidebrett und schneidet die Rohschinkenscheiben in Streifen.
Hackt auch die Schalotte.
Nehmt einen Topf, gießt 200 g Wasser hinein und bringt es mit einem Gemüsebrühwürfel zum Kochen.
Nehmt eine Kasserolle und gebt etwa 60 ml extra natives Olivenöl hinein, erhitzt es und fügt die gehackte Schalotte und die Rohschinkenstücke hinzu. Lasst alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten.
Fügt die Erbsen zur Pfanne hinzu und lasst sie etwa 5 Minuten anbraten und würzen.
Gießt dann die kochende Brühe in die Pfanne und lasst die Erbsen etwa 20 Minuten kochen. Salzt wenig und erst am Ende, da im Sud bereits der Rohschinken und der Brühwürfel salzig sind.
Nehmt in der Zwischenzeit eine Suppenschüssel, schneidet die Tomatenhälften und salzt sie, würzt sie mit 40 ml extra nativem Olivenöl.
Gebt in die Suppenschüssel mit den Tomaten den kalten Perlweizen und das Erbsensud (wenn er abgekühlt ist). Alles gut vermischen und kalt bei Raumtemperatur servieren.
Kauftipps!!!
Um die verschiedenen Lebensmittel zu hacken und zu zerkleinern, verwende ich immer dieses praktische Schneidebrett mit seitlichen Tabletts (eines für die geschnittenen Lebensmittel, das andere für die Abfälle)
Zum Zerkleinern der Schalotte und des Schinkens habe ich dieses scharfe Wiegemesser mit Doppelklänge verwendet.
Um den Erbsensud zu kochen, ist diese antihaftbeschichtete Kasserolle (ohne Pfoa) ideal.
Ideal ist diese schöne Schüssel zum Aufbewahren und Frischhalten des Perlweizensalats von Guzzini, Set in verschiedenen Größen und Farben.
Du kannst alle diese Artikel, die ich dir oben empfehle, zu einem hervorragenden Preis auf Amazon kaufen, indem du direkt auf die entsprechenden Links klickst.