Der Apfel-Cheesecake ist ein köstliches, herbstliches Dessert, würzig, cremig und knusprig dank des Streusels auf seiner Oberfläche. Ein Cheesecake mit dem Geschmack von Apfelkuchen! Genau so, dieser Kuchen vereint die typische Cremigkeit des Cheesecakes mit dem Geschmack und dem Duft, den der Apfelkuchen verströmt. So entsteht ein zarter und unwiderstehlicher Kuchen, der noch köstlicher wird durch die leckere Schicht knuspriger Krümel, die ihm eine sowohl cremige als auch knusprige Konsistenz verleihen, die jedem gefallen wird! Das Geheimnis für einen glatten Cheesecake ohne Risse ist das Wasserbad: Einfach die Springform gut mit Alufolie auskleiden, damit kein Wasser eintreten kann, die Springform in eine größere Form stellen, in die wir kochendes Wasser gegossen haben und den Cheesecake in diesem Wasserbad backen. Diese einfache Garmethode ermöglicht es uns, einen glatten Cheesecake zu erhalten, der nach dem Backen nicht reißt oder Risse auf der Oberfläche bildet.
Die Zubereitung ist ganz einfach: Wir mischen die zerbröselten Kekse mit Zimt, Muskatnuss und geschmolzener Butter und geben die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform. 10 Minuten bei 160 °C backen. Die Äpfel in Würfel schneiden und mit Zimt und Zucker vermischen. Wir bereiten einen Streusel mit Butter, Mehl und braunem Zucker vor. Wir bereiten die Käsecreme zu, indem wir den Frischkäse mit dem Zucker, dem griechischen Joghurt, der Maisstärke, der Vanille, dem Zimt und den Eiern, die wir einzeln unterrühren, mischen. Die Käsecreme in die Form auf die Kekse geben, die Äpfel auf der Oberfläche verteilen und zuletzt den Streusel. Den Apfel-Cheesecake im vorgeheizten Ofen im Wasserbad bei 160 Grad eine Stunde und 30 Minuten backen. Eine Stunde im halboffenen Ofen abkühlen lassen, dann eine weitere Stunde bei Raumtemperatur und schließlich im Kühlschrank.
Wenn ihr euch nicht zwischen Cheesecake und Apfelkuchen entscheiden könnt, ist dieser Apfel-Cheesecake der richtige Kompromiss, um ihn diesen Herbst und das ganze Jahr über zuzubereiten, perfekt als Dessert nach einem Familienessen oder mit Gästen, zum Abendessen oder einfach zu jedem anderen Zeitpunkt des Tages!
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Kochmethoden: Ofen, Wasserbad
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Zubereitung der Apfel-Cheesecake
- 200 g Digestive-Kekse
- 50 g Butter
- Zimtpulver
- Muskatnuss
- 200 g Annurca-Äpfel
- 1 Esslöffel Zucker
- Zimtpulver
- 100 g Mehl 00
- 80 g Brauner Zucker
- 70 g Butter (bei Raumtemperatur)
- Zimtpulver
- 600 g Frischkäse
- 150 g Zucker
- 150 g Griechischer Joghurt
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 3 Eier
- Vanilleessenz
- Zimtpulver
Werkzeuge zur Zubereitung der Apfel-Cheesecake
- 4 Schüsseln
- Elektrische Schneebesen
- 1 Messer
- 1 Springform
- 1 Backform
- 1 Ofen
Schritte zur Zubereitung der Apfel-Cheesecake
Bereiten Sie zunächst die Apfel-Cheesecake vor, indem Sie den Boden zubereiten: Zerkleinern Sie die Kekse mit einem Mixer.
Zu den zerkleinerten Keksen Zimt, Muskatnuss und geschmolzene Butter hinzufügen. Gut mischen.
Kleiden Sie eine Springform mit Backpapier aus und gießen Sie die zerbröselten Kekse auf den Boden. Drücken Sie die Kekse mit einem Glas oder einem Löffel gut an, um sie auf dem Boden der Form zu verdichten. 10 Minuten bei 160°C backen und abkühlen lassen.
Bereiten Sie die Füllung vor, beginnend mit den Äpfeln: Schälen Sie sie, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Würfel.
Geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie Zucker und Zimt hinzu. Mischen und ruhen lassen. Auf diese Weise verlieren sie einen Teil ihrer Flüssigkeit.
Bereiten Sie den Streusel vor, indem Sie in einer anderen Schüssel das Mehl mit dem braunen Zucker, Zimt und Butter mischen.
Mischen Sie, bis Krümel entstehen.
Bereiten Sie die Frischkäsecreme zu, indem Sie zunächst den Frischkäse in einer Schüssel mit den elektrischen Schneebesen mischen. Fügen Sie den Zucker hinzu, dann den griechischen Joghurt, die Maisstärke und den Vanilleextrakt. Mischen, bis alle Zutaten mit dem Frischkäse vermischt sind.
Fügen Sie an dieser Stelle ein Ei nach dem anderen hinzu, wobei Sie die elektrischen Schneebesen verwenden und jedes Ei hinzufügen, wenn das vorherige perfekt in die Creme eingearbeitet ist.
Nun können wir den Cheesecake zusammensetzen: Die Frischkäsecreme in die Springform über den Keksboden gießen und gut glatt streichen.
Verteilen Sie die Äpfel auf der gesamten Oberfläche.
Zum Schluss den Streusel auf dem Cheesecake verteilen.
Die Form mit Alufolie auskleiden und in eine größere Backform stellen, in die heißes Wasser gegossen wurde.
Backen Sie den Cheesecake im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad eine Stunde und 30 Minuten im Wasserbad. Sie werden feststellen, dass der Cheesecake in der Mitte noch „wackelig“ ist, aber dennoch perfekt gebacken.
Lassen Sie den Apfel-Cheesecake etwa eine Stunde im halboffenen Ofen abkühlen.
Nehmen Sie ihn dann aus dem Ofen und dem Wasser und lassen Sie ihn eine weitere Stunde bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, bevor Sie ihn für mindestens 6 Stunden oder die ganze Nacht in den Kühlschrank stellen.Servieren Sie den Apfel-Cheesecake in Scheiben geschnitten und zusammen mit der Karamellsauce.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können den Apfel-Cheesecake bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Wir haben Annurca-Äpfel verwendet, aber Sie können auch andere Apfelsorten wie Golden Delicious oder Red Delicious verwenden.
Für die Frischkäsecreme haben wir eine Mischung aus Quark und Ricotta verwendet, aber Sie können auch Frischkäse oder Mascarpone verwenden.
Die von uns vorgeschlagene Garmethode ermöglicht es, einen perfekt glatten Cheesecake ohne Risse zu erhalten. Sie können den Cheesecake auch auf traditionelle Weise backen, aber nach dem Backen werden sicherlich einige Risse entstehen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum backen Sie den Apfel-Cheesecake im Wasserbad?
Weil dieser Garprozess verhindert, dass der Cheesecake Risse bekommt oder nach dem Backen auseinanderbricht.
Kann man diesen Cheesecake auch mit anderen Früchten zubereiten?
Sicher, Sie können die Äpfel durch Birnen, Pfirsiche, Heidelbeeren, Erdbeeren usw. ersetzen.