Bohnen- und Karottenbällchen

Die Bohnen- und Karottenbällchen sind köstliche und schmackhafte pflanzliche Bällchen, die leicht und schnell zuzubereiten sind. Es handelt sich um einfache Bällchen, da der Teig durch das einfache Mixen aller Zutaten im Mixer hergestellt wird, sodass eine Masse entsteht, die sofort in Frikadellen oder auch in Burger umgewandelt werden kann. Neben dem leckeren Geschmack sind diese Bällchen auch eine clevere Möglichkeit, mehr Hülsenfrüchte und Gemüse sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen zu essen, da Hülsenfrüchte in Form von Frikadellen und Burgern sicherlich appetitlicher und verlockender sind! Es ist nicht das erste Mal, dass wir Hülsenfrüchte für die Zubereitung von Frikadellen verwenden. Wir empfehlen Ihnen, auch unsere Kichererbsen-Bällchen in Tomatensoße auszuprobieren, eine Variante der klassischen Fleischbällchen von Oma, oder die Kichererbsen-Rucola-Bällchen, oder die Roten-Linsen-Bällchen.
Die Zubereitung ist ganz einfach: Wir geben alle Zutaten zur Zubereitung der Bällchen in einen Mixer und mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Sollte diese zu weich sein, können wir nach und nach etwas Hafermehl hinzufügen. Wir formen die Bällchen und braten sie in der Pfanne mit etwas Öl oder im Ofen bei 200° für 25 Minuten oder in der Heißluftfritteuse für 15 Minuten. Wir servieren sie mit einer Sauce auf Joghurtbasis, bestehend aus Öl, Kurkuma, Zitronenschale und -saft, Senf, Salz und Pfeffer.
Nicht weniger wichtig ist, dass diese Bohnen- und Karottenbällchen auch komplett pflanzlich sind, da sie ohne Eier und außerdem glutenfrei sind, da wir Hafermehl oder alternativ Reismehl verwenden. Zudem sind sie leicht, da wir nur wenig gesunde Fette für ihre Zubereitung verwenden, und sehr schnell zuzubereiten, vor allem, wenn wir Bohnen aus der Dose verwenden. Probieren Sie sie aus und lassen Sie uns wissen, was Sie denken.

Entdecke auch:

Bohnen- und Karottenbällchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Bohnen- und Karottenbällchen

  • 400 g gekochte Bohnen
  • 500 g Karotten
  • 150 g Hafermehl
  • 1 Zwiebel
  • Curry
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200 g Sojajoghurt
  • Zitronenschale
  • Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Senf
  • Kurkuma-Pulver
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge für die Zubereitung der Bohnen- und Karottenbällchen

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Ofen

Wie man Bohnen- und Karottenbällchen zubereitet

  • Bereiten Sie die Bohnen- und Karottenbällchen vor, indem Sie zuerst die Karotten reinigen, schälen und in Stücke schneiden oder reiben.
    Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in Stücke.
    Lassen Sie die Bohnen aus dem Einweichwasser abtropfen und geben Sie sowohl die Karotten als auch die Bohnen und die Zwiebel in einen Mixer.
    Fügen Sie das Mehl, Salz, Pfeffer und Curry hinzu und mixen Sie, bis eine kompakte und weiche Masse entsteht. Sollte diese zu weich sein, können Sie nach und nach mehr Hafermehl hinzufügen, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreichen.
    Formen Sie mit feuchten Händen Bällchen und braten Sie sie in der Pfanne mit etwas Öl, bis sie auf jeder Seite goldbraun sind. Alternativ können Sie sie 25 Minuten lang bei 200 Grad im Ofen oder 15 Minuten in der Heißluftfritteuse backen.
    Servieren Sie die Bohnen- und Karottenbällchen mit der Joghurtsauce, die Sie einfach zubereiten können, indem Sie in einer Schüssel den Joghurt mit Zitronensaft und -schale, Senf, Kurkuma, Öl, Salz und Pfeffer mischen.

    Bohnen- und Karottenbällchen

Simo und Cicci empfehlen

Sie können diese Bohnen- und Karottenbällchen 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter. Sie können sie auch sowohl roh als auch gekocht einfrieren.

Als Alternative zum Hafermehl können Sie Reismehl oder auch Kichererbsenmehl verwenden. Oder Sie können Semmelbrösel verwenden, sowohl klassisch als auch glutenfrei.

In der Kürbissaison können Sie die Karotten durch Kürbisfleisch ersetzen.

Wenn Sie sich entscheiden, getrocknete Bohnen zu verwenden, denken Sie daran, sie mindestens eine Nacht lang einzuweichen, bevor Sie sie kochen. Sie benötigen etwa 150 g getrocknete Bohnen, die Sie am nächsten Tag in einem Topf mit reichlich Wasser kochen.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog