Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta: Eine köstliche und originelle Brot-Torte!

Die Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta ist ein köstliches und originelles Gericht, perfekt für ein Familienessen oder ein besonderes Abendessen. Brotschichten, gefüllt mit einer zarten Creme aus Ricotta, Spinat und geräuchertem Lachs, die nach dem Backen im Ofen zu einer Art lasagne ohne Nudeln oder knusprigen Mattonella außen und weich innen werden. So entsteht ein tolles Gericht für das Mittagessen und als Notfall-Abendessen, das man auch in letzter Minute zubereiten kann und das vermeidung von Verschwendung fördert, weil wir die Zutaten nutzen können, die wir bereits zu Hause haben. Aber nicht nur das: Diese Lasagne, die auch kalt gut schmeckt, sind perfekt für Picknicks, Brunchs, Buffets oder als Snack.

Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir bereiten die Füllung aus Ricotta, Eiern, Spinat und geräuchertem Lachs zu. In einer Kastenform schichten wir Brot, das mit Milch befeuchtet und mit der Ricotta-Spinat-Creme gefüllt wird. Wir bestreuen die letzte Brotscheibe mit Paniermehl und Butterstückchen und backen sie bei 180° für etwa zehn Minuten.

Ein preiswertes Rezept, das wir mit Weißbrot für Sandwiches zubereitet haben, das wir durch Scheiben von Kastenbrot oder einfachem Weißbrot, auch altbacken, ersetzen können. Für die Füllung haben wir an drei Zutaten gedacht, die unserer Meinung nach zusammen besonders köstlich sind: Frischer Ricotta, geräucherter Lachs und Spinat. Aber je nach Jahreszeit können wir die Füllung von Zeit zu Zeit variieren, indem wir zum Beispiel Zucchini, Kartoffeln, Brokkoli usw. verwenden. Außerdem sind diese Brotlasagne sowohl warm, direkt aus dem Ofen, als auch lauwarm oder kalt köstlich.

In diesem Artikel findest du die detaillierte Vorgehensweise, um diese alternative Lasagne zuzubereiten, zusammen mit nützlichen Tipps zur Aufbewahrung, zu Varianten und Antworten auf die häufigsten Fragen.

Entdecke auch:

Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ganzjährig

Zutaten zur Zubereitung der Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta

  • 250 g langes Brot für Sandwiches
  • 250 g Ricotta
  • 500 g Spinat
  • 100 g geräucherter Lachs
  • 2 Eier
  • n.B. Milch
  • n.B. Butter
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. Paniermehl
  • Salz

Werkzeuge zur Zubereitung der Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta

  • Pfanne
  • Kastenform
  • Schüssel
  • Gabel
  • Backpapier
  • Ofen

Wie man die Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta zubereitet

  • Bereiten Sie die Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta zunächst vor, indem Sie die Hälfte der Butter in einer Antihaft-Pfanne schmelzen und darin die Knoblauchzehe anbraten. Fügen Sie die abgetropften, ausgedrückten und gehackten Spinat hinzu und braten Sie ihn einige Minuten an. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
    In einer Schüssel den Ricotta mit einem Löffel zerdrücken, sodass er eine Creme wird. Fügen Sie die bereits geschlagenen Eier hinzu und mischen Sie sie unter den Ricotta. Schneiden Sie den Lachs in Streifen und fügen Sie ihn ebenfalls der Ricotta-Creme hinzu. Schließlich den Spinat hinzufügen und alles zu einer gleichmäßig vermischten Creme vermengen.

    Zubereitung der Füllung
  • Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus und platzieren Sie die erste Scheibe Brot darin. Befeuchten Sie sie mit etwas Milch und belegen Sie sie mit einem Teil der Spinat-, Lachs- und Ricotta-Creme. Decken Sie sie mit einer weiteren Brotscheibe ab, fügen Sie weitere Ricotta-Creme hinzu und setzen Sie diesen Vorgang fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Streuen Sie Paniermehl und ein paar Butterstückchen auf die Oberfläche.

    Die Brotscheiben mit der vorbereiteten Füllung belegen
  • Backen Sie die Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta im bereits auf 180° vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Sie können sie auch in einer Heißluftfritteuse bei 180° für 10 Minuten zubereiten. Lassen Sie sie vor dem Servieren einige Minuten ruhen. Die Lasagne schmeckt noch besser, wenn sie lauwarm genossen wird.

    Brotlasagne mit Spinat, Lachs und Ricotta

Aufbewahrung

Sie können die Brotlasagne bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie. Zum Aufwärmen können Sie den Ofen bei 160°C etwa 10 Minuten oder die Mikrowelle für einige Minuten verwenden.

Tipps und Varianten

Variante mit Béchamel-Sauce: Wenn Sie eine noch cremigere Version möchten, können Sie ein paar Esslöffel Béchamel in die Füllung geben.

Leichte Version: Verwenden Sie leichten Ricotta und reduzieren Sie den Parmesan für eine leichtere Variante.

Vegetarische Alternative: Ersetzen Sie den Lachs durch gegrillte Zucchini oder Pilze für ein komplett vegetarisches Gericht.

Alternatives Brot: Wenn Sie kein Kastenbrot haben, können Sie dünn geschnittenes altbackenes Brot verwenden und es mit Milch weich machen.

Glutenfreie Version: Verwenden Sie glutenfreies Brot und Paniermehl.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich frischen Lachs statt geräucherten verwenden?

    Ja, Sie können frischen Lachs verwenden, der gedämpft oder in der Pfanne gegart und zerkleinert wird.

  • Kann ich die Brotlasagne einfrieren?

    Ja, Sie können sie nach dem Backen einfrieren. Achten Sie darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Tauen Sie sie im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie vor dem Servieren im Ofen.

  • Kann ich den Ricotta durch einen anderen Käse ersetzen?

    Sicher! Sie können Frischkäse, Robiola oder sogar eine Mischung aus weichen Käsesorten verwenden.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog