Die cremigen Schnitten mit Heidelbeeren und Quark sind eine köstliche Idee, perfekt für den Snack und das Frühstück. Sie sind wirklich einfach zuzubereiten: Tatsächlich werden sowohl der Teig als auch die Füllungscreme in weniger als 10 Minuten zubereitet, ohne elektrische Mixer oder Küchenmaschinen zu verwenden. Man muss nur 40 Minuten Geduld für das Backen im Ofen aufbringen, und dann können wir gesunde, köstliche Schnitten genießen, die durch ein knuspriges Crumble und eine weiche, cremige Füllung bestechen, die die Geschmacksknospen verrückt machen!
Das Verfahren zu ihrer Herstellung ist sehr einfach: Zuerst mischen wir in einer Schüssel Hafermehl mit Butter, Erythrit, Zucker und Ei. Wir kneten mit den Händen, bis ein homogener Teig entsteht. In der Zwischenzeit mischen wir in einer anderen Schüssel den Quark mit griechischem Joghurt, Agavendicksaft, Ei, geriebener Zitronenschale und schließlich Heidelbeeren. Etwas mehr als die Hälfte des hergestellten Teigs geben wir in eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form und pressen ihn mit den Händen fest. Auf seine Oberfläche gießen wir die Heidelbeercreme, und schließlich verteilen wir den restlichen Teig darüber wie Krümel und streuen hier und da gehackte Walnüsse, die unseren Schnitten Knusprigkeit verleihen. Backen im Ofen bei 180 Grad für 40 Minuten, und sobald es abgekühlt ist, schneiden wir unseren Kuchen in schnittfertige Schnitten.
Wir haben sie unter Verwendung von gesunden Zutaten hergestellt und versucht, den Einsatz von raffiniertem Zucker zu vermeiden. Tatsächlich haben wir im Teig Zucker durch Erythrit ersetzt und in der Füllung Agavendicksaft verwendet. Natürlich können Sie, wenn Sie es vorziehen, granulierten Zucker oder eine andere Art von Süßstoff nach Belieben verwenden, aber die Version, die wir Ihnen vorschlagen, garantiert Ihnen köstliche und genau richtig süße Snacks. Für die Füllung, wie wir auch weiter unten in den Notizen erwähnen, können Sie den Quark durch Ricotta, Philadelphia oder Joghurt ersetzen und auch die Heidelbeeren durch die von Ihnen bevorzugten Früchte ersetzen, sei es Beerenobst wie Himbeeren oder Erdbeeren, aber auch Äpfel, Birnen, Pfirsiche, abhängig von der Jahreszeit, in der Sie sie zubereiten oder von Ihren Vorlieben.
Snack, Frühstück, Dessert nach dem Abendessen oder zu jeder anderen Tageszeit, diese cremigen Schnitten sind so leicht und so gut, dass Sie sie probieren müssen!
Um kein Rezept zu verpassen, folge uns auf unserer Facebook-Seite, indem du „Gefällt mir“ klickst HIER, auf der Instagram-Seite, indem du „Folgen“ klickst HIER oder auf TikTok.
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten zur Zubereitung der cremigen Schnitten mit Heidelbeeren und Quark
- 220 g Hafermehl
- 80 g Butter
- 20 g Erythrit (oder 50 g Zucker)
- 1 Ei
- 300 g Quark
- 70 g griechischer Joghurt
- 250 g Heidelbeeren
- 1 Ei
- 20 g Agavendicksaft
- 10 g Hafermehl
- Zitronenschale (gerieben)
- 50 g Walnüsse
Werkzeuge zur Zubereitung der cremigen Schnitten mit Heidelbeeren und Quark
- 2 Schüsseln
- 1 Handbesen
- 1 Spatel
- 1 Backform
- Backpapier
- 1 Backofen
Schritte zur Zubereitung der cremigen Schnitten mit Heidelbeeren und Quark
Bereiten Sie die cremigen Schnitten mit Heidelbeeren und Quark vor, indem Sie zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und die weiche Butter und das Erythrit oder den Zucker hinzufügen. Arbeiten Sie mit den Händen, um eine krümelige Mischung zu erhalten. Fügen Sie auch das Ei hinzu und kneten Sie weiter, bis Sie einen homogenen, aber noch klebrigen Teig erhalten.
Lassen Sie den Teig ruhen und widmen Sie sich inzwischen der Zubereitung der Creme mit Quark und Heidelbeeren: Geben Sie den Quark in eine Schüssel und fügen Sie den griechischen Joghurt hinzu.
Fügen Sie auch das Ei, den Agavendicksaft oder Honig, einen Esslöffel Hafermehl und die geriebene Zitronenschale hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen bis eine Creme entsteht.
Waschen Sie die Heidelbeeren, trocknen Sie sie gut ab und fügen Sie sie der Creme hinzu, indem Sie sie gut mit einem Spatel unterheben.
Kleiden Sie nun eine Form mit Backpapier aus und geben Sie etwas mehr als die Hälfte des vorbereiteten Hafermehlteigs hinein, indem Sie ihn gut mit den Händen andrücken, um die gesamte Oberfläche zu bedecken, ohne Löcher zu lassen.
Gießen Sie die Heidelbeercreme darauf und glätten Sie sie gut mit einem Spatel oder Löffel.
Verteilen Sie den restlichen Hafermehlteig über die Oberfläche des Kuchens wie Krümel und verteilen Sie auch gehackte Walnüsse.
Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 40 Minuten.
Einmal fertig, lassen Sie es vollständig abkühlen und schneiden es in Schnitten.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können diese Schnitten im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren oder alternativ einfrieren.
Sie können das Hafermehl durch andere Mehltypen wie z. B. 00 ersetzen, aber achten Sie auf die Menge, da möglicherweise weniger benötigt wird als in der Rezeptur angegeben.
Sie können den Quark durch andere cremige Käse wie Ricotta oder Philadelphia ersetzen, oder alternativ können Sie nur Joghurt, sei es griechisch oder natur, verwenden.
Sie können die geriebene Zitronenschale durch Zimtpulver oder Vanille ersetzen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Ist es möglich, diese Schnitten ohne Eier zuzubereiten?
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Mengen der Basis des Rezepts für die cremigen Schnitten mit Erdbeeren und Joghurt zu befolgen, die mit Haferflocken und Haselnüssen zubereitet wird und keine Verwendung von Eiern, weder in der Basis noch in der Füllung, erfordert.
Wie können diese cremigen Schnitten laktosefrei gemacht werden?
Sie können pflanzliche Butter oder alternativ Öl verwenden, wobei die Menge gegenüber der für Butter vorgesehenen Menge um etwa 20 Gramm verringert wird. Für die Füllung können Sie laktosefreien Joghurt anstelle von Quark oder Sojajoghurt verwenden.
Kann ich die Heidelbeeren mit einer anderen Frucht ersetzen?
Sicher, Sie können andere Beerensorten wie Himbeeren oder Erdbeeren wählen, oder auch Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Aprikosen usw.