Die Kichererbsen-Farinata mit Mönchsbartist die perfekte Verbindung von Einfachheit und Geschmack, ein rustikales und echtes Gericht, das aus der ligurischen Tradition stammt und sich dank der Zugabe eines so bescheidenen wie besonderen Gemüses, nämlich desMönchsbarts, in ein Frühlingsgericht verwandelt. Außen knusprig, innen weich und würzig, ist dieser dünne, herzhafte Kuchen von Natur aus glutenfrei und benötigt nur sehr wenige Zutaten, aber das Endergebnis ist überraschend lecker.
Wenn Sie sie noch nicht kennen, der Mönchsbart (auch bekannt als Barba dei Frati oder Barba di Cappuccino) ist ein typisches Gemüse der Frühlingssaison. Es sieht aus wie hellgrüne Grasfasern, hat einen frischen Geschmack mit einer leicht bitteren Note, die es ideal für einfache und echte Gerichte macht, wie Salate oder leichte Beilagen. Aber in diesem Rezept werden sie zu den absoluten Protagonisten, zusammen mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, für eine schmackhafte und duftende Variante der klassischen Kichererbsen-Farinata.
Die Zubereitung dieser Farinata ist wirklich einfach: Man beginnt mit einem Teig aus Kichererbsenmehl und Wasser, der einige Stunden ruhen muss, dann mit blanchiertem Mönchsbart, getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven angereichert. Das Ganze wird im Ofen gebacken, bis sich die unwiderstehliche goldbraune Kruste bildet, die typisch für Farinata ist und nach Rosmarin und Frühling duftet.
Diese Farinata mit Mönchsbart ist sowohl warm als auch kalt hervorragend und eignet sich perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, um sie sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht oder als Einzelgericht zu servieren. Wir können es auch außer Haus genießen, zum Beispiel für einen Ausflug ins Grüne. Ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das den Frühling auf den Tisch bringt! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seinem rustikalen und echten Geschmack erobern.
Entdecken Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Ofen, Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten für die Zubereitung der Farinata mit Mönchsbart
- 200 g Kichererbsenmehl
- 600 ml Wasser
- 150 g Mönchsbart
- 50 g getrocknete Tomaten in Öl
- 30 g schwarze Oliven
- Rosmarin
- 50 ml natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge zur Zubereitung der Farinata mit Mönchsbart
- Schüssel
- Schneebesen
- Backblech
- Topf
- Ofen
Wie man die Farinata mit Mönchsbart zubereitet
In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehleinfüllen und das Wasserlangsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen hinzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Schüssel abdecken und mindestens 3 Stunden ruhen lassen, besser über Nacht, gelegentlich umrühren.
Die Wurzeln des Mönchsbartsentfernen und ihn gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um alle Erdreste zu entfernen. In gesalzenem Wasser etwa 5 Minuten nach Wiederaufkochen blanchieren, abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um die leuchtende Farbe zu erhalten. Grob hacken.
Den Schaum, der sich auf der Oberfläche des Kichererbsenteigs gebildet hat, mit einem Löffel entfernen, danndas Olivenöl, den Mönchsbart, die in Scheiben geschnittenen schwarzen Oliven, die gehackten getrockneten Tomaten, den Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Ein Backblech von 25×45 cm mit angefeuchtetem und ausgedrücktem Backpapier auslegen, mit Öl bestreichen und die Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 220 °C 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Sobald die Farinata mit Mönchsbart aus dem Ofen genommen wird, abkühlen lassen und in Quadrate schneiden. Hervorragend sowohl warm als auch kalt, perfekt für Mittagessen, leichte Abendessen oder Ausflüge ins Grüne!
Aufbewahrung:
Diese Farinata lässt sich im Kühlschrank 2-3 Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei Verzehr kann sie kalt genossen oder im Ofen oder in der Pfanne einige Minuten erwärmt werden.
Varianten und Tipps:
Sie können einen Teil des Kichererbsenmehls durch rotes Linsenmehl ersetzen, um einen süßeren Geschmack und eine noch cremigere Konsistenz zu erhalten.
Passen Sie es mit den aromatischen Kräutern Ihrer Wahl an: Oregano, Thymian, Majoran, Salbei… jedes verleiht eine andere Nuance.
Der Mönchsbart kann durch Spargel, dünn geschnittene Zucchini oder gedünstete Zwiebeln ersetzt werden.
Für einen kräftigeren Touch können Sie den Teig mit einer Prise Chili anreichern oder entsalzene Kapern hinzufügen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich rohen Mönchsbart in der Farinata verwenden?
Besser nicht. Blanchierter Mönchsbart ist weicher und fügt sich besser in den Teig ein.
Kann ich es einfrieren?
Ja, Sie können es bereits gekocht und in Stücke geschnitten einfrieren. Es muss nur direkt im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden.
Kann die Farinata im Voraus zubereitet werden?
Natürlich! Sie können sie auch am Vortag zubereiten und kalt genießen oder kurz vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
Womit kann ich es begleiten?
Es passt hervorragend zu einem frischen Salat, einer pflanzlichen Käsecreme oder einigen Scheiben pflanzlicher Aufschnitt für eine vollständige und leichte Mahlzeit.
Hier ist Ihre Kichererbsen-Farinata mit Mönchsbart: ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das den Frühling auf den Tisch bringt! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von seinem rustikalen und echten Geschmack erobern.