Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta, weich und lecker!

Die Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta ist ein köstliches weiches Brot mit typisch mediterranen Farben und Aromen. Das Rezept für die Focaccia ist das der legendären Focaccia ohne Teig, die sehr einfach zu Hause zuzubereiten ist, sehr feucht und super verdaulich. Eine Focaccia, die wir gerne pur genießen, um Gemüse, Käse und Wurstwaren zu begleiten oder in der Mitte geschnitten und wie ein Sandwich gefüllt, aber sie ist auch perfekt, um sie vor oder nach dem Backen mit anderen Zutaten zu bereichern. Heute bieten wir Ihnen eine Focaccia an, die mit rotem Pesto, einem Salat aus Kirschtomaten und Feta bedeckt ist, eine Mischung aus Zutaten, die perfekt zusammenpassen und auf der Focaccia einfach köstlich sind!

Das Rezept ist sehr einfach: Wir bestreichen die Focaccia mit dem roten Pesto, das wir zubereiten, indem wir die getrockneten Tomaten mit den restlichen Zutaten pürieren, um eine homogene Sauce zu erhalten. Wir würzen die Kirschtomaten einfach mit Knoblauch, Basilikum und Salz und verteilen sie auf der Focaccia, ebenso wie den Feta, den wir über die gesamte Oberfläche der Focaccia bröseln.

Um eine köstliche Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta zu erhalten, ist der Ausgangspunkt natürlich die Zubereitung eines guten Teigs für die Focaccia, und deshalb empfehlen wir Ihnen unseren Focaccia ohne Teig, der nicht nur sehr einfach vorzubereiten ist, sondern auch sehr weich. Alternativ können Sie einen hervorragenden Milchteig zubereiten oder den Teig der Focaccia ohne Hefe herstellen, der mit Instanthefe hergestellt wird und uns ermöglicht, in sehr kurzer Zeit ein gutes Gebäck zu bekommen. Außerdem ist es wichtig, qualitativ hochwertige Zutaten zu wählen, wie das rote Pesto, das wir sowohl zu Hause herstellen als auch fertig kaufen oder durch andere Pestoarten, die Sie auf unserer Website finden, ersetzen können. Dann die Kirschtomaten, die wir in der Qualität wählen können, die wir bevorzugen, wie zum Beispiel eine Mischung aus Kirschtomaten und gelben Tomaten, schließlich der Feta, ein Käse, der mit seiner Salzigkeit und seinem besonderen Geschmack unserer Focaccia einen zusätzlichen Kick gibt.

Zu 1000 Anlässen zuzubereiten, vom Vorspeise über den Aperitif bis zu den Abendessen mit Familie und Freunden, wird diese Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta sicherlich zu einem Ihrer Favoriten werden! Probieren Sie es aus und lassen Sie es uns wissen!

Um keine Rezepte zu verpassen, folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite und klicken Sie auf Gefällt mir HIER, auf der Instagram-Seite und klicken Sie auf „folgen“ HIER oder auf TikTok.

Entdecken Sie auch:

Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta

  • 600 g Mehl Typ 0
  • 530 g Wasser
  • 1 g Trockenhefe (oder 4 g Frischhefe)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 10 g Salz
  • 20 g Extra natives Olivenöl (plus weiteres Öl für die Sole)
  • Thymian (oder Rosmarin)
  • 100 g Getrocknete Tomaten
  • 50 g Mandeln
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Basilikum
  • 1/2 Zehe Knoblauch
  • Extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Kirschtomaten
  • 250 g Gelbe Kirschtomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Basilikum
  • Extra natives Olivenöl
  • 150 g Feta
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge zur Zubereitung der Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta

  • 1 Schüssel
  • 1 Kühlschrank
  • 1 Backblech
  • 1 Ofen
  • 1 Messer

Schritte zur Zubereitung der Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta

  • Bereiten Sie die Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta vor, indem Sie zunächst den Teig für die Focaccia vorbereiten: Wir empfehlen Ihnen das Rezept unserer Focaccia ohne Teig, die sehr einfach und hoch hydriert ist. Sie erhalten eine sehr weiche Focaccia mit wenig Hefe, daher bereiten Sie den Teig am Vortag vor und lassen ihn 24 Stunden im Kühlschrank. Alle Schritte finden Sie ausführlich erklärt, wenn Sie HIER klicken.

    Bereiten Sie inzwischen das rote Pesto vor: Lassen Sie die getrockneten Tomaten in kochendem Wasser aufquellen, dann abtropfen lassen und abkühlen. Geben Sie sie in den Mixerbehälter zusammen mit den Mandeln, dem Basilikum, dem Parmesan und dem Knoblauch. Pürieren Sie alles unter Zugabe von Öl, bis Sie die richtige Konsistenz erreicht haben.

    Bereiten Sie den Kirschtomatensalat vor, indem Sie die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Geben Sie sie in eine Salatschüssel mit dem Knoblauch, dem gehackten Basilikum, dem Öl, dem Salz und dem Pfeffer und würzen Sie gut.

    Backen Sie die Focaccia wie hier beschrieben und sobald sie fertig ist, bestreichen Sie sie mit rotem Pesto und belegen Sie sie mit Kirschtomaten und Feta.

    Focaccia mit rotem Pesto, Kirschtomaten und Feta

Simo und Cicci empfehlen

Bewahren Sie die Focaccia bis zu zwei Tage im Kühlschrank gut verschlossen in einem luftdichten Behälter auf. Sie können sie auch einfrieren, aber ohne Belag.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ist es möglich, diese Focaccia zu machen, indem man das Pesto vor dem Backen auf die Oberfläche streicht?

    Ja, Sie können es auch auf diese Weise zubereiten, indem Sie auch die Kirschtomaten und den Feta verteilen. Natürlich trocknet das Pesto im Ofen aus und die Kirschtomaten welken, aber es wird trotzdem sehr lecker.

  • Kann man das rote Pesto durch das klassische Pesto alla Genovese ersetzen?

    Ja, und nicht nur durch das Basilikumpesto! Auch mit Rucolapesto, Pesto alla Trapanese, Zucchinipesto, Kohlrabipesto, Pistazienpesto, Spinatpesto, und für diejenigen, die neue Geschmacksrichtungen erkunden möchten, sogar mit Zitronenpesto.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog