Focaccia ohne Teig, hoch hydriert, weich und super einfach zuzubereiten!

Die Focaccia ohne Teig ist eine weiche und schmackhafte Focaccia, die super einfach zu Hause zuzubereiten ist, indem man nur eine Schüssel und einen Löffel verwendet. Nach dem Brot ohne Teig und der Pizza ohne Teig geben wir Ihnen heute unser Rezept für die Focaccia ohne Teig, die extrem einfach zu machen ist, da keine besonderen Geräte benötigt werden, und es ist von einer einzigartigen Weichheit, weil der von uns vorbereitete Teig sehr hydratisiert ist. Und dann verwenden wir sehr wenig Hefe und nutzen die Gärung im Kühlschrank. Auf diese Weise erhalten wir eine sehr gut verdauliche Focaccia mit minimalem Aufwand! Wenn wir dann eine köstliche Focaccia an einem Tag erhalten möchten, reicht es aus, die Hefemenge zu erhöhen und sie bei Raumtemperatur so lange gehen zu lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.

Die Zubereitung ist ganz einfach und erfordert eine minimale Liste von Zutaten: Wir kombinieren in einer Schüssel das Mehl mit der in Wasser aufgelösten Hefe und fügen Zucker oder einen Teelöffel Honig hinzu. Wir kneten mit einem Löffel und fügen zuerst das Öl und schließlich das Salz hinzu. Wir erhalten einen weichen und klebrigen Teig. Wir lassen den Teig 5 Minuten ruhen und führen dann eine erste Faltserie in der Schüssel durch, indem wir eine Seite des Teigs auf sich selbst falten, dann die Schüssel um ein Viertel drehen und diesen Vorgang auf einer anderen Seite des Teigs wiederholen. Immer die Schüssel um ein Viertel drehen und eine andere Seite des Teigs auf sich selbst falten. Wir führen diese Faltserie noch zweimal im Abstand von 20 Minuten durch. Dann geben wir den Teig in eine geölte Schüssel, decken ihn mit Frischhaltefolie ab und stellen ihn für mindestens 10-12 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag bringen wir ihn für mindestens ein bis zwei Stunden auf Raumtemperatur, dann geben wir ihn in ein gut geöltes Backblech oder eines, das mit Backpapier ausgelegt ist, und lassen ihn noch eine Stunde gehen, bis der Teig die gesamte Oberfläche des Blechs bedeckt hat. Wir gießen reichlich Öl auf den Focaccia-Teig und drücken ihn mit öligen Fingern, um die klassischen Grübchen der Focaccia zu formen. Wir bestreuen ihn mit Thymianblättern und Salz und backen ihn bei 230 Grad für etwa 25-30 Minuten.

Diese Focaccia ist schon so einfach köstlich, aber wir können sie mit anderen Zutaten bereichern, zum Beispiel können wir sie mit Kirschtomaten, Oliven, Zwiebelscheiben oder Kartoffelscheiben garnieren, oder sie in der Mitte durchschneiden und wie ein Sandwich füllen, oder sie nach dem Backen mit unseren Lieblingssaucen sowie frischem Gemüse und Käse belegen. Es gibt so viele Möglichkeiten, diese Focaccia zu genießen, und sie ist so einfach zuzubereiten, dass Sie sie sicherlich immer wieder machen werden. Probieren Sie es aus!

Um kein Rezept zu verpassen, folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite, indem Sie auf „Gefällt mir“ klicken HIER, auf der Instagram-Seite, indem Sie auf „folgen“ klicken HIER oder auf TikTok.

Entdecken Sie auch:

Focaccia ohne Teig, hoch hydriert
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 16
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
156,82 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 156,82 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 26,51 (g) davon Zucker 0,99 (g)
  • Proteine 4,37 (g)
  • Fett 4,45 (g) davon gesättigt 0,65 (g)davon ungesättigt 0,30 (g)
  • Fasern 1,26 (g)
  • Natrium 362,62 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 62 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung der Focaccia ohne Teig, hoch hydriert

  • 600 g Mehl 0
  • 530 g Wasser
  • 1 g Trockenhefe (oder 4 g frische Hefe)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 10 g Salz
  • 20 g extra natives Olivenöl
  • extra natives Olivenöl
  • Thymian
  • Salz

Werkzeuge für die Zubereitung der Focaccia ohne Teig, hoch hydriert

  • 1 Schüssel
  • 1 Löffel
  • 1 Kühlschrank
  • 1 Backblech
  • Backpapier
  • 1 Backofen

Schritte zur Herstellung der Focaccia ohne Teig, hoch hydriert

  • Bereiten Sie die Focaccia ohne Teig vor, indem Sie in einer großen Schüssel das Brotmehl, die in warmem Wasser aufgelöste Hefe und den Zucker geben. Kneten Sie mit einem Löffel, bis Sie einen klebrigen und feuchten Teig erhalten, was aufgrund der hohen Hydratation des Teigs normal ist. Fügen Sie auch das Olivenöl hinzu und rühren Sie weiter. Schließlich fügen Sie das Salz hinzu und rühren es unter den Teig.

    Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch ab und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen.

    Führen Sie dann eine Reihe von Falten am Teig durch. Dazu können Sie sowohl den Löffel als auch die feuchten Hände verwenden. Nehmen Sie ein Stück Teig, dehnen Sie es und falten Sie es auf sich selbst. Drehen Sie die Schüssel um 90° und wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie immer ein Stück Teig nehmen und es auf sich selbst oder zu sich hin falten. Drehen Sie die Schüssel erneut um ein Viertel und nehmen Sie ein Stück Teig und falten Sie es auf sich selbst. Führen Sie diese Falten noch mindestens zweimal im Abstand von 20 Minuten durch. Dies ist ein entscheidender Schritt, der es ermöglicht, die Glutenstruktur zu entwickeln und somit eine hohe und gut gelöcherte Focaccia zu erhalten.

    Ölen Sie eine Schüssel und geben Sie den Teig hinein, damit er nicht an den Wänden der Schüssel klebt. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie oder einem Deckel ab und stellen Sie sie über Nacht oder etwa 10-12 Stunden in den Kühlschrank.

    Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn etwa ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur.

    Ölen Sie ein antihaftbeschichtetes Backblech von 20 x 30 cm. Geben Sie den aufgegangenen Teig auf das Blech und machen Sie eine Faltung. Lassen Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht mindestens ein bis zwei Stunden oder sogar bis zu 4 Stunden gehen. Auf diese Weise geht der Teig weiter auf und bedeckt die gesamte Oberfläche des Blechs.

    Gießen Sie das Öl auf die Oberfläche des Teigs.

    Drücken Sie mit den Fingern auf den Teig, um die klassischen Vertiefungen der Focaccia zu formen. Sie werden sehen, dass sich Blasen im Teig bilden.

    Streuen Sie Thymianblätter und Salz darüber.

  • Sofort in den vorgeheizten Ofen bei 230 Grad geben und 25-30 Minuten backen, oder bis die Focaccia oben goldbraun ist.

    Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen,

    Lassen Sie die Focaccia ohne Teig abkühlen und schneiden Sie sie dann mit einem Brotmesser in Quadrate.

    Focaccia ohne Teig, hoch hydriert

Simo und Cicci empfehlen

Bewahren Sie die Focaccia bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage gut verschlossen in einer Brottüte auf. Sie können sie auch einfrieren.

Durch die Verwendung einer höheren Hefemenge können Sie die Focaccia an einem Tag zubereiten, ohne sie im Kühlschrank ruhen zu lassen. In diesem Fall können Sie auch 15 Gramm frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe verwenden. In diesem Fall geht der Teig in etwas mehr als zwei Stunden auf.

Der Teig kann auch bis zu 24 Stunden im Kühlschrank bleiben, maximal zwei Tage.

Die Menge an Wasser ist genau richtig, da es sich um eine hoch hydrierte Focaccia handelt, die wir mit einem Löffel und nicht mit den Händen bearbeiten.

Es ist wichtig, ein antihaftbeschichtetes Backblech zu verwenden, damit die Focaccia nicht am Boden haftet, daher sollten Sie es aus dem gleichen Grund angemessen mit Öl einfetten. Wenn Sie jedoch befürchten, dass es kleben bleibt, können Sie ein Blatt Backpapier verwenden.

Für eine dünnere und knusprigere Focaccia teilen Sie den Teig einfach auf zwei kleinere Bleche auf.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog