Die gefüllten Paccheri mit Ricotta und Zucchini sind ein Erfolgsrezept und eignen sich sowohl für ein Familienessen als auch für ein Abendessen mit Freunden. Die Kombination aus der Zartheit der Ricotta und der Süße der Zucchini ergibt eine cremige und schmackhafte Füllung, die durch die Tomatensauce verstärkt wird, die die Pasta beim Kochen umhüllt.
Dieses Rezept ist nicht nur sehr lecker, sondern auch auf tausend verschiedene Weisen anpassbar: Du kannst es mit schmelzenden Käsesorten bereichern, Gewürze hinzufügen oder Zutaten verwenden, die du bereits in der Speisekammer hast. Indem du die wenigen einfachen Schritte hier unten befolgst, wirst du ein Gericht auf den Tisch bringen, das alle Gäste begeistern wird!
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der gefüllten Paccheri mit Ricotta und Zucchini
- 400 g Paccheri
- 500 g Ricotta
- 2 Zucchini
- 100 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 400 ml Tomatensauce
- extra natives Olivenöl
- Basilikum
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge für die Zubereitung der gefüllten Paccheri mit Ricotta und Zucchini
- Topf
- Pfanne
- Schüssel
- Teelöffel
- Auflaufform
- Ofen
Wie man die gefüllten Paccheri mit Ricotta und Zucchini zubereitet
Wasche und trockne die Zucchini.
Schneide sie in Julienne oder reibe sie mit einer groben Reibe. Alternativ kannst du sie in sehr kleine Würfel schneiden.
Gib einen Spritzer Öl in die Pfanne, füge die Zucchini hinzu, würze sie mit einer Prise Salz und koche sie für 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie weich, aber noch leicht knackig sind.
In einer großen Schüssel vermenge die Ricotta, die gekochten Zucchini, das Ei, den geriebenen Parmesan, eine Prise Pfeffer und Salz.
Füge auch Basilikum und Muskatnuss hinzu.
Gut mischen, bis eine homogene und kompakte Mischung entsteht.
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen.
Koche die Paccheri etwa 2-3 Minuten weniger als die auf der Packung angegebene Zeit (sie sollten sehr al dente sein, da sie die Garzeit im Ofen beenden).
Gieße die Pasta ab und lass sie abkühlen.
Fülle die Paccheri mit der Ricotta-Zucchini-Mischung mit Hilfe eines Teelöffels oder eines Spritzbeutels.
Gieße einen Teil der Tomatensauce auf den Boden einer Auflaufform.
Stelle die gefüllten Paccheri aufrecht, dicht nebeneinander.
Bedecke die Paccheri mit der restlichen Tomatensauce. Nach Belieben mit mehr Parmesan bestreuen für eine goldene Kruste.
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 170 °C (Umluft) vor.
Backe die Paccheri etwa 20-25 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank: die bereits gekochten und abgekühlten Paccheri können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Im Tiefkühler: Wenn du sie einfrieren möchtest, empfehle ich dies vor dem Backen zu tun. Bereite die gefüllten Paccheri vor, lege sie in eine Form oder auf ein Tablett und sobald sie gefroren sind, in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf direkt vom Tiefkühler in den Ofen geben, wobei die Garzeit um etwa 10-15 Minuten verlängert wird.
Tipps und Varianten
1. Zugabe von schmelzendem Käse: Versuche einige Würfel Mozzarella, Scamorza oder Provola in die Füllung zu geben, für einen schmelzenden und unwiderstehlichen Kern.
2. Variante mit anderen Gemüsen: Ersetze die Zucchini durch blanchierten Spinat oder in der Pfanne sautierte Artischocken. Du kannst auch mehrere Gemüse miteinander mischen.
3. Weiße Sauce: Wenn du keine Tomatensauce magst, kannst du eine leichte Béchamel oder eine Sahne aus Milch und Käse verwenden, die du vor dem Backen über die Paccheri verteilst.
4. Intensiverer Geschmack: Füge Gewürze wie Chiliflocken, Paprika oder Curry hinzu, für einen kräftigeren und originellen Geschmack.
FAQ (Fragen und Antworten)
Muss das Ei in die Füllung?
Das Ei ist nicht erforderlich: Es dient dazu, die Füllung kompakter zu machen, aber wenn du eine weichere Konsistenz bevorzugst oder eine vegetarische Version ohne Ei wünschst, kannst du es weglassen.
Wenn ich keine Paccheri finde, kann ich andere Pastaformate verwenden?
Natürlich! Du kannst auch Cannelloni oder Muschelnudeln verwenden, indem du die Kochzeit und die Füllmenge anpasst.