Geröstete Blumenkohlsuppe (cremiges und wohltuendes Rezept)

Die geröstete Blumenkohlsuppe ist cremig, geschmackvoll und hat einen Hauch von Knusprigkeit durch Speck und Haselnüsse, der sie unwiderstehlich macht. Ein echtes Winter-Comfort-Food, das einfach zuzubereiten und sehr schmackhaft ist, indem es die Zartheit und Cremigkeit des Blumenkohls mit dem kräftigen Geschmack von Speck und der Knusprigkeit der Haselnüsse verbindet.
Das Geheimnis? Der geröstete Blumenkohl. Statt ihn zu kochen, backen wir ihn im Ofen mit Öl, Salz, Pfeffer und Chili, um den Geschmack zu intensivieren und ihm eine leicht karamellisierte Note zu verleihen. Dann pürieren wir alles mit Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe, um eine samtige und duftende Creme zu erhalten. Das große Finale? Knuspriger Speck und geröstete Haselnüsse für einen Kontrast von Texturen, der schon beim ersten Bissen überzeugt.
Die Zubereitung ist sehr einfach:
1. Wir teilen den Blumenkohl in Röschen, würzen ihn mit Salz, Chili und Öl und backen ihn 20 Minuten bei 200 Grad im Ofen.
2. Wir braten die Zwiebel mit der Kartoffel an, fügen den gerösteten Blumenkohl hinzu, geben Gemüsebrühe dazu und lassen es weitere 20 Minuten kochen. Dann geben wir die Milch dazu und pürieren alle Zutaten zu einem homogenen Püree.
3. Wir servieren die Blumenkohlsuppe mit den beiseitegelegten Blumenkohlröschen, knusprigem Speck und gerösteten Haselnüssen.
Diese geröstete Blumenkohlsuppe ist perfekt für ein warmes und wohltuendes Mittag- oder Abendessen und ist auch beeindruckend genug, um Gäste zu verblüffen. Sie können sie mit knusprigem Speck und Haselnüssen servieren, wie wir es in unserem Rezept vorschlagen, oder einfach mit gerösteten Brotwürfeln für eine rustikale vegetarische Version, die dennoch köstlich ist. Probieren Sie sie aus und lassen Sie mich wissen, ob sie Sie erobert hat!

Entdecke auch:

Geröstete Blumenkohlsuppe
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Winter

Zutaten für die Zubereitung der gerösteten Blumenkohlsuppe

  • 1 kg Blumenkohl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Milch
  • 100 g Speck
  • 50 g Haselnüsse
  • extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Chili

Werkzeuge zur Zubereitung der gerösteten Blumenkohlsuppe

  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Ofen
  • Kasserolle
  • Stabmixer

Wie man die geröstete Blumenkohlsuppe zubereitet

  • Bereiten Sie die geröstete Blumenkohlsuppe vor, indem Sie den Blumenkohl zuerst reinigen und die harten und beschädigten Teile entfernen. Teilen Sie ihn in Röschen. Würzen Sie ihn mit Öl, Salz und Chili.

    Wir würzen den Blumenkohl
  • Geben Sie ihn auf ein Blech mit Backpapier und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 20 Minuten oder bis er goldbraun ist.
    Legen Sie einige Röschen beiseite, die später zur Dekoration verwendet werden.

    Wir legen den Blumenkohl auf ein Blech mit Backpapier
  • Schälen Sie die Zwiebel, schneiden Sie sie in Scheiben und geben Sie sie mit etwas Öl in eine Kasserolle.

    Schälen Sie die Kartoffel, schneiden Sie sie in Würfel und braten Sie sie für ein paar Minuten an.

    Kartoffeln und Zwiebeln in der Kasserolle
  • Fügen Sie den im Ofen gegarten Blumenkohl hinzu, gießen Sie die Brühe dazu und kochen Sie es weiter für etwa 20 Minuten, bis die Kartoffel weich ist.

    Wir fügen den Blumenkohl hinzu
  • Geben Sie die Milch hinzu und pürieren Sie dann alle Zutaten mit einem Stabmixer, bis Sie eine cremige und homogene Suppe erhalten.
    Schneiden Sie den Speck in Stücke und braten Sie ihn in einer antihaftbeschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett, bis er knusprig und goldbraun ist.
    Hacken Sie die bereits gerösteten und geschälten Haselnüsse grob.

    Wir fügen die Milch und die Brühe hinzu und pürieren
  • Servieren Sie die Suppe in Tellern, garniert mit den beiseitegelegten Blumenkohlröschen, dem Speck und den Haselnüssen.

    Geröstete Blumenkohlsuppe

Aufbewahrung und Tipps

Bewahren Sie die Suppe 2-3 Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter auf oder frieren Sie sie für bis zu zwei Monate ein.

Für eine vegetarische Version können Sie den Speck durch geröstete Brotwürfel oder Parmesanchips ersetzen.

Sie können der Suppe auch weitere Gewürze und Kräuter hinzufügen, wie zum Beispiel Curry oder Kurkuma.

Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie die Milch durch Sahne ersetzen. Für eine laktosefreie Version genügt es, laktosefreie Milch oder ein Pflanzengetränk ohne zugesetzten Zucker zu verwenden. Alternativ können Sie die gleiche Menge Milch durch zusätzliche Brühe ersetzen.

Für eine mehr oder weniger dichte Konsistenz fügen Sie so viel Brühe hinzu, wie nötig ist, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

    Ja! Sie können sie im Voraus zubereiten und 2-3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Beim Servieren erwärmen Sie sie bei schwacher Hitze und fügen etwas Brühe oder Milch hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren.

  • Kann ich sie einfrieren?

    Ja, Sie können sie bis zu 2 Monate einfrieren. Ich empfehle, die Milch erst nach dem Einfrieren hinzuzufügen: besser später, wenn Sie sie aufwärmen.

  • Ich habe keinen Speck, womit kann ich ihn ersetzen?

    Für eine vegetarische Version probieren Sie es mit Parmesanchips, knusprigem Brot oder gerösteten Kürbiskernen. Wenn Sie eine ebenso geschmackvolle Alternative suchen, verwenden Sie Pancetta oder Guanciale.

  • Kann ich andere Nüsse statt Haselnüsse verwenden?

    Auf jeden Fall! Geröstete Mandeln, Walnüsse oder Pistazien passen hervorragend und verleihen eine unwiderstehliche Knusprigkeit.

  • Kann ich die Suppe leichter machen?

    Sicher! Sie können die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch) ersetzen oder ganz weglassen und die Brühe leicht erhöhen.

  • Der Blumenkohl riecht beim Kochen zu stark, wie kann ich das abmildern?

    Fügen Sie einen Spritzer Apfelessig oder Zitronensaft in das Wasser der Brühe oder neben das Blech im Ofen: das hilft, den starken Blumenkohlgeruch zu reduzieren.

  • Ich habe keinen Ofen, kann ich die Suppe trotzdem machen?

    Ja, aber der Geschmack wird weniger intensiv sein. Alternativ braten Sie den Blumenkohl in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze für einige Minuten an, bis er gut gebräunt ist.



Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog