Die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio sind ein einfach zuzubereitendes Hauptgericht, zart und geschmackvoll. Weich im Biss, mit einem dank des Radicchios kräftigen, aber gleichzeitig zarten Geschmack, sind diese Gnocchi sehr einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Wichtig ist es, einige einfache Regeln zu befolgen, die Gnocchi mit der richtigen Konsistenz gewährleisten, weder zu hart noch zu weich. Tatsächlich reicht es aus, die Ricotta gut abtropfen zu lassen und den Radicchio nach dem Kochen sehr gut auszudrücken. So benötigen wir nicht viel Mehl, um kompakte und weiche Gnocchi zu erhalten.
Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir hacken den Radicchio und blanchieren ihn in Wasser mit etwas Essig. Wir lassen ihn abtropfen und drücken ihn sehr gut aus. In einer Schüssel vermischen wir ein Ei, die Ricotta, 70 g Mehl, den Radicchio, den geriebenen Parmesan und Salz. Wir mischen alles gut und formen kleine Bällchen, die wir im restlichen Mehl rollen. Wir kochen die Gnocchi portionsweise für einige Minuten in kochendem Wasser, bis sie an die Oberfläche kommen, und dann würzen wir sie, indem wir sie in Butter und Salbei schwenken.
Genau wie die Ricotta-Gnocchi ohne Ei und ohne Kartoffeln sind sie perfekt für das Mittag- und Abendessen an kalten Tagen. Jetzt müssen Sie sie nur noch probieren.
Entdecken Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Zubereitung der Gnocchi mit Ricotta und Radicchio
- 250 g Ricotta
- 200 g Radicchio
- 150 g Mehl 00
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- Salz
- 100 g Butter
- Salbei
Werkzeuge zur Zubereitung der Gnocchi mit Ricotta und Radicchio
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Topf
- 2 Herdplatten
- 1 Sieb
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
- 1 Pfanne
Schritte zur Zubereitung der Gnocchi mit Ricotta und Radicchio
Bereiten Sie die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio vor, indem Sie sich zunächst um den Radicchio kümmern: Waschen Sie den Radicchio, entfernen Sie die äußeren, beschädigten Blätter, teilen Sie ihn in zwei Hälften und hacken Sie ihn.
Bringen Sie ausreichend Wasser zum Kochen, in dem Sie einen Esslöffel weißen Weinessig verdünnt haben, und kochen Sie den Radicchio 3-4 Minuten darin.
Lassen Sie ihn gut abtropfen, spülen Sie ihn unter kaltem Wasser und drücken Sie ihn gut aus, um das gesamte Wasser zu entfernen.
In einer Schüssel das Ei aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen.
Fügen Sie 70 g Mehl, die Ricotta, den Radicchio, den geriebenen Parmesan und das Salz hinzu.Vermengen Sie die Zutaten zunächst mit einer Gabel und kneten Sie dann, bis eine homogene Masse entsteht.
Formen Sie aus dem Teig kleine Bällchen und rollen Sie sie im restlichen Mehl.
Kochen Sie die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio portionsweise für etwa 4-5 Minuten in reichlich kochendem Salzwasser und lassen Sie sie abtropfen.
In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einer großen Pfanne und fügen die gut gewaschenen Salbeiblätter hinzu.
Fügen Sie die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio hinzu und schwenken Sie sie einige Minuten, um sie perfekt zu würzen. Schwenken Sie die Pfanne, um sie nicht zu zerbrechen.
Servieren Sie die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio heiß.
Simo und Cicci empfehlen
Es ist vorzuziehen, die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio sofort zu verzehren, oder Sie können sie für maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Sie können sie auch für maximal einen Monat einfrieren und dann noch gefroren kochen.
Sie können die Kuhmilch-Ricotta durch Schafs-Ricotta mit intensiverem Geschmack ersetzen.
Sie können die Gnocchi mit Ricotta und Radicchio auch mit Tomatensauce statt mit der klassischen Butter-Salbei-Sauce würzen.
Drücken Sie den Radicchio nach dem Kochen sehr gut aus und lassen Sie die Ricotta mindestens ein paar Stunden vor der Zubereitung abtropfen. Auf diese Weise benötigt die Mischung aus Ricotta und Radicchio nicht viel Mehl.
Wenn der Teig jedoch nicht homogen genug ist, fügen Sie nach und nach etwas Mehl hinzu, ohne zu übertreiben, da Sie sonst Gnocchi erhalten, die härter sind als notwendig.