Das grüne Spinatbrotist ein Brot mit knuspriger Kruste und weicher, intensiv grüner Krume, das ganz einfach an einem Tag zu Hause zubereitet werden kann. Ein Teig voller Geschmack und farbenfroh, der dank des Spinatpürees auf natürliche Weise erhalten wird, das mit Mehl, Wasser und Hefe ein originelles Brot ergibt! Was euch an diesem Brot überraschen wird, ist jedoch nicht nur die Farbe, sondern auch die Einfachheit und Schnelligkeit, mit der wir es in kurzer Zeit herstellen können. Tatsächlich genügt eine Schüssel, ein Spatel und ein wenig Muskelkraft, um einen weichen Teig zu erhalten, ohne Knetmaschinen oder andere Werkzeuge verwenden zu müssen. In wenigen Stunden erhalten wir ein Brot, das bereit ist zum Backen und mit seinem Duft die Küche und das Haus mit Köstlichkeit erfüllt!
Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir kombinieren die Mehle, das Spinatpüree, das Wasser und die Hefe und beginnen zu mischen. Zum Schluss fügen wir das Salz hinzu und kneten, bis wir einen homogenen klebrigen Teig erhalten, den wir eine Stunde gehen lassen. Wir machen alle 20 Minuten Faltungen und lassen ihn noch eine Stunde gehen, oder bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Dann nehmen wir den Teig und teilen ihn in zwei Teile, um Brote zu formen. Wir lassen sie noch eine halbe Stunde bedeckt ruhen und backen dann bei 180° für etwa 30 Minuten.
Wenige Zutaten, ein Teig, der in kurzer Zeit hergestellt wird und in wenigen Stunden aufgeht. Ihr könnt ihn beispielsweise morgens zubereiten, um ihn zum Mittagessen bereit zu haben, oder am frühen Nachmittag, um ihn zum Abendessen zu genießen. Ihr müsst euch nur noch den Spinat besorgen und ihn so schnell wie möglich zubereiten!
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung von Grünem Spinatbrot
- 300 g Weizenmehl 0
- 100 g Vollkornmehl
- 200 g Spinat
- 180 ml Wasser
- extra natives Olivenöl
- 7 g frische Hefe
- 5 g Salz
Werkzeuge zur Zubereitung von Grünem Spinatbrot
- 1 Schüssel
- 1 Spatel
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Schritte zur Zubereitung von Grünem Spinatbrot
Bereiten Sie das Spinatbrot zu, indem Sie zuerst den Spinat kochen: Waschen Sie ihn, lassen Sie ihn abtropfen und geben Sie ihn in einen großen Topf mit Deckel. Kochen Sie ihn ohne Wasser oder andere Gewürze hinzuzufügen, bis er weich ist. Drücken Sie ihn gut aus und pürieren Sie ihn mit einem Stabmixer, bis er zu Püree wird.
Geben Sie in eine Schüssel die beiden Mehle und fügen Sie den pürierten Spinat, das Wasser und die zerbröckelte Hefe hinzu.Wir mischen zuerst mit einem Spatel und salzen, dann arbeiten wir den Teig mit den Händen. Am Ende sollten wir eine weiche und klebrige Masse erhalten.
Legen Sie den Teig in eine mit Öl gefettete Schüssel und lassen Sie ihn eine Stunde bedeckt gehen.Machen Sie Faltungen, indem Sie den Teig von außen nach innen bringen und diesen Vorgang drei Mal alle 20 Minuten wiederholen.
Insgesamt sollte der Teig etwa zwei Stunden gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.Zu diesem Zeitpunkt entgasen Sie den Teig und teilen ihn in zwei Teile. Formen Sie daraus Brote und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bestäuben Sie sie mit Mehl und schneiden Sie die Oberfläche mit einem Messer ein. Lassen Sie sie mindestens eine halbe Stunde bedeckt ruhen.Backen Sie bei 180 Grad für etwa 30 Minuten.
Nehmen Sie das Spinatbrot aus dem Ofen und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden und genießen.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können nur Weizenmehl 0 verwenden.
Mit diesem Teig können Sie ein großes Brot oder kleinere Brote oder Brötchen herstellen.
Sie können das Brot auch in einem gusseisernen Topf backen, wie es beim Brot ohne Kneten angegeben ist. In diesem Fall müssen Sie den Topf zuerst im Ofen erhitzen und den Brotteig in den heißen Behälter gießen.
Sie können den Brotteig mit schwarzen Oliven oder mit Nüssen, Mandeln oder anderen Nüssen bereichern, und wenn Sie möchten, können Sie die Oberfläche mit Chia-, Sesam- oder Leinsamen bestreuen.