
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 625,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,58 (g) davon Zucker 8,21 (g)
- Proteine 50,45 (g)
- Fett 35,72 (g) davon gesättigt 11,50 (g)davon ungesättigt 18,87 (g)
- Fasern 3,81 (g)
- Natrium 1.295,78 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Bewahren Sie die Hähnchenbrust mit Pesto, Kirschtomaten und Mozzarella bis zu zwei Tage im Kühlschrank in einem verschlossenen Lebensmittelbehälter auf.
Sie können die Hähnchenbrust durch Putenbrust, Schweinelende oder Kalbfleisch ersetzen.
Sie können fertiges Genueser Pesto verwenden oder es selbst zubereiten. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, unserem Rezept für Basilikumpesto für Mengen und Verfahren zu folgen.
Alternativ zum Basilikumpesto können Sie auch das gleiche Rezept mit Rucolapesto, Pistazienpesto oder Tomatenpesto ausprobieren.
Sie können den Mozzarella durch Provola oder auch geräucherte Scamorza ersetzen. Für eine laktosefreie Version können Sie laktosefreien Mozzarella verwenden oder ihn einfach aus den Zutaten weglassen.
Für eine glutenfreie Version können Sie das Mehl weglassen oder durch Reismehl oder Maisstärke ersetzen.
Darüber hinaus können Sie auch grüne Oliven, schwarze Oliven, Kapern, Oregano usw. hinzufügen.