Die Hartweizenpizza mit Kürbisblüten und Wurst ist eine echte Geschmacksexplosion: ein weicher und rustikaler Teig dank Hartweizen und gekochten Kartoffeln, kombiniert mit einer cremigen und schmackhaften Sauce aus Ricotta, geschmolzenem Mozzarella, gebratener Wurst und frischen Kürbisblüten.
Eine unwiderstehliche Mischung, die beim ersten Bissen überzeugt, perfekt für einen Abend mit Freunden oder einen besonderen Anlass.
Der Teig, ähnlich wie bei der Bonci Pizza, hat eine lange Gehzeit im Kühlschrank (24 Stunden), was ihn leicht und verdaulich macht. Die Verwendung von Hartweizen und gekochten Kartoffeln im Teig, wie bei der berühmten apulischen Focaccia, macht ihn besonders weich. Die Falttechniken geben dem Pizzateig Struktur, während der Belag in zwei Schritten hinzugefügt wird, um eine optimale Garzeit und einen gut abgestimmten Geschmack zu gewährleisten. Insbesondere fügen wir die Kürbisblüten am Ende hinzu, da sie in sehr kurzer Zeit garen, und zuletzt den Mozzarella, um eine super schmelzende Pizza zu erhalten. Die angegebenen Mengen reichen für 4 Pizzen, aber mit dem gleichen Teig können Sie viele verschiedene Pizzen zubereiten und in den nächsten Artikeln werden wir Ihnen zwei weitere großartige Beläge vorschlagen, die perfekt für Pizzen sind, die man in Gesellschaft genießen kann.
Wir führen Sie Schritt für Schritt mit praktischen Tipps, köstlichen Alternativen und Antworten auf die häufigsten Fragen.
Entdecken Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Hartweizenpizza mit Kürbisblüten und Wurst
- 300 g Hartweizengrieß
- 300 g Manitoba-Mehl
- 330 ml Wasser
- 150 g Kartoffeln, geschält, gekocht, gekocht
- 6 g frische Hefe
- 12 g Salz
- extra natives Olivenöl
- 300 g Ricotta
- 200 g Wurst
- 300 g Mozzarella
- 10 Kürbisblüten
- extra natives Olivenöl
- Salz
Werkzeuge zur Zubereitung der Hartweizenpizza mit Kürbisblüten und Wurst
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Arbeitsplatte
- 4 Backbleche
- Backpapier
- Ofen
- Pfanne
Wie man die Hartweizenpizza mit Kürbisblüten und Wurst zubereitet
Lösen Sie 6 g Hefe in 250 ml Wasser auf.
Geben Sie den Hartweizengrieß, das Manitoba-Mehl und die zerdrückten Kartoffeln in die Schüssel der Küchenmaschine.Fügen Sie das Wasser mit der Hefe hinzu und beginnen Sie mit dem Knethaken zu kneten.
Sie erhalten eine grobe Masse: bedecken Sie diese mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie 30 Minuten ruhen.
Holen Sie den Teig zurück, fügen Sie 12 g Salz und die restlichen 80 ml Wasser nach und nach hinzu und warten Sie, bis das Wasser absorbiert ist, bevor Sie weiteres hinzufügen.Wenn der Teig glatt ist und sich von den Wänden löst, geben Sie ihn in eine geölte Schüssel, decken Sie ihn mit Folie und einem Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten ruhen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen.
Ziehen Sie ihn rechteckig auseinander und führen Sie 3 Faltgänge im Abstand von 20 Minuten durch.
Legen Sie den Teig zurück in eine Schüssel, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn für 24 Stunden in den Kühlschrank.Nach der Zeit den Teig in 4 Laibe teilen.
Legen Sie sie auf eine bemehlte Arbeitsfläche, bedecken Sie sie mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie 1-2 Stunden aufgehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Wurst abziehen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl braten.
Die Kürbisblüten reinigen, den Stempel entfernen und in Streifen schneiden.
Den Mozzarella in Würfel schneiden.Jeden Laib auf ein Blech ausgerollt direkt auf geölte oder mit Backpapier ausgelegte Bleche legen.
Den Ricotta auf jeder Basis verteilen, einen Schuss Öl hinzufügen und bei 250°C für 6 Minuten backen, die Bleche zur Hälfte der Backzeit umdrehen.Aus dem Ofen nehmen, den Mozzarella, die Wurst, die Kürbisblüten und einen weiteren Schuss Öl hinzufügen.
Wieder für 4 Minuten backen, immer die Bleche umdrehen.Die Hartweizenpizza mit Kürbisblüten und Wurst ist fertig!
Aufbewahrung
Die Pizza schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber in einem verschlossenen Behälter für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren im Ofen bei 180°C für einige Minuten erhitzen.
Varianten
Vegetarisch: Entfernen Sie die Wurst und fügen Sie Zucchinischeiben oder dünne Kartoffelscheiben hinzu.
Mit Stracciatella: Ersetzen Sie den Ricotta durch apulische Stracciatella für ein cremigeres Ergebnis.
Mit Burrata: Fügen Sie frische Burrata nach dem Backen hinzu.
Nützliche Tipps
Verwenden Sie Hartweizengrieß von guter Qualität für einen duftenderen und strukturierten Teig.
Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie von Hand kneten: rüsten Sie sich nur mit etwas Geduld aus.
Für eine knusprigere Basis lassen Sie das Blech während der ersten Minuten des Backens auf dem Boden des Ofens.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?
Ja, Sie können die 6 g frische Hefe durch etwa 2 g aktive Trockenhefe ersetzen.
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Sicher! Provola, Scamorza oder Crescenza sind ausgezeichnete Alternativen.