Die herzförmigen Ravioli sind ein spektakuläres und köstliches Hauptgericht, eine ganz romantische Variante der klassischen Ravioli. Es handelt sich um Ravioli aus Eiernudeln, die in Herzform geschnitten werden und so perfekt für ein romantisches Abendessen, zum Beispiel am Valentinstag, oder zum Muttertag und generell für jede besondere Gelegenheit werden.
So werden sie zubereitet: Wir bereiten den Eiernudelteig zu und lassen ihn 30 Minuten ruhen, dann rollen wir ihn mit der Nudelmaschine oder alternativ mit dem Nudelholz aus. Auf einem Teigblatt platzieren wir kleine Häufchen aus einer Füllung aus Ricotta, gekochtem Schinken, geriebener Zitronenschale und geriebenem Parmesan und bedecken sie mit einem weiteren Teigblatt. Mit einem herzförmigen Ausstecher stechen wir viele Ravioli aus und legen sie nach und nach auf ein bemehltes Tablett. Zum Kochen können wir sie in kochendem Wasser garen oder dämpfen und dann mit Butter, Salbei und Majoran würzen.
Ein Gericht, das mit seiner Schönheit und seinem Geschmack überrascht, probieren Sie diese herzförmigen Ravioli. Sie können sowohl die Füllung als auch die Soße nach unseren Vorschlägen im Artikel variieren, das Ergebnis wird dennoch köstlich sein!

Entdecke auch:

Herzförmige Ravioli
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Dampfgaren, Kochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Valentinstag, Muttertag

Zutaten für die Zubereitung der herzförmigen Ravioli

  • 300 g Mehl 00
  • 3 Eier
  • Salz
  • 250 g Ricotta
  • 100 g gekochter Schinken
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Zitronenschale
  • 100 g Butter
  • Salbei
  • Majoran
  • Zitronenschale

Werkzeuge zur Zubereitung der herzförmigen Ravioli

  • Küchenmaschine
  • Nudelmaschine
  • Plätzchen-Ausstecher
  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Löffel

Wie man herzförmige Ravioli zubereitet

  • Bereiten Sie den Eiernudelteig dieser Ravioli zuerst zu, indem Sie das Mehl in einen Mixer mit den Eiern und einer Prise Salz geben. Mischen Sie, bis Sie einen weichen Teigball erhalten.

    Eier und Mehl
  • Gehen Sie nun zu einer Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig etwa zehn Minuten lang, bis er glatt und homogen ist. Alternativ können Sie den Eiernudelteig auf traditionelle Weise zubereiten, indem Sie das Mehl in einer Schüssel zu einem Berg formen, die Eier in die Mitte geben und alles mit den Händen mindestens 10 Minuten lang verarbeiten.
    Decken Sie den Eiernudelteig mit einem Tuch ab oder wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

  • In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung zu: Geben Sie den Ricotta in eine Schüssel und fügen Sie den gehackten gekochten Schinken, den geriebenen Parmesan und die geriebene Zitronenschale hinzu.
    Mischen Sie alles mit einem Löffel, um die Mischung gut zu vermengen.

    Bereiten wir die Füllung mit Ricotta, gehacktem gekochten Schinken, Zitronenschale und geriebenem Parmesan zu
  • Rollen Sie den Eiernudelteig mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine fein aus.

    Wir rollen den Teig in dünne Blätter aus
  • Teilen Sie den Teig in der Mitte und platzieren Sie gut beabstandete Häufchen der Füllung darauf.

    Wir platzieren Häufchen der Füllung auf dem Teig
  • Bedecken Sie die Füllung mit einer zweiten Teigschicht und drücken Sie sie vorsichtig mit den Händen, um die Luft herauszulassen. Sie können den Teig leicht mit wenig Wasser anfeuchten, bevor Sie die Ravioli schließen. Mit einem herzförmigen Ausstecher schneiden Sie viele Ravioli aus. Drücken Sie die Ränder der Herzen gut an, sodass die Füllung gut in den Ravioli eingeschlossen ist, und legen Sie sie nach und nach auf ein leicht bemehltes Tablett, bedeckt mit einem Tuch, damit sie nicht austrocknen. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie etwa 40 herzförmige Ravioli erhalten.

    Wir schneiden die Ravioli mit einem herzförmigen Ausstecher aus
  • Für das Kochen können Sie auf die klassische Weise vorgehen, indem Sie reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Ravioli etwa 3-4 Minuten kochen, bis sie zart sind. Oder, wie wir es gemacht haben, können Sie sie dämpfen, indem Sie sie in einen Dampfkorb mit Backpapier legen und die Ravioli darauf legen. Decken Sie sie ab und dämpfen Sie sie für etwa 10 Minuten.

    Wir kochen die herzförmigen Ravioli
  • In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einer großen Pfanne mit Salbei und Majoran, geben Sie die Ravioli direkt in die Pfanne, fügen Sie ein paar Esslöffel Dampfgarwasser hinzu und schwenken Sie die Ravioli für einige Minuten, sodass sie leicht knusprig werden und eine cremige Soße bilden.

    Wir braten sie in der Pfanne mit Butter und Salbei
  • Servieren Sie die herzförmigen Ravioli mit zusätzlicher geschmolzener Butter und einer geriebenen Zitronenschale.

    Herzförmige Ravioli

Aufbewahrung, Tipps und Varianten

Die gekochten Ravioli können Sie mindestens einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. Ungekocht können Sie sie bis zu zwei Monate einfrieren. Legen Sie sie auf bemehlte Tabletts und nach dem Einfrieren können Sie sie in Gefrierbeutel umfüllen.

Werfen Sie den übrigen Eiernudelteig nicht weg, sondern verwenden Sie ihn, um Malfatti zuzubereiten, die Sie zu Suppen und Gemüseeintöpfen hinzufügen können.

Für die Füllung können Sie wählen, was Sie möchten: beispielsweise können Sie den gekochten Schinken durch Mortadella oder Speck ersetzen, oder für eine Meeresversion durch geräucherten Lachs oder Thunfisch, oder Sie lassen ihn weg, um eine fleischlose Variante zu erhalten. Sie können auch die klassische Füllung aus Ricotta und Spinat wählen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie bereitet man herzförmige Ravioli zu?

    Herzförmige Ravioli werden wie normale Ravioli zubereitet, jedoch mit einer Herzform, um die gewünschte Form zu erhalten. Sie können frische Pasta zubereiten oder bereits fertige Eiernudelblätter verwenden, sie mit der bevorzugten Füllung (wie Ricotta und Schinken, Ricotta und Spinat, Fleisch oder Gemüse) füllen und dann in Herzform schneiden.

  • Kann ich jede Füllung für herzförmige Ravioli verwenden?

    Ja, Sie können jede Art von Füllung verwenden, die Sie bevorzugen, zusätzlich zu unserer vorgeschlagenen: Ricotta, Fleisch, Gemüse, Fisch oder sogar süße Füllungen wie Schokolade oder Obst für eine Dessertoption.

  • Sind herzförmige Ravioli für den Valentinstag geeignet?

    Ja, herzförmige Ravioli sind eine ausgezeichnete Wahl für den Valentinstag, da ihre Form sie perfekt für ein romantisches Mittag- oder Abendessen macht.

  • Kann ich herzförmige Ravioli mit fertiger Pasta machen?

    Ja, wenn Sie den Teig nicht von Grund auf neu zubereiten möchten, können Sie fertige frische Pasta verwenden. Füllen Sie diese einfach mit der gewünschten Füllung und schneiden Sie sie dann mit einem herzförmigen Ausstecher aus.

  • Werden herzförmige Ravioli auf die gleiche Weise wie traditionelle Ravioli gekocht?

    Ja, herzförmige Ravioli werden auf die gleiche Weise wie traditionelle Ravioli gekocht. Bringen Sie sie in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen Sie sie etwa 2-4 Minuten oder bis sie an die Oberfläche steigen. Alternativ können Sie das Dampfgaren ausprobieren, wodurch Sie kompakte Ravioli erhalten, die beim Kochen nicht aufgehen.

  • Kann ich herzförmige Ravioli einfrieren?

    Ja, Sie können herzförmige Ravioli einfrieren. Legen Sie sie auf ein bemehltes Tablett in einer einzigen Schicht, um zu vermeiden, dass sie aneinander haften, und bewahren Sie sie dann in einem Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter auf.

  • Welche Soßen passen am besten zu herzförmigen Ravioli?

    Die Butter-Salbei-Soße ist eine klassische Kombination für Ravioli, aber alternativ können Sie auch eine einfache Tomatensoße oder eine Parmesancreme wählen.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog