Hüttenkäse-Pizzette ohne Gärung: einfach, schnell und in 30 Minuten fertig

Die Hüttenkäse-Pizzette sind eine geniale Idee für alle, die Lust auf etwas Leckeres haben, aber wenig Zeit zur Verfügung. Fertig in weniger als einer halben Stunde, werden diese Mini-Pizzen mit einem schlauen Teig aus Hüttenkäse, Eiern und Mehl, ohne Hefe, zubereitet. Das Ergebnis? Weich, geschmackvoll und leicht, ideal für ein schnelles Abendessen, einen Last-Minute-Aperitif oder als herzhafter Snack.
Der besondere Clou dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit: Es gibt keine langen Gärzeiten und kein langes Kneten. Man muss nur den Hüttenkäse mit den Eiern mixen, das Mehl und eine Prise Instanthefe hinzufügen, und in wenigen Minuten ist der Teig bereit, portioniert, belegt und gebacken zu werden.
Sie können sie nach Belieben personalisieren: In der Grundversion mit Tomate, Mozzarella und Oliven sind sie köstlich, aber Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen mit Zutaten wie Schinken, Speck, gegrilltem Gemüse, Pilzen oder Thunfisch. Perfekt auch für spontane Zubereitungen, sie schmecken heiß oder lauwarm und halten sich gut bis zum nächsten Tag.

Entdecken Sie auch:

Hüttenkäse-Pizzette ohne Gärung: einfach, schnell und in 30 Minuten fertig
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr kostengünstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Kreativ
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der Hüttenkäse-Pizzette

  • 300 g Hüttenkäse
  • 2 Eier
  • 50 g Hafermehl (oder Mehl 00)
  • 1 Teelöffel Instanthefe für salzige Zubereitungen
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Tomatenpassata
  • 200 g Mozzarella für Pizza
  • 50 g grüne Oliven (entsteint)
  • getrockneter Oregano
  • extra natives Olivenöl
  • Salz

Werkzeuge zur Zubereitung der Hüttenkäse-Pizzette

  • Schüssel
  • Stabmixer
  • Spachtel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Löffel
  • Ofen

Wie man die Hüttenkäse-Pizzette zubereitet

  • Geben Sie den Hüttenkäse in eine große Schüssel und fügen Sie die Eier hinzu.
    Mixen Sie alles mit einem Stabmixer, bis eine homogene Creme entsteht.

    Hüttenkäse und Eier
  • Fügen Sie das Mehl, die Hefe und eine Prise Salz hinzu. Mischen Sie alles mit einem Spachtel, bis ein kompakter und bearbeitbarer Teig entsteht.

    Wir fügen Mehl und Hefe hinzu
  • Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und formen Sie mit Hilfe eines Löffels etwa 8-10 Pizzette.

    Wir formen die Pizzette
  • Belegen Sie sie mit Tomatenpassata, Salz, Oregano, einigen in Scheiben geschnittenen Oliven und einer Handvoll geriebenem Mozzarella.
    Abschließen mit einem Schuss extra nativem Olivenöl.

    Wir belegen sie mit Tomaten, Oliven und Mozzarella
  • Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Mozzarella geschmolzen ist.
    Herausnehmen und heiß oder lauwarm genießen!

    Hüttenkäse-Pizzette

Aufbewahrung

Die Hüttenkäse-Pizzette halten sich im Kühlschrank 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter. Sie können sie auch kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, bevor Sie sie servieren.

Varianten

Vegetarische Pizzette: Fügen Sie gegrillte Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu.

Mit Aufschnitt: gekochter Schinken, Speck oder Salami für einen herzhaften Touch.

Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch Reismehl oder Buchweizenmehl.

Alternativer Käse: Probieren Sie geräucherte Scamorza oder Provola für einen intensiveren Geschmack.

Tipps

Übertreiben Sie es nicht mit dem Belag, um zu vermeiden, dass die Pizzette zu feucht werden.

Wenn Sie einen knusprigeren Boden möchten, können Sie die Pizzette 5 Minuten ohne Belag backen, dann hinzufügen und die Backzeit abschließen.

Sie können den Teig im Voraus zubereiten und für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich auch fettarmen Hüttenkäse verwenden?

    Ja, fettarmer Hüttenkäse funktioniert genauso gut und das Ergebnis bleibt schmackhaft.

  • Kann man sie einfrieren?

    Ja, Sie können sie nach dem Backen einfrieren. Einfach im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.

  • Sind sie auch als Mittagessen zum Mitnehmen ins Büro geeignet?

    Absolut ja, sie sind auch kalt oder leicht aufgewärmt hervorragend.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog