
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 356,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 30,51 (g) davon Zucker 11,70 (g)
- Proteine 6,85 (g)
- Fett 23,66 (g) davon gesättigt 4,78 (g)davon ungesättigt 17,92 (g)
- Fasern 0,65 (g)
- Natrium 37,73 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Die Ricotta-Zitronen-Castagnole schmecken frisch frittiert am besten. Wenn du sie nicht sofort isst, kannst du sie bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Die Temperatur des Öls sollte zwischen 170 und 180° liegen. Ist das Öl zu kalt, werden die Ricotta-Castagnole zu fettig, ist es zu heiß, garen die Castagnole nicht gleichmäßig, sondern werden außen zu dunkel und bleiben innen roh. Um die optimale Öltemperatur zu erreichen, kannst du ein Küchenthermometer verwenden oder ein kleines Stück Teig eintauchen. Wenn es sofort an die Oberfläche steigt und nicht zu dunkel wird, ist das Öl bereit zum Frittieren.
Wenn sie noch warm sind, kannst du sie in Kristallzucker wälzen.