Die Krapfen mit Himbeerkonfitüre sind köstliche, frittierte Hefekrapfen, die einfach zuzubereiten und unwiderstehlich sind! Diese frittierten Süßigkeiten österreichischen Ursprungs, ähnlich wie die Bomboloni, können auf viele Arten gefüllt werden: mit Nutella, Pistaziencreme, Vanillecreme und natürlich mit Marmeladen und Konfitüren wie der Himbeerkonfitüre mit ihrem charakteristischen süß-säuerlichen Geschmack. Einfach zuzubereiten, sowohl von Hand als auch mit einer Küchenmaschine, wichtig für perfekte Krapfen ist es, einige einfache Regeln zu befolgen: die doppelte Gärung, zuerst des Teigs und dann, sobald die Bomboloni geformt sind. Das Frittieren sollte in einer Pfanne oder einem Topf mit hohem Rand in reichlich Öl bei einer Temperatur von 170° erfolgen. Und schließlich darf man es nicht zu eilig haben, denn um trockene und aufgeblähte Krapfen zu erhalten, ist es wichtig, dass sie nur wenige auf einmal frittiert werden.

Die Zubereitung ist ganz einfach: Wir mischen von Hand oder in einer Küchenmaschine das Mehl mit dem Zucker, den Eiern, der Hefe, der Milch und der geriebenen Zitronenschale. Zum Schluss geben wir die weiche Butter hinzu und lassen den Teig, sobald er glatt und homogen ist, bis zur Verdoppelung aufgehen. Wir rollen den Teig aus, schneiden die Krapfen mit einem runden Ausstecher aus und lassen sie erneut gehen. Dann frittieren wir die Krapfen in heißem Öl, trocknen sie ab, wälzen sie in Zucker und füllen sie mit Himbeerkonfitüre.

Perfekt für den Snack und das Frühstück, die Krapfen mit Himbeermarmelade sind ein Genuss, dem man nicht widerstehen kann!

Entdecken Sie auch:

Krapfen mit Himbeerkonfitüre
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 16
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Österreichisch
  • Saisonalität: Karneval

Zutaten für die Zubereitung von Krapfen mit Himbeerkonfitüre

  • 250 g Manitobamehl
  • 250 g Mehl 00
  • 250 g Milch
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 8 g frische Bierhefe
  • 1 Zitronenschale
  • 300 g Himbeerkonfitüre
  • 1.5 l Sonnenblumenöl

Werkzeuge zur Zubereitung von Krapfen mit Himbeerkonfitüre

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Teigbrett
  • 1 Nudelholz
  • 1 Teigausstecher
  • 1 Topf
  • 1 Herd

Schritte zur Zubereitung von Krapfen mit Himbeerkonfitüre

  • Bereiten Sie die Krapfen mit Himbeerkonfitüre vor, indem Sie zuerst den Teig zubereiten: Lösen Sie die Hefe in etwas warmem Milch (ca. 50 g) und einer Prise Zucker auf und lassen Sie sie 10 Minuten ruhen. Geben Sie in die Schüssel der Küchenmaschine das Manitobamehl, das Mehl 00, den Zucker und die geriebene Zitronenschale. Schalten Sie die Knethaken ein, um die Mehle zu vermischen.

    Mehl, Zucker und Zitronenschale
  • Fügen Sie die Eier, die in der Milch aufgelöste Hefe und die restliche Milch hinzu und rühren Sie bei niedriger Geschwindigkeit, bis der Teig beginnt, sich zu binden und sich von den Seiten der Schüssel zu lösen.

    Eier, Hefe und Milch
  • Fügen Sie die weiche Butter hinzu und rühren Sie weiter, bis Sie einen homogenen Teig erhalten.

    Wir fügen die weiche Butter hinzu
  • Formen Sie eine Kugel aus dem vorbereiteten Teig, legen Sie ihn in eine Schüssel, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen etwa 3 Stunden oder bis zur Verdoppelung seines Volumens gehen.

    Wir mischen die Zutaten, bis wir einen homogenen Teig erhalten
  • Wenn der Teig gut aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf eine Dicke von etwa 1 cm auf einer leicht bemehlten Fläche aus.

    Wir rollen den Teig aus
  • Stechen Sie Kreise mit einem Ausstecher mit einem Durchmesser von 9-10 cm aus. Sobald sie fertig sind, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, bedecken Sie sie mit einem Tuch oder Frischhaltefolie und lassen Sie sie noch etwa eine halbe bis eine Stunde im ausgeschalteten Ofen oder an einem warmen, abgedeckten Ort gehen.

    Wir formen die Krapfen und lassen sie gehen
  • Erhitzen Sie reichlich Öl in einem Topf mit hohem Rand, und wenn es die Temperatur von 170° erreicht hat (Sie können mit einem Küchenthermometer überprüfen, ob das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, oder indem Sie ein kleines Stück Teig eintauchen, das sofort an die Oberfläche steigen und goldgelb werden sollte, ohne sofort zu bräunen), schneiden Sie Quadrate aus Backpapier in Übereinstimmung mit jedem Krapfen und frittieren Sie sie mit ihrem Papier im heißen Öl (das Sie nach einigen Augenblicken mit einer Zange entfernen). Frittieren Sie 1-2 Krapfen auf einmal. Lassen Sie sie einige Minuten auf jeder Seite frittieren, dann lassen Sie sie mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier abtropfen und wälzen Sie sie sofort in Zucker.

    Wir frittieren die Krapfen
  • Schneiden Sie mit einem Messer ein kleines Loch in jeden Krapfen bis zur Mitte und füllen Sie die Himbeerkonfitüre mit einem Spritzbeutel ein, so dass sie aus dem oberen Loch herauskommt.

    Wir füllen sie mit der Himbeerkonfitüre
  • Krapfen mit Himbeerkonfitüre

Simo und Cicci empfehlen

Die Krapfen mit Himbeerkonfitüre sind am besten, wenn sie frisch zubereitet werden, aber Sie können sie in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage aufbewahren.

Es ist sehr wichtig, das Öl auf der richtigen Temperatur zu halten, zwischen 170 und 180°. Zu kalt und die Krapfen absorbieren das Öl, zu heiß und die Außenseite der Krapfen wird gekocht, bevor das Innere durchgebacken ist, sodass es roh bleibt.

Sie können den Teig am Abend vor dem Tag, an dem Sie die Bomboloni frittieren möchten, zubereiten, indem Sie den Teig im Kühlschrank ruhen lassen und natürlich die Gärzeiten verlängern.

Um den Krapfen-Teig von Hand zuzubereiten, stellen Sie das Mehl in einer Fontäne auf den Tisch und gießen Sie in die Mitte die mit Zucker verquirlten Eier, die in der Milch aufgelöste Hefe und mischen Sie den Teig, bis er homogen und elastisch ist. Flachdrücken und die weiche Butter nach und nach einarbeiten, sowie die geriebene Zitronenschale. Arbeiten Sie den Teig, bis er nicht mehr am Tisch klebt. Legen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn etwa 3-4 Stunden oder bis zur Verdoppelung des Volumens gehen.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog