Die Kürbis-Pizzetten sind köstliche Pizzen in Kürbisform, perfekt für den Herbst und Halloween. Es handelt sich um kleine Bällchen aus Pizzateig, die eine leckere und schmelzende Füllung enthalten und die wir einfach mit Küchengarn in kleine Kürbisse verwandeln. Dieser einfache Trick macht die Pizzetten wirklich besonders, und sie zu machen ist so einfach, dass wir Spaß daran haben können, sie auch mit den Kleinen zu machen.
Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir teilen den Pizzateig in 9 Rechtecke und füllen sie in der Mitte mit Tomatensauce, die mit Öl, Oregano, Salz und Pfeffer gewürzt ist, einer Scheibe Salami und gewürfeltem Mozzarella. Jedes Rechteck wird so geschlossen, dass ein Bällchen entsteht, das wir mit drei Stücken Küchengarn umwickeln, um kleine Kürbisse zu erhalten. Wir backen sie bei 190 Grad für etwa 20 Minuten. Bevor wir sie genießen, entfernen wir die Garne von jedem Kürbissetten und dekorieren sie mit einem Stäbchen oder einem Rosmarinzweig.
Diese kleinen Kürbisse sind eine perfekte Idee für den Aperitif oder als Vorspeise für ein herbstliches Menü mit dem Kürbis-Gnocchi in Kürbisform und den ungebackenen süßen Kürbissetten! Sie sind auch als Snack hervorragend. Worauf wartet ihr noch? Probiert die Kürbis-Pizzetten aus und lasst uns wissen, wie sie euch gefallen.
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 9Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Kreativ
- Saisonalität: Halloween, Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Kürbis-Pizzetten, Pizzen in Kürbisform
- 450 g Brot- und Pizzateig
- 200 g Salami
- 200 g Mozzarella
- 200 g Tomatensauce
- extra natives Olivenöl
- getrockneter Oregano
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge für die Zubereitung der Kürbis-Pizzetten, Pizzen in Kürbisform
- 1 Messer
- Küchengarn
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Ofen
Wie man Kürbis-Pizzetten, Pizzen in Kürbisform zubereitet
Bereiten Sie die Kürbis-Pizzetten zu, indem Sie zunächst den aufgegangenen Pizzateig ausrollen. Teilen Sie ihn in neun Rechtecke.
Mischen Sie die Tomatensauce separat mit Oregano, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Schneiden Sie den Pizzamozzarella in Würfel oder, wenn Sie klassischen Mozzarella verwenden, lassen Sie ihn zuerst abtropfen, indem Sie ihn in Würfel schneiden und für ein paar Stunden in ein Sieb legen. Auf diese Weise muss er am Ende gut trocken sein.Verteilen Sie ein paar Teelöffel Tomatensauce in der Mitte jedes Rechtecks.
Decken Sie es mit einer Scheibe Salami und ein paar Mozzarellawürfeln ab.Heben Sie die Ecken des Rechtecks zur Mitte hin an und schließen Sie die Füllung gut im Pizzateig ein, indem Sie mit den Händen eine Kugel formen. Gehen Sie vorsichtig vor, um den Pizzateig nicht zu zerbrechen.
Wickeln Sie jede Kugel mit einem Stück Küchengarn ein, indem Sie in der Mitte einen Knoten machen. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem zweiten und einem dritten Garn, um die typischen Kürbisspalten zu erzeugen. Binden Sie vorsichtig, um sicherzustellen, dass der Pizzateig nicht reißt. Schneiden Sie die überstehenden Garne mit einer Schere ab.
Platzieren Sie die Kürbis-Pizzetten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 190° für etwa 20 Minuten oder bis die Kürbis-Pizzetten goldbraun sind.
Entnehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie leicht abkühlen, dann entfernen Sie die Garne und dekorieren Sie jede Kürbis-Pizzette mit einem kleinen Stück Brezelstange oder alternativ mit einem Rosmarinzweig. Servieren Sie die Kürbis-Pizzetten.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die Kürbis-Pizzetten gut verschlossen bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder sowohl roh als auch gekocht einfrieren.
Für die Füllung Ihrer Kürbis-Pizzetten können Sie viele verschiedene Zutaten wählen. Zum Beispiel können Sie eine Version mit gekochtem Schinken oder Speck und Mozzarella machen oder mit geräuchertem Lachs, Thunfisch oder alternativ eine vegetarische Version mit Gemüse wie Kürbis, Zucchini, Pilzen, Paprika oder Brokkoli. Für die Sauce können Sie ein einfaches, dichtes Kürbispüree herstellen.
Sie können entweder einen fertigen Pizzateig verwenden oder ihn zu Hause zubereiten. Wir empfehlen Ihnen den Teig ohne Kneten, oder Vollkorn oder glutenfreies Rezept.
Um die Pizzetten mehr orange und damit mehr wie Kürbisse aussehen zu lassen, können Sie sie vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.