Heute bieten wir euch ein einfaches, aber überraschendes vegetarisches Gericht, inspiriert von orientalischen Aromen. Die Auberginen werden in der Heißluftfritteuse gegart, um eine weiche Konsistenz im Inneren und eine leicht karamellisierte Oberfläche zu erhalten. Die Glasur aus weißem Miso und Ahornsirup verleiht einen unwiderstehlichen Umami-Touch mit intensivem Geschmack, der durch die Frische des Salats mit knusprigem Brot und die Cremigkeit der Sauce aus Joghurt und Tahini ausgeglichen wird.
Diese miso-glasierten Auberginen sind zudem von einem bekannten japanischen Gericht inspiriert, dem „Nasu Dengaku“. Der Hauptunterschied zwischen dem traditionellen Rezept und dem, das wir euch empfehlen, liegt in der Zubereitungsmethode. Traditionell werden die Auberginen über dem Feuer gegrillt. Wir haben uns jedoch entschieden, sie in der Heißluftfritteuse zu garen, da dies viel einfacher, praktischer und schneller ist. Mit dieser Garmethode erhalten die Auberginen eine sehr weiche Konsistenz, und die Sauce karamellisiert an der Oberfläche, was das gesamte Gericht absolut unwiderstehlich macht.
Die Kombination mit dem Salat, angereichert mit dem immer noch in der Heißluftfritteuse gegarten knusprigen Brot, und der Tahinisauce verwandelt diese Auberginen in ein einzigartiges, modernes und farbenfrohes Fusionsgericht. Eine Fusion zwischen dem Umami-Geschmack Japans und der würzigen Frische des Nahen Ostens, die euch durch Gleichgewicht und Einfachheit überraschen wird. Die Heißluftfritteuse ermöglicht ein leichtes und schnelles Garen, perfekt für eine nahrhafte vegetarische Mahlzeit, die in nur 30 Minuten fertig ist!
Entdeckt auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren
- Küche: Fusion
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Miso-glasierten Auberginen aus der Heißluftfritteuse mit Salat und Tahinisauce
- 2 Auberginen
- pflanzliches Öl (wir verwenden Olivenöl)
- 1 Esslöffel Miso
- 1 Esslöffel Ahornsirup
- Chiliflocken
- Salz
- 1 Römersalat
- 250 g Kirschtomaten
- 1 frische Frühlingszwiebel
- Minze
- 200 g Brot
- 2 Esslöffel Weißweinessig
- extra natives Olivenöl
- Salz
- 3 Esslöffel Tahini
- 3 Esslöffel Joghurt
- Zitronensaft
- extra natives Olivenöl
- Salz
Werkzeuge zur Zubereitung der Miso-glasierten Auberginen
- Schneidebrett
- Messer
- Pinsel
- 2 Schälchen
- Löffel
- Heißluftfritteuse
Wie man Miso-glasierten Auberginen zubereitet
Heizt die Heißluftfritteuse auf 180 °C vor. Schneidet die Auberginen in zwei Hälften und ritzt die Oberfläche mit einem scharfen Messer kreuzweise ein. Bestreut mit Salz und lasst sie etwa zehn Minuten ruhen, dann trocknet sie mit Küchenpapier ab.
Bepinselt die Auberginen mit 1 Esslöffel Öl, legt sie mit der Schale nach unten in den Korb und gart sie etwa 20 Minuten, bis sie weich und goldbraun sind.In einer kleinen Schüssel mischt ihr das weiße Miso mit Ahornsirup, Chiliflocken und dem restlichen Esslöffel Öl. Bepinselt die heiße Auberginenmasse mit der Mischung.
Während die Auberginen garen, bereitet ihr den Salat vor: In einer großen Schüssel vermengt ihr den Römersalat mit gewürfelten Kirschtomaten, fein geschnittenen Frühlingszwiebeln, gehackter Minze, Essig und Olivenöl. Gut vermengen und zur Seite stellen.
Schneidet das Brot in Würfel, mariniert es mit Öl und gebt es für etwa zehn Minuten oder bis es knusprig ist bei 170 °C in die Heißluftfritteuse. Fügt es dem Salat hinzu.
Für die Tahinisauce mischt Tahini mit Joghurt, Zitronensaft, Öl und einer Prise Salz in einem kleinen Schälchen. Fügt nach Bedarf wenig Wasser hinzu, bis eine cremige, aber flüssige Konsistenz erreicht ist, die sich gut übergießen lässt.Verteilt den Salat auf einer großen Servierplatte oder auf einzelnen Tellern, legt die glasierten Auberginen darauf und vervollständigt mit einem Schuss Tahinisauce.
Aufbewahrung
Das Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet, aber ihr könnt die gekochten Auberginen und den Salat (getrennt) 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. Die Tahinisauce hält sich in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage.
Varianten
Scharfe vegane Version: Fügt Harissa oder eine Prise frische Chilischote zur Tahinisauce hinzu.
Mit knusprigen Kichererbsen: Ersetzt das Brot durch gewürzte Kichererbsen für ein glutenfreies und eiweißreiches Gericht.
Gegrillte Auberginen: Ihr könnt sie auch auf einem heißen Grill oder alternativ im Ofen garen.
Nützliche Tipps
Das kreuzweise Einritzen der Auberginen hilft der Masse, gleichmäßig zu garen und die Glasur besser aufzunehmen.
Wenn die Tahini zu dick ist, fügt nach und nach warmes Wasser hinzu und rührt kräftig um.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich eine andere Art von Miso verwenden?
Ja, aber weißes Miso hat einen milderen Geschmack. Wenn ihr rotes Miso verwendet, verdünnt es mit etwas mehr Ahornsirup.
Ich habe keine Heißluftfritteuse, wie kann ich die Auberginen garen?
Ihr könnt sie bei 200 °C etwa 30 Minuten backen, immer mit der Schale nach unten. Oder grillen.
Kann ich alles im Voraus zubereiten?
Ihr könnt Auberginen und Brot im Voraus garen, aber wir empfehlen, den Salat erst kurz vor dem Servieren zusammenzustellen und alles zu würzen.