Moelleux mit Zitrone, köstlicher und cremiger französischer Kuchen ohne Gluten

Der Moelleux-Kuchen mit Zitrone ist ein weicher und cremiger französischer glutenfreier Kuchen, der sehr einfach zuzubereiten ist. Wie der Zitronen-Caprese-Kuchen, ein typisches Dessert aus Kampanien auf Basis von Mandeln und Zitrone, zeigt auch dieser Kuchen, dass man ein hervorragendes Dessert auch ohne Mehl und ohne Hefe zubereiten kann. Tatsächlich wird der Moelleux-Kuchen mit Zitrone mit Mascarpone, Joghurt, Eiern, Zucker, Maisstärke und Zitronenabrieb und -saft zubereitet, also ohne Weizenmehl, ohne Hefe und somit glutenfrei. Daher ist er ein idealer Kuchen für alle, die kein Gluten vertragen. Aber nicht nur das, all diese Zutaten zusammen ergeben einen so weichen Kuchen, dass er im Mund fast cremig erscheint. Eine so angenehme Konsistenz, kombiniert mit dem unverwechselbaren Duft und Aroma der Zitrone, macht diesen Kuchen wirklich unverzichtbar! Außerdem ist es ein Kuchen, der buchstäblich in fünf Minuten zubereitet ist, weil man einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen vermischt, ohne besondere Geräte und ohne die Küche zu sehr zu verschmutzen.

Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir mischen Mascarpone und Zucker in einer Schüssel und fügen dann die Eier, das Joghurt, die Maisstärke, den Abrieb und den Saft einer Zitrone hinzu. Wir geben den entstandenen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form und backen ihn etwa 50 Minuten bei 180 Grad.

Perfekt, um als Nachmittagssnack oder als Dessert nach dem Essen sowohl in der Familie als auch mit Gästen zu genießen, bereiten Sie diesen Moelleux-Kuchen mit Zitrone vor. Nur 6 Zutaten, 5 Minuten, um ihn zu mischen und Sie bekommen einen wirklich köstlichen Kuchen!

Entdecken Sie auch:

Moelleux mit Zitrone
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten zur Zubereitung des Moelleux-Kuchens mit Zitrone

  • 320 g Mascarpone
  • 150 g Joghurt (Zitronen- oder Naturjoghurt)
  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 90 g Maisstärke glutenfrei
  • 1 Zitrone
  • Puderzucker (zum Garnieren)

Werkzeuge zur Zubereitung des Moelleux-Kuchens mit Zitrone

  • 1 Schüssel
  • 1 Handschneebesen
  • 1 Backform
  • Backpapier
  • 1 Ofen

Schritte zur Zubereitung des Moelleux-Kuchens mit Zitrone

  • Bereiten Sie den Moelleux-Kuchen mit Zitrone vor, indem Sie den Mascarpone und den Zucker in eine Schüssel geben. Beginnen Sie, die beiden Zutaten zu verbinden, und fügen Sie dann die Eier hinzu. Mischen Sie gut, bis Sie eine gut vermischte Masse erhalten haben.

    Fügen Sie auch das Joghurt und die Maisstärke hinzu und mischen Sie erneut gut.

    Fügen Sie schließlich den Saft und den geriebenen Abrieb einer Bio-Zitrone hinzu und mischen Sie weiter, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten haben.

    Gießen Sie die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Form mit einem Durchmesser von 18 cm und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 50 Minuten lang.

    Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen und servieren.

    Dekorieren Sie mit Puderzucker und ein paar Zitronenscheiben und servieren Sie ihn.

    Moelleux-Kuchen mit Zitrone

Simo und Cicci empfehlen

Sie können den Moelleux-Kuchen mit Zitrone bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Sie können den Mascarpone durch einen anderen Frischkäse wie zum Beispiel Ricotta oder Philadelphia ersetzen.

Sie können ein Zitronenjoghurt verwenden, das dem Kuchen ein noch intensiveres Zitronenaroma verleiht, oder alternativ ein Naturjoghurt.

Da Sie sowohl die Schale als auch den Saft der Zitrone benötigen, wird dringend empfohlen, Bio-Zitronen für die Herstellung dieses Kuchens zu verwenden.

Um die perfekte Garzeit des Kuchens zu überprüfen, stecken Sie das Zahnstocher nicht in die Mitte des Kuchens, da dieser trotzdem feucht sein wird, sondern etwa 2 cm von der Mitte entfernt. Wenn das Zahnstocher trocken ist, dann ist der Kuchen fertig, andernfalls verlängern Sie die Backzeit und decken Sie ihn gegebenenfalls mit einem Blatt Aluminiumfolie ab, um eine zu starke Bräunung der Oberfläche zu vermeiden.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog