
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 729,66 (Kcal)
- Kohlenhydrate 77,99 (g) davon Zucker 5,71 (g)
- Proteine 43,00 (g)
- Fett 28,12 (g) davon gesättigt 8,15 (g)davon ungesättigt 9,30 (g)
- Fasern 5,11 (g)
- Natrium 927,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die Pasta bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bereits fertig einfrieren. Alternativ können Sie das Pilzragout im Voraus zubereiten und im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren, bis es benötigt wird.
Sie können auch andere lange Pastasorten wie Tagliatelle, Fettuccine, Pappardelle oder auch kurze Pasta wie Fusilli, Rigatoni, Garganelli, usw. verwenden.
Für eine weiße Version des Pilzragouts lassen Sie einfach die Tomatenpassata weg.
Sie können jede Art von Pilzen verwenden, die Sie bevorzugen: Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge, usw.
Sie können auch Schweinehackfleisch oder eine Mischung aus verschiedenen Hackfleischsorten verwenden.
Für eine schnelle und leckere Ofenpasta geben Sie die gewürzte Pasta in eine Auflaufform, bestreut mit geriebenem Parmesan und kleinen Würfeln von Mozzarella und Scamorza und backen Sie sie bei 180° für etwa 30 Minuten.