
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienische Regionalküche
- Leistung 683,13 (Kcal)
- Kohlenhydrate 102,96 (g) davon Zucker 68,05 (g)
- Proteine 13,19 (g)
- Fett 25,70 (g) davon gesättigt 15,65 (g)davon ungesättigt 9,73 (g)
- Fasern 2,31 (g)
- Natrium 94,40 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 238 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die Pastiera bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Tage oder im Kühlschrank für eine Woche aufbewahren. Sie eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.
Wir empfehlen, alle Grundlagen, d.h. den Mürbeteig, die Weizen-Ricotta-Creme und die Konditorcreme, mindestens einen Tag vorher zuzubereiten. Auf diese Weise entfalten sich alle Aromen besser und die Pastiera wird viel schmackhafter.
Wie im Originalrezept können Sie die Butter durch Schmalz ersetzen.
Wenn Sie keine kandierten Früchte mögen, können Sie diese weglassen oder in der Creme pürieren.