
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 1 Blech
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 355,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 69,76 (g) davon Zucker 1,80 (g)
- Proteine 11,78 (g)
- Fett 4,76 (g) davon gesättigt 0,73 (g)davon ungesättigt 0,80 (g)
- Fasern 3,04 (g)
- Natrium 780,56 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Verwenden Sie ein biologisches und qualitativ hochwertiges Mehl Typ 0, möglichst W260-320.
Es wird empfohlen, Trockenhefe zu verwenden, aber diese kann durch frische Hefe ersetzt werden, indem man die Menge verdreifacht, oder auch durch Sauerteig, indem man 50 g für 500 g Mehl verwendet.
Sie können den Teig auch länger als 24 Stunden gehen lassen, bis zu 48 Stunden. So wird die Pizza noch besser verdaulich.
Überspringen Sie nicht den Schritt des Faltens, da er entscheidend dafür ist, dass der Teig Luft aufnimmt und ein Glutenetzwerk bildet, das den Teig sehr elastisch macht.