Pizza in Herzform, einfach, schön und köstlich!

Die Pizza in Herzform ist eine raffinierte, romantische und köstliche Variante der klassischen hausgemachten Pizza! Der Pizzateig ist so vielseitig, dass wir damit viele verschiedene Pizzen in Bezug auf Belag und Form kreieren können! Ein Beispiel dafür ist der Pizzakranz, perfekt für den Festtagstisch, oder die Pariser Pizza, eine Pizzaschicht gefüllt mit Tomaten, Schinken und Mozzarella und mit Blätterteig bedeckt, oder das Pizzarolle, hervorragend mit Mozzarella und gekochtem Schinken oder auf viele andere Arten gefüllt. Und dies sind nur einige der köstlichen Rezepte, die man mit Pizzateig machen kann! Wenn wir unserer Pizza stattdessen ein romantisches Aussehen verleihen wollen, vielleicht zu Valentinstag oder anderen Anlässen, ist es eine großartige Idee, sie in eine Herzpizza zu verwandeln! Wir können entweder eine herzförmige Form verwenden oder sie mit den Händen modellieren, um die gewünschte Form zu erhalten!

Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir rollen den Pizzateig auf einem herzförmigen Blech aus oder modellieren ihn mit den Händen, um ein Herz zu erhalten, und belegen ihn nach Belieben. Wir haben uns für Tomatensauce mit Salz, Oregano und Öl, Mortadella-Scheiben entschieden und sie bei 220° etwa 20 Minuten gebacken. Dann haben wir Mozzarella darauf verteilt und sie weitere 5 Minuten im Ofen gelassen. Außerhalb des Ofens haben wir sie mit Stracciatella und Pistazienkernen beendet.

Wir haben als Basis die Pizza ohne Kneten gewählt, sehr einfach und vielseitig. Aber es gibt viele Arten von Teig, die sich gut für dieses Rezept eignen, wie der Vollkornteig, mit Dinkelmehl, mit langer Gärung usw. Ebenso können Sie den Belag nach Ihrem Geschmack anpassen! Also, legen wir unser Herz hinein und bereiten diese Pizza in Herzform zu, die zuerst das Auge und dann den Gaumen der Verkoster überraschen wird!

Und um beim Thema herzförmige Rezepte zu bleiben, probiere auch:

Pizza in Herzform
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten um die Pizza in Herzform zuzubereiten

  • 500 g Weizenmehl 0
  • 400 g Wasser
  • 10 g Olivenöl extra vergine
  • 10 g Salz
  • 7 g frische Hefe (oder 3 g Trockenhefe)
  • 250 g Tomatenpassata
  • 200 g Mortadella mit Pistazien
  • 150 g Mozzarella für Pizza
  • 150 g Stracciatella
  • Pistazienkerne
  • Oregano
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz

Werkzeuge um die Pizza in Herzform zuzubereiten

  • 1 Backblech
  • Backpapier
  • 1 Ofen

Schritte um die Pizza in Herzform zuzubereiten

  • Bereiten Sie die Pizza in Herzform vor, indem Sie zunächst die Basis nach dem hier zu findenden Rezept mit Video und Fotos zubereiten: PIZZA OHNE KNETEN (oder alternativ Pizza mit Dinkelmehl, glutenfrei, mit langer Gärung oder Vollkorn.) Belegen Sie ein herzförmiges Backblech mit Backpapier oder ölen Sie es gut ein und rollen Sie den Pizzateig aus. Belegen Sie ihn mit Tomatensauce, Salz, Oregano und Öl.

  • Verteilen Sie die Mortadellascheiben auf der Oberfläche. Backen Sie die Pizza im unteren Teil des Ofens bei 220° etwa 15 Minuten.

    Verteilen wir die Mortadella
  • Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und verteilen Sie den Mozzarella (entweder gerieben oder Mozzarella für Pizza oder Fiordilatte, gut abgetropft von seiner Flüssigkeit). Backen Sie sie für weitere 5 Minuten.

    Fügen wir den Mozzarella hinzu
  • Außerhalb des Ofens verteilen Sie die Stracciatella und die Pistazienkerne auf der Pizza.

    Zuletzt fügen wir Stracciatella und Pistazienkerne hinzu
  • Hier ist die Pizza in Herzform fertig!

    Pizza in Herzform
Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog