Der Pizza-Kranz ist eine spektakuläre und köstliche Variante der klassischen Pizza, die sehr einfach zu Hause zuzubereiten ist. Eine Möglichkeit, die klassische Pizza feierlich zu gestalten, indem man einen perfekten Kranz kreiert, der nicht nur unsere Gäste beeindrucken kann, sondern auch, wenn wir einfach eine andere Pizza als sonst zubereiten möchten. Denn neben der klassischen Margherita, der Pizza belegt mit Rucola und Tomaten oder mit Kartoffeln und Speck, und nachdem wir sie sogar gerollt haben, zeigt dieser Pizza-Kranz, wie vielseitig und praktisch der klassische Pizzateig ist!
Die Zubereitung ist sehr einfach: Wir bereiten den Pizzateig zu und lassen ihn gehen, oder alternativ können wir einen bereits fertigen Pizzaboden verwenden. In die Mitte stellen wir eine Schüssel, ohne den Teig einzuschneiden, die uns die Länge der Stücke anzeigt. Mit einem Pizzaschneider schneiden wir acht Stücke von der Mitte aus. Auf den umliegenden Ring verteilen wir die gewürzte Tomatensauce mit Öl, Salz, Pfeffer, Oregano, Speck und geriebener Mozzarella, ziehen jedes Stück von der Mitte nach außen zum Rand und backen die Pizza bei 200° für 15-20 Minuten.
Mit etwas Geschicklichkeit und Fantasie bei der Füllung können wir einen Pizza-Kranz kreieren, der sowohl für den klassischen Pizzaabend am Samstagabend als auch für den festlichen Tisch perfekt ist. Probieren Sie es aus!
Entdecken Sie auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten für die Zubereitung des Pizza-Kranzes
- 150 g Weizenmehl Typ 0
- 150 g Vollkornmehl
- 190 g Wasser
- 15 ml extra natives Olivenöl
- 4 g Trockenhefe (oder 7 g frische Hefe)
- 5 g Salz
- 200 g Tomatenpassata
- 150 g Mozzarella für Pizza
- 80 g Speckwürfel
- getrockneter Oregano
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge zur Zubereitung des Pizza-Kranzes
- 1 Pizzaschneider
- Backpapier
- 1 Backblech
- 1 Ofen
Schritte zur Zubereitung des Pizza-Kranzes
Bereiten Sie den Pizza-Kranz zunächst vor, indem Sie mit der Zubereitung des Teigs beginnen. Lösen Sie die Hefe im Wasser auf und lassen Sie es 5 Minuten ruhen.
Geben Sie beide Mehle, also sowohl das Weizenmehl Typ 0 als auch das Vollkornmehl, in eine Schüssel, fügen Sie das Wasser mit der Hefe hinzu und beginnen Sie, zunächst mit einer Gabel und dann mit den Händen zu mischen. Fügen Sie auch das Öl hinzu und bearbeiten Sie alle Zutaten gut, bis sie miteinander vermischt sind. Zum Schluss das Salz hinzufügen, einen Teig formen, in eine geölte Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Lassen Sie es an einem warmen und trockenen Ort bis zur Verdopplung aufgehen.
Rollen Sie den Teig auf einem Blatt Backpapier von der Mitte mit den Fingerspitzen nach außen aus, bis er eine kreisförmige Form hat.
Mit einer Schüssel oder einem Teller von etwa 18 cm Durchmesser markieren Sie die Mitte der Pizza, ohne sie einzuschneiden.Mit einem Pizzaschneider schneiden Sie von der Mitte der Pizza 8 Stücke bis zu den markierten Rändern, sodass ein Ring intakt bleibt.
Würzen Sie die Tomatenpassata mit Öl, Salz, Pfeffer, Oregano und verteilen Sie sie auf dem Pizzaring, dabei die Stücke und den äußeren Rand vom Belag freihalten. Fügen Sie auch den Speck und den geriebenen Mozzarella hinzu.
Bewegen Sie jedes Stück nach außen zur Pizza und binden Sie es gut am Rand fest.
Backen Sie den Pizza-Kranz im vorgeheizten Ofen bei 200° für etwa 15-20 Minuten.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können diese Pizza ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder alternativ einfrieren.
Sie können den Teig im Voraus zubereiten und bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn dann bei Raumtemperatur gehen, bis er vollständig aufgegangen ist.
Wenn Sie möchten, können Sie den Pizzateig auch glutenfrei zubereiten.
Sie können auch einen bereits fertigen Pizzateig verwenden, den man im Kühlregal leicht findet, oder alternativ einen Blätterteig oder Mürbeteig verwenden. Natürlich wird sich in diesem Fall die Backzeit leicht ändern.
Für den Belag können Sie Zutaten hinzufügen, die Sie bevorzugen, z. B. gekochter Schinken, Salami, geräucherter Lachs oder grüne oder schwarze Oliven, Artischocken, gegrilltes Gemüse usw.