
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Nachhaltig
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 221,55 (Kcal)
- Kohlenhydrate 2,52 (g) davon Zucker 0,40 (g)
- Proteine 5,29 (g)
- Fett 22,16 (g) davon gesättigt 4,24 (g)davon ungesättigt 1,12 (g)
- Fasern 1,17 (g)
- Natrium 493,81 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Simo und Cicci empfehlen
Sie können das Spinat-Pesto im Kühlschrank in einem sterilisierten Glas für zwei bis drei Tage aufbewahren. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, ist das Einfrieren in kleinen Bechern oder im Eiswürfelbehälter eine großartige Alternative.
Sie können die Walnüsse durch Pinienkerne, Mandeln oder Cashewnüsse ersetzen.
Wenn Sie keinen Knoblauch mögen, können Sie ihn weglassen.
Wenn Sie eine völlig vegane Version bevorzugen, können Sie den geriebenen Käse weglassen oder durch einen veganen Käse wie zum Beispiel Gondino aus Kichererbsenmehl ersetzen.
Sie können dem Pesto auch frische Basilikumblätter hinzufügen.
Wir raten von der Verwendung von gefrorenem Spinat ab, der zuerst gekocht werden müsste, um verwendet zu werden.