Thunfischmedaillons und hartgekochte Eier: einfaches und leckeres Rezept für Thunfischfrikadellen!

Die Thunfischmedaillons und Eier sind ein einfaches, preiswertes und geschmackvolles Hauptgericht, perfekt für das tägliche Mittag- oder Abendessen.
Mit nur drei Hauptzutaten, die wir fast immer in der Speisekammer haben – Dosen-Thunfisch, altbackenes Brot und Eier – können wir ein leckeres Gericht auf den Tisch bringen, das Groß und Klein begeistert. Es handelt sich um eine Variante der Thunfischfrikadellen, die mit einem Teig aus in Öl eingelegtem Thunfisch, Brot und Eiern zubereitet werden. Aus diesem Teig formen wir Medaillons oder Burger, die wir entweder frittieren oder im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse für eine leichtere, aber ebenso schmackhafte Version backen können. Wir erhalten knusprige und goldene Medaillons außen und weiche innen, ein ganz einfaches Rezept für ein Fischgericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann.
Eine der Eigenschaften, die diese Medaillons so vielseitig machen, ist die Möglichkeit, die Art der Zubereitung zu wählen: Sie können sich für eine leichtere Version entscheiden, indem Sie sie im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse backen, oder ein noch schmackhafteres Ergebnis erzielen, indem Sie die Medaillons in reichlich heißem Öl frittieren.
Schauen wir uns gemeinsam an, wie man sie vorbereitet!
Entdecke auch:

Thunfischmedaillons und hartgekochte Eier
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 9 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten zur Zubereitung der Thunfischmedaillons und hartgekochten Eier

  • 250 g Thunfisch in Öl
  • 100 g altbackenes Brot
  • 3 Eier
  • 50 g Pecorino (oder geriebener Parmesan)
  • 100 g Paniermehl
  • 2 Esslöffel Sesamsamen
  • 1 Bund Petersilie
  • extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge zur Zubereitung der Thunfischmedaillons und Eier

  • Mixer
  • Schüssel
  • Kleiner Topf
  • Backblech
  • Backpapier
  • Teller
  • Ofen

Wie man Thunfischmedaillons und hartgekochte Eier zubereitet: einfaches und leckeres Rezept für Thunfischfrikadellen!

  • Bereiten Sie die Thunfischmedaillons zunächst vor, indem Sie zwei Eier 8 Minuten lang ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser zu kochen beginnt, hart kochen. Lassen Sie sie abtropfen, spülen Sie sie gut mit kaltem Wasser ab, schälen Sie sie und hacken Sie sie.
    Lassen Sie das Thunfisch von dem Konservierungsöl abtropfen und geben Sie es dann in die Schüssel eines Mixers.

    Thunfisch
  • Schneiden Sie das altbackene Brot in Würfel und fügen Sie es zusammen mit den Petersilienblättern zum Thunfisch hinzu.

    Wir pürieren Thunfisch, Brot und Petersilie
  • Pürieren Sie alles, um eine homogene Masse zu erhalten.
    Geben Sie es in eine Schüssel und fügen Sie die hartgekochten Eier, den geriebenen Pecorino und das restliche Ei hinzu.
    Vermengen Sie alles gut mit einem Löffel, um alle Zutaten gut zu vermischen, und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer.

    Wir fügen hartgekochte Eier, ein rohes Ei und Pecorino hinzu
  • Formen Sie mit leicht angefeuchteten Händen mittelgroße Frikadellen und drücken Sie sie leicht flach.
    Geben Sie das Paniermehl mit den Sesamsamen auf einen Teller und wälzen Sie die Medaillons darin, um sie gleichmäßig zu bedecken.

  • Sobald sie fertig sind, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und beträufeln Sie sie mit etwas Öl.

    Wir legen die Medaillons auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
  • Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten und drehen Sie sie zur Hälfte der Garzeit um. Alternativ können Sie die Medaillons in reichlich Pflanzenöl frittieren.
    Servieren Sie die Thunfischmedaillons und Eier mit einer saisonalen Beilage und einer passenden Sauce.

    Thunfischmedaillons und hartgekochte Eier: einfaches und leckeres Rezept für Thunfischfrikadellen!

Aufbewahrung

Die Thunfischmedaillons und Eier können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 2 Tage aufbewahrt werden.

Sie können sie auch einfrieren, sowohl im rohen als auch im gekochten Zustand: Wir empfehlen, sie bereits paniert einzufrieren, aber vor dem Garen, so dass Sie sie direkt ohne Auftauen backen können.

Varianten

Glutenfreie Medaillons: Verwenden Sie glutenfreies Brot und Paniermehl für eine Version, die für Glutenunverträgliche geeignet ist.

Würzige Medaillons: Fügen Sie dem Teig Curry, Paprika oder Kurkuma für eine aromatischere Version hinzu.

Mit Gemüse: Sie können den Teig mit geriebenen Zucchini oder Karotten für eine farbenfrohere und nahrhaftere Version anreichern.

Nützliche Tipps

Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen: Wenn er zu feucht bleibt, wird die Masse weich.

Konsistenz der Masse: Wenn die Masse zu weich ist, fügen Sie einen Löffel Paniermehl hinzu.

Für ein schmelzendes Herz: Sie können in die Mitte der Medaillons einen Käsewürfel wie Scamorza oder gut abgetropfte Mozzarella einlegen.

Perfektes Frittieren: Für ein knuspriges Ergebnis, wenn Sie sie frittieren, stellen Sie sicher, dass das Öl gut heiß ist, bevor Sie die Medaillons eintauchen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ich habe keinen Mixer, was kann ich tun?

    Sie können alles fein mit einem Messer hacken oder mit einer Gabel und einem manuellen Zerkleinerer zerkleinern.

  • Die Medaillons brechen beim Garen: warum?

    Es könnte zu viel Feuchtigkeit in der Masse sein. Fügen Sie ein wenig Paniermehl hinzu, um sie kompakter zu machen.

  • Wie kann ich sie noch knuspriger machen?

    Verwenden Sie eine doppelte Panade (zweimaliges Eintauchen in verquirltes Ei und dann Paniermehl).

  • Womit kann ich sie begleiten?

    Sie passen perfekt zu einem frischen Salat, Ofenkartoffeln, gegrilltem Gemüse oder einer Sauce wie Mayonnaise oder Joghurtsauce.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog