Zander aus dem Ofen, zart und aromatisch!

Der Zander aus dem Ofen ist ein schmackhaftes Hauptgericht mit mediterranem Aroma, zarte Filets bedeckt mit einer aromatischen und knusprigen Panade. Unter den vielen Möglichkeiten, Fisch zuzubereiten, ist eine unserer Liebsten, ihn im Ofen zu gratinieren, mit wenigen Zutaten, die dem Fisch einen wirklich besonderen Geschmack und Duft verleihen. Tatsächlich hatten wir Ihnen bereits das Rezept für den gratinierten Zander aus dem Ofen vorgeschlagen, und heute empfehlen wir Ihnen eine leicht abgewandelte Version, aber immer mit diesem Süßwasserfisch, der einen sehr delikaten Geschmack hat. Auch in diesem Rezept bedecken wir die Fischfilets mit einer aromatischen Mischung aus Brot, Oliven und Zitrone, aber wir fügen auch frische Tomaten und Basilikum hinzu, um einen gratinierten Fisch zu erhalten, der im Geschmack stark an den typischen Duft des roten Pestos erinnert. Eine schnelle Garzeit im Ofen, damit sowohl der Fisch gart als auch die Panade knusprig wird, und er ist sofort bereit, serviert zu werden!

Die Zubereitung ist sehr einfach: Im Mixer mischen wir das geröstete Brot mit Oliven, Knoblauch, Tomaten, Basilikum, Salbei und Zitronenschale. Wir bestreichen die Zanderfilets von beiden Seiten mit einer Emulsion aus Öl und Zitronensaft und bedecken sie mit der Brot-Tomaten-Mischung. Im Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten oder mehr je nach Größe der Filets backen.

Mit Ofenkartoffeln oder einem frischen Salat ist der Zander aus dem Ofen immer eine gute Wahl, auch für besondere Anlässe wie Feste oder Weihnachten oder Silvester, wenn mit minimalem Aufwand ein Gericht auf den Tisch kommt, das jedem schmecken wird!

Entdecken Sie auch:

Zander aus dem Ofen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung des Zanders aus dem Ofen

  • 2 Filets Zander
  • 400 g Bauernbrot
  • 100 g grüne Oliven
  • 200 g Tomaten
  • 1 Zitrone (Schale und Saft)
  • Basilikum
  • Salbei
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge für die Zubereitung des Zanders aus dem Ofen

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Pinsel
  • 1 Backblech
  • 1 Mixer
  • 1 Pfanne
  • 1 Herd
  • 1 Ofen

Schritte zur Zubereitung des Zanders aus dem Ofen

  • Bereiten Sie den Zander aus dem Ofen vor, indem Sie zunächst die Brotscheiben in der Pfanne oder im Ofen rösten.
    Hacken Sie die Kräuter, den Knoblauch und die Oliven.

    Kräuter hacken
  • Würfeln Sie die Tomaten.

    Tomaten würfeln
  • Entfernen Sie die Zitronenschale, wobei Sie die bittere weiße Schicht vermeiden, und pressen Sie den Saft aus.

    Zitronensaft pressen
  • Geben Sie im Mixer das in Stücke geschnittene Brot, den Knoblauch, die Oliven, die Kräuter, die Tomaten und eine Prise Salz zusammen. Mixen Sie, bis eine homogene Mischung entsteht.

    Brot, Tomaten, gehackte Kräuter, Knoblauch und Oliven hacken
  • In einer kleinen Schüssel das Öl mit dem Zitronensaft mischen.

    Öl und Zitronensaft mischen
  • Legen Sie die Zanderfilets in eine mit Backpapier ausgelegte Form und bestreichen Sie sie von beiden Seiten mit der Öl-Zitronenemulsion.
    Verteilen Sie die vorbereitete aromatische Panade auf der Oberfläche der Filets und beträufeln Sie sie mit der restlichen Emulsion.

    Panade auf den Filets verteilen und sie mit Öl und Zitrone beträufeln
  • In den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad schieben und 15-20 Minuten backen, je nach Größe der verwendeten Filets. Die letzten drei Minuten können Sie den Grill einschalten. Servieren Sie die Zanderfilets heiß oder warm.

    Zander aus dem Ofen

Simo und Cicci empfehlen

Sie können die Zanderfilets aus dem Ofen bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Sie können die Panade mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Thymian, Minze, Majoran, Paprika bereichern. Sie können auch entkernte schwarze Oliven, Kapern oder gehackte Zwiebeln verwenden.

Sie können die Zitronenschale und den Saft durch Orangen- oder Limettenschale und -saft ersetzen.

In die Panade können Sie auch Nüsse wie Pinienkerne, Mandeln, Pistazien usw. hinzufügen.

Sie können das Bauernbrot durch Paniermehl ersetzen, auch in der glutenfreien Version für ein glutenfreies Gericht.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann man mit diesem Rezept eine andere Fischart verwenden?

    Sicher, dieses Rezept lässt sich auch mit anderen Filetsorten wie Dorade, Lachs, Seezunge oder Kabeljau anpassen.




Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog