Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen)

Die Kartoffelzeppole im Heißluftfritteuse sind die leichtere Version der klassischen frittierten Zeppole. Es handelt sich um Donuts, die aus einem Teig mit gekochten Kartoffeln hergestellt werden. Nach dem Aufgehen formen wir viele Zeppole, die wir nicht frittieren, sondern in wenigen Minuten in der Heißluftfritteuse backen. Um sie mit Zucker wie die klassischen Zeppole zu bestreuen, reicht es, sie leicht mit geschmolzener Butter zu bestreichen und dann in einer Mischung aus Zucker und Zimt zu wälzen. So werden sie weich und köstlich!
Die Zubereitung ist sehr einfach:
1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und in die Mitte die in der Milch aufgelöste Hefe. Fügen Sie den Zucker, das Ei, die zerdrückten Kartoffeln und die abgeriebene Zitronenschale hinzu.
2. Beginnen Sie zu kneten und fügen Sie nach ein paar Minuten die weiche Butter hinzu.
3. Formen Sie einen Teigball und lassen Sie ihn bis zur Verdopplung gehen.
4. Nehmen Sie aus dem Teig Stücke von 50 Gramm, formen Sie Stangen und schließen Sie die Enden. Lassen Sie sie bis zur Verdopplung gehen.
5. Legen Sie sie in den Korb der Heißluftfritteuse und backen Sie sie bei 180 Grad für etwa 10-12 Minuten, dabei zur Hälfte der Backzeit wenden.
6. Sobald sie fertig sind, bestreichen Sie sie mit geschmolzener Butter und wälzen sie in Zucker mit Zimt.
Diese in der Heißluftfritteuse gebackenen Kartoffelzeppole sind in wenigen Stunden zubereitet und wir können den Teig sowohl von Hand als auch in einer Küchenmaschine sehr einfach herstellen. Das Ergebnis sind sehr weiche Graffen oder Donuts dank der Kartoffeln im Teig und äußerst köstlich, perfekt zum Frühstück, als Snack und zu jeder anderen Tageszeit.

Entdecke auch:

Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen)
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Luftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval, Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen)

  • 350 g Mehl 0
  • 250 g Kartoffeln, geschält, gekocht, gekocht
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 10 g Frische Bierhefe
  • Zitronenschale
  • 2 Esslöffel Zucker (plus mehr Zucker zum Verzieren)
  • Zimtpulver

Werkzeuge zur Zubereitung der Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen)

  • Schüssel
  • Heißluftfritteuse

Wie man die Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen) zubereitet

  • Bereiten Sie die Kartoffelzeppole im Heißluftfritteuse vor, indem Sie die Bierhefe zuerst in lauwarmer Milch auflösen und 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
    An diesem Punkt können wir den Teig entweder von Hand oder in einer Küchenmaschine herstellen. Sammeln Sie das Mehl in einer Schüssel und ordnen Sie es als Brunnen an.

    Wir stellen das Mehl in einen Brunnen
  • Geben Sie in die Mitte die aufgelöste Hefe in der Milch, dann fügen Sie den Zucker, die zuvor gekochten und pürierten Kartoffeln und die geriebene Zitronenschale hinzu.

    Wir geben in die Mitte Hefe, Milch, Zucker, Ei, zerdrückte Kartoffeln
  • Beginnen Sie, die Zutaten zunächst mit einem Löffel zu mischen, dann kneten Sie von Hand, indem Sie nach ein paar Minuten die weiche Butter hinzufügen.

    Wir kneten
  • Bewegen Sie sich auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie für etwa 10 Minuten, bis Sie einen glatten, weichen und homogenen Teigball erhalten.
    Übertragen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab und lassen Sie ihn bis zur Verdopplung aufgehen.

    Wir lassen den Teig für das Aufgehen ruhen
  • Sobald er aufgegangen ist, den Teig in viele Kugeln von etwa 50 Gramm teilen.
    Formen Sie Stangen und verbinden Sie die Enden, um die Zeppole zu formen. Eine alternative Möglichkeit, die Zeppole oder Graffen herzustellen, besteht darin, den aufgegangenen Teig auf einem bemehlten Nudelbrett mit einem Nudelholz auszurollen und mit einem größeren Ausstecher viele Kreise auszustechen, die in der Mitte mit einem kleineren Ausstecher gelocht werden, um viele Donuts oder Graffen zu erhalten.

    Wir formen die Zeppole
  • Legen Sie die geformten Zeppole auf Backpapier und lassen Sie sie noch etwa eine Stunde gehen, bis sie ihr Volumen verdoppeln, und decken Sie sie mit Frischhaltefolie oder einem Tuch ab.

    Wir lassen sie ein zweites Mal aufgehen
  • Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180 Grad vor und backen Sie die Zeppole für etwa 10-12 Minuten, dabei zur Hälfte der Backzeit wenden, um sie gleichmäßig von beiden Seiten zu backen.

    Wir backen die Zeppole im Heißluftfritteuse
  • In der Zwischenzeit schmelzen Sie etwas Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Auf einem Teller geben Sie den Zucker und fügen Sie den Zimt hinzu.
    Sobald alle Zeppole gebacken sind, bestreichen Sie sie mit der geschmolzenen Butter und wälzen sie sofort im Zucker mit Zimt, um sie gleichmäßig zu überziehen.

    Wir bestreichen sie mit Butter und wälzen sie in Zucker und Zimt
  • Die Kartoffelzeppole im Heißluftfritteuse oder Graffen sind bereit zum Servieren.

    Zeppole im Heißluftfritteuse (Kartoffeldonuts oder Graffen)

Lagerung und Tipps

Sie können diese Zeppole gut verschlossen in einem luftdichten Behälter bis zu ein paar Tagen aufbewahren.

Mit demselben Teig können Sie auch klassische Zeppole frittieren in heißem Pflanzenöl herstellen.

Sie können die Zeppole auch mit geriebener Orangenschale oder mit einem Likör wie Limoncello oder Rum aromatisieren.

Die Backzeit kann je nach Modell der verwendeten Heißluftfritteuse variieren, achten Sie daher besonders auf die Backzeit. Die Backzeiten können je nach Heißluftfritteuse von 7 bis 15 Minuten variieren.

Author image

lericettedisimo

Hallo und herzlich willkommen! Hier findest du köstliche und verlässliche Rezepte, die mit einfachen Zutaten zubereitet werden, sowie Schritt-für-Schritt-Fotos und Videos, die dir dabei helfen, zu Hause leckere Gerichte zu kochen. Du wirst traditionelle Rezepte sowie moderne Vorschläge, vegetarische, vegane, zuckerarme, glutenfreie und laktosefreie Optionen finden.

Read the Blog