Die Blätterteig-Pizzette sind ein superschneller Snack, der sich hervorragend für Zwischenmahlzeiten und leckere Aperitifs eignet.
Die Zubereitung dauert wirklich nur wenige Minuten, einfach den Blätterteig ausrollen, mit etwas guter Tomate belegen und für 15 bis maximal 20 Minuten in den Ofen schieben.
Den Blätterteig könnt ihr leicht zu Hause herstellen, aber ihr könnt ihn auch einfach fertig kaufen.
Wenn ihr fertigen Blätterteig verwendet, empfehle ich, zwei Packungen zu kaufen und diese übereinander zu legen, da die Pizzette besser schmecken, wenn sie etwas höher sind.
Die Menge an Tomaten, die ihr auf die Blätterteig-Pizzette gebt, sollte nicht übermäßig sein, da sie beim Backen eintrocknen sollte. Die Blätterteig-Pizzette sind besonders, weil sie knusprig und geschmackvoll sind und sich von den mit Pizzateig zubereiteten unterscheiden.
Für Liebhaber der selbstgemachten Pizza erinnere ich an andere Rezepte
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 30 Pizzette
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 98,95 (Kcal)
- Kohlenhydrate 8,25 (g) davon Zucker 0,12 (g)
- Proteine 1,35 (g)
- Fett 6,83 (g) davon gesättigt 0,98 (g)davon ungesättigt 5,13 (g)
- Fasern 0,41 (g)
- Natrium 94,01 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 28 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Packungen Blätterteig (gekauft oder hausgemacht)
- 300 g Tomatenmark
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- n.B. Oregano
Werkzeuge
Zum Ausrollen des Blätterteigs reicht ein gewöhnliches Nudelholz und zum Schneiden der Pizzette könnt ihr den Rand eines Glases oder einen runden Teigausstecher verwenden
- 1 Nudelholz
- 1 Teigausstecher
Zubereitung
Die Zubereitung der Blätterteig-Pizzette ist einfach und schnell: einfach den Teig ausrollen, ausschneiden und mit einem Teelöffel Tomatenmark bedecken, dann ab in den Ofen und genießen!
Auf dem Bild seht ihr meine Tochter, die den Blätterteig ausrollt, den wir zu Hause zubereitet haben. Wenn ihr unserem Rezept folgt, rollt einfach den Teigblock zu einem großen Rechteck von 5/6 mm Dicke aus.
Wenn ihr gekauften Blätterteig verwendet, legt die beiden Rechtecke übereinander und befeuchtet leicht die Oberfläche des ersten, damit das obere haftet. Rollen Sie sie immer mit dem Nudelholz aus, um sie auf eine Dicke von etwa 1/2 cm zu bringen.
Mit dem runden Ausstecher schneidet ihr die Pizzette aus und versucht dabei, so wenig Teig wie möglich zu verschwenden. Schneidet sie also gut nebeneinander ohne Lücken.
Würzt das Tomatenmark mit Salz, Pfeffer, Oregano und Öl. Es sollte beim Probieren ziemlich würzig sein, da die Blätterteigbasis sehr neutral ist. Wir mögen die gut pürierte Tomate auf diesen Pizzette, daher pürieren wir sie ein wenig mit dem Mixer, aber das ist nur persönlicher Geschmack.
Legt die Pizzette auf die mit Backpapier belegten Backbleche und gebt auf jede Pizzette etwa einen Teelöffel gewürzte Tomaten. Die Tomaten sollten fast die gesamte Oberfläche bedecken, nur ein kleiner weißer Rand sollte frei bleiben, aber nicht zu viel, da das Besondere an diesen Pizzette ist, dass die Tomate beim Backen trocknet.
Backt sie im vorgeheizten Ofen bei 220°C für etwa 15 Minuten, aber nach den ersten 10 Minuten die Garzeit überprüfen und bei Bedarf das Blech drehen. Die Backzeit variiert je nach Ofen. Wenn euer Ofen dazu neigt, Dinge zu verbrennen, ist es besser, ihn auf 200°C zu halten und die Garzeit um ein paar Minuten zu verlängern.
HINWEISE
Den Teig, der beim Ausschneiden der Pizzette übrig bleibt, könnt ihr als weiße Teigreste backen und dann mit etwas Salz und Rosmarin würzen. Sie werden ein schmackhafter Snack sein. Wenn ihr weitere Pizzette machen wollt, stapelt die Reste und rollt den Teig nach und nach erneut aus, um einen neuen Teig zum Ausschneiden zu erhalten. Ich empfehle euch, die Reste zu stapeln, statt sie neu zu kneten, um die Blätterigkeit des Teigs zu erhalten.
Die Blätterteig-Pizzette halten sich gut bei Raumtemperatur, bedeckt mit Frischhaltefolie, für ein paar Tage, aber ihr könnt sie immer für nur 10 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen, um sie wie frisch gebacken zu genießen.
In diesem Rezept gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren: Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Pizzette mit anderen Zutaten belegen?
Die Blätterteig-Pizzette wird normalerweise mit etwas Tomate belegt, da sie eine schnelle Garzeit benötigt. Ihr könnt sie aber auch einfach mit Salz und Rosmarin für einen weißen Snack würzen, der zu vielen Zubereitungen passt, oder sie vor dem Backen mit etwas bereits gekochtem Gemüse belegen, aber es sollte eine sehr dünne Schicht sein.
Muss der gekaufte Blätterteig rund oder rechteckig sein?
Es ist egal, ob ihr ihn rund oder rechteckig kauft, wichtig ist, ihn beim Ausschneiden so wenig wie möglich zu verschwenden, denn der, den ihr neu knetet, hat eine andere Konsistenz beim Backen, auch wenn ihr meinen Hinweis in den Notizen befolgt, um ihn bestmöglich neu zu kneten.

