Brioche mit Tuppo mit Sauerteig, ein Fest der Duftigkeit und des Geschmacks, eine perfekte Verbindung von Süße und Weichheit, ideal zum puren Genuss oder begleitet von ausgezeichnetem Eis oder Cremes.
Ihre weiche und leichte Konsistenz, bereichert durch das charakteristische „Tuppo“ an der Spitze, macht sie vom ersten Bissen an unwiderstehlich.
Im Blog gibt es auch ein weiteres Rezept ebenfalls mit Sauerteig und ich überlasse es euch zu entscheiden, welches das beste ist, denn für mich sind beide hervorragend.
Nichts ist vergleichbar mit dem authentischen Vergnügen, einen frisch gebackenen Brioche mit Tuppo mit Sauerteig zu genießen. Der Kontrast zwischen der Knusprigkeit der Oberfläche und der Weichheit des inneren Teigs, kombiniert mit der ausgewogenen Süße und der leicht säuerlichen Note durch den Sauerteig, schafft ein außergewöhnliches Gleichgewicht der Aromen.
Wenn Sie das gleiche Rezept mit Hefe zubereiten möchten, ersetzen Sie die 150g Sauerteig durch 3g Hefe und fügen Sie 100g Mehl und 50g Wasser zum Rezept hinzu.
Für die Liebhaber des Sauerteigs erinnere ich auch an andere Rezepte wie
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 9 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10 Brioche
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 324,90 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,21 (g) davon Zucker 12,25 (g)
- Proteine 8,88 (g)
- Fett 9,15 (g) davon gesättigt 5,41 (g)davon ungesättigt 3,42 (g)
- Fasern 1,14 (g)
- Natrium 165,14 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 112 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Mehl 00
- 150 g Sauerteig (sehr aktiv)
- 100 g Zucker
- 80 g Butter (weich)
- 1 Zitronenschale (oder Vanillearoma)
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 1 Eigelb (zum Bestreichen der Oberfläche)
- 180 ml Milch (lauwarm)
Werkzeuge
Um die Brioche gut zu kneten, empfehle ich immer die Verwendung einer Küchenmaschine, aber Sie können auch von Hand kneten.
- 1 Küchenmaschine Howork
- 1 Teigschaber
- 1 Backblech
Zubereitung
Erhitzen Sie die Milch auf etwa 37°, wenn Sie kein Thermometer haben, reicht es, die Milch nur leicht zu erwärmen, und zerkleinern Sie den Sauerteig darin.
Wenn der Sauerteig weich geworden ist, fügen Sie 200 g Mehl aus der Gesamtmenge hinzu und mischen Sie grob mit einer Gabel.
Lassen Sie es für etwa 30 Minuten mit Folie abgedeckt ruhen. Danach nehmen Sie den Teig wieder auf und fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu, mit Ausnahme der Butter.
Wenn Sie mit einer Küchenmaschine kneten, machen Sie diesen ersten Schritt mit dem Flachrührer, dann kneten Sie weiter in der Küchenmaschine und fügen Sie die Butter mit dem Knethaken hinzu.
Für diejenigen, die von Hand kneten, mischen Sie die Zutaten, außer der Butter, grob mit der Gabel. Übertragen Sie dann den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und beginnen Sie, von Hand zu kneten.
Fügen Sie nach und nach die weiche Butter hinzu und kneten Sie, bis Sie einen schönen homogenen Teig erhalten, auch wenn er weich und etwas klebrig ist.
Übertragen Sie den Teig in einen leicht geölten Behälter, decken Sie ihn mit einem Teller oder Folie ab und lassen Sie ihn mindestens 6/7 Stunden an einem zugfreien Ort ruhen. Ich empfehle immer den ausgeschalteten Ofen.
Nach dieser Ruhezeit sollte der Teig mehr als verdoppelt sein, wie auf dem Foto.
Natürlich können im Winter mehr Stunden erforderlich sein, ebenso wie im Sommer weniger; wichtig ist, dass er verdoppelt ist.
Bringen Sie den Teig erneut auf die Arbeitsfläche, die immer mit Mehl bestäubt ist, und rollen Sie ihn mit den Händen zu einem langen, schmalen Rechteck, das Sie in mehr oder weniger gleich große Teile schneiden.
Indem Sie den Teig mit den Handflächen rollen, geben Sie Ihren Brioches die klassische Form. Sie müssen das „Tuppo“ erstellen; daher legen Sie kleine Teigkugeln auf die großen Kugeln, und da der Teig schön weich ist, haften sie leicht aneinander, ohne „Kleber“ zu benötigen.
Lassen Sie sie noch mindestens zwei Stunden an einem zugfreien Ort ruhen und bedecken Sie sie mit Plastikfolien, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Bestreichen Sie die Brioches mit geschlagenem Ei und backen Sie sie bei 180° für etwa 15/20 Minuten. Tipp für das Backen: Umluftofen, 200° die ersten zwei Minuten, dann senke ich die Temperatur auf die für das Backen vorgesehenen 180°. Nach 15 Minuten können Sie den Ofen öffnen und die Garstufe überprüfen. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
HINWEISE
Die Brioches mit Tuppo sind innen weich und außen knusprig und behalten diese Eigenschaft auch am nächsten Tag. Mein Tipp, wenn Sie sie nicht am selben Tag verzehren, ist sie einzufrieren und bei Raumtemperatur aufzutauen oder sie 1 oder 2 Minuten in der Mikrowelle zu erhitzen, wenn Sie sie benötigen.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.

