Mein Erster Napoletanischer Casatiello: Ein Rezept von Herz und Tradition
Wenn man über den Casatiello Napoletano spricht, spricht man von Tradition, Familie und vor allem von Gemeinschaft. Da ich kein Familienrezept hatte, habe ich das getan, was man immer tut, wenn man etwas Authentisches lernen möchte: Ich habe meine neapolitanischen Freunde um Hilfe gebeten! Und wie es bei der wahren neapolitanischen Tradition der Fall ist, haben sie mir mit ihrer unendlichen Großzügigkeit nicht nur ihr Familienrezept geschickt, sondern mich auch Schritt für Schritt mit großer Leidenschaft geführt und jeden Schritt erklärt.
Das Ergebnis? Ein fluffiger und leckerer Casatiello mit authentischem Geschmack. Sicher, ich habe noch Verbesserungspotential (zum Beispiel habe ich herausgefunden, dass die Salami in kleinere Stücke geschnitten und besser verteilt werden muss), aber da dies nur der erste von vielen ist, werde ich gemeinsam mit Ihnen daran feilen. Tatsächlich ist er schon fertig, also werde ich ihn bald wieder machen müssen!
Ein wichtiger Punkt betrifft eine wesentliche Zutat des Casatiello: die Schweinespeck. Das Originalrezept sieht seine Verwendung vor, aber da ich ihn nicht bekommen konnte, habe ich ihn durch Schmalz ersetzt. Ich weiß, dass die Schweinespeck einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Konsistenz verleiht, also werde ich beim nächsten Mal versuchen, ihn zu finden, um die authentischste Version auszuprobieren.
Bevor ich Ihnen das Rezept erzähle, erinnere ich Sie auch an andere Ideen für Ostern.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostermontag, Ostern
- Leistung 695,74 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,42 (g) davon Zucker 1,54 (g)
- Proteine 30,36 (g)
- Fett 47,61 (g) davon gesättigt 18,35 (g)davon ungesättigt 27,27 (g)
- Fasern 1,30 (g)
- Natrium 1.933,62 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 210 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Mehl 00
- 100 g Mehl Typ 1
- 370 g Wasser
- 5 g frische Bierhefe
- 70 g Schmalz (Schweinespeck im Originalrezept)
- 15 g Salz
- 800 g Salami (oder gemischte Wurstwaren)
- 200 g Schmalz (Schweinespeck im Originalrezept)
- 6 gekochte Eier
- 50 g geriebener Parmesan
- 50 g Pecorino (gerieben)
- q.b. Pfeffer
- 3 Eier
Werkzeuge
- 1 Schokoladenform
- 1 Küchenmaschine
Zubereitung
🔹 Traditionelle Methode: Beginne mit einem Mehlbrunnen mit den Zutaten in der Mitte und knete von Hand.
🔹 Schnelle Methode: Verwende die Küchenmaschine mit Haken für einen weichen und gut verbundenen Teig.
Lege den Teig in einen leicht geölten Behälter, mache einige Faltungen mit den Händen und forme eine Kugel. Decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort ca. 3 Stunden ruhen, bis er schön aufgegangen ist, genau wie auf dem Foto!
Nach dem Aufgehen, lege den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, nimm eine kleine Kugel heraus und lege sie beiseite.
Verwende die Hände und ein Wallholz, um dem Teig eine rechteckige Form zu geben.
Erwärme leicht das Schmalz, um es leichter zu verteilen (vertrau mir, das wird dir die Arbeit erleichtern! 😉).
Verteile es gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche mit den Händen.
Schneide die Wurstwaren und die gekochten Eier in Stücke.
Bestreue das Rechteck des Teigs mit geriebenem Parmesan und Pecorino.
Füge die Wurstwaren, die Eier und etwas Pfeffer hinzu: Verteile sie gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche.
Mit Hilfe der Hände rolle den Teig vorsichtig auf sich selbst, bis ein gut verschlossener Strang entsteht.
Fette die Kranzform gut mit Schmalz ein, dann lege den Strang vorsichtig hinein und verbinde die Enden. Lege die offene Seite nach unten für einen perfekten Abschluss.
Lege die 3 ganzen Eier auf die Oberfläche des Casatiello und benutze den beiseite gelegten Teig, um Kreuzstreifen darüber zu legen.
Decke ihn ab und lasse ihn noch einmal für 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen.
Bestreiche die Oberfläche mit ein wenig Schmalz für eine perfekte Bräunung, dann backe ihn bei 180°C für etwa 45 Minuten.
HINWEISE
Habt Geduld, das Aufgehen ist entscheidend für einen fluffigen und gut aufgegangenen Casatiello. Lasst den Teig die richtige Zeit ruhen und das Ergebnis wird fantastisch sein!
Wenn ihr die Eier auf der Oberfläche platziert, vergesst nicht, die Teigstreifen zu kreieren, um ein noch dekorativeres Ergebnis zu erzielen!
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder auf den sozialen Medien zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den Casatiello im Voraus vorbereiten?
Ja, Sie können den Casatiello im Voraus zubereiten! Nachdem Sie ihn gebacken haben, lassen Sie ihn vollständig abkühlen, dann bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein. Er hält sich gut 2-3 Tage. Sie können ihn auch nach dem Abkühlen einfrieren, für bis zu 2 Monate. Wenn Sie ihn wieder verwenden, erwärmen Sie ihn im Ofen für 10-15 Minuten, um ihn wieder weich zu machen.
Was ist der Unterschied zwischen Schweinespeck und Schmalz?
In Kürze, der Hauptunterschied liegt in der Art des Fetts und im Verarbeitungsprozess. Schweinespeck ist weniger raffiniert und geschmackvoller, während Schmalz stärker verarbeitet wird und eine feinere Konsistenz hat.

