Ciabatta mit Sauerteig

Brot zu Hause zu backen hat immer einen besonderen Reiz, vor allem, wenn wir Sauerteig verwenden. Heute schlage ich dir das Rezept für ein Ciabatta mit langer Teigführung vor, ein Brot mit einer leichten und luftigen Krume. Es braucht etwas Zeit zum Ruhen, aber ich versichere dir, es lohnt sich wirklich: Das Ergebnis belohnt jede Geduld!
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass man nicht stundenlang kneten muss. Man muss sich nur ein wenig organisieren: Wir kneten am Abend vorher, lassen es die ganze Nacht im Kühlschrank ruhen und am Morgen bringen wir den Teig auf Raumtemperatur, um ihn dann zu backen. In der Zwischenzeit können wir uns anderen Dingen widmen, während unser Brot die Zeit braucht, um perfekt zu werden.
Und dann ist da noch dieser Duft… Der Duft von hausgemachtem Brot, der die Küche erfüllt, ist etwas Magisches, er bringt uns zurück zu Kindheitserinnerungen und authentischen Geschmäcken. Bist du bereit, die Hände in den Teig zu stecken? Du wirst sehen, es wird eine einzigartige Befriedigung sein!

Für alle, die gerne kneten, bevor wir zum Rezept kommen, erinnere ich auch

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
212,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 212,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 43,80 (g) davon Zucker 1,95 (g)
  • Proteine 7,75 (g)
  • Fett 1,13 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 3,28 (g)
  • Natrium 299,41 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 400 g Hartweizenmehl
  • 300 g Mehl 00
  • 100 g Sauerteig (aktiv)
  • 8 g Salz
  • 5 g Zucker
  • 500 ml Wasser
  • nach Bedarf Hartweizenmehl (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Gärkörbchen

Zubereitung

  • Geben wir die beiden Mehlsorten, den Zucker und das Salz in die Schüssel der Küchenmaschine und rühren wir sie mit einer Gabel, um die Zutaten gut zu verteilen. Fügen wir den in Stücke gebrochenen Sauerteig direkt in die Schüssel und starten die Küchenmaschine auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit.
    Gießen wir das Wasser nach und nach ein, achten wir darauf, weiteres Wasser erst dann hinzuzufügen, wenn das vorherige vollständig aufgenommen wurde.

  • Bearbeiten wir den Teig in der Küchenmaschine für mindestens 10 Minuten, bis er glatt und elastisch wird.
    Übertragen wir ihn dann in einen leicht geölten Behälter und falten wir ihn mit den Händen ein paar Mal, um ihn zu stärken. Decken wir den Behälter und lassen wir den Teig etwa eine Stunde ruhen.

  • Bestäuben wir die Arbeitsfläche mit Hartweizenmehl und übertragen wir den Teig vorsichtig. Dehnen wir ihn mit den Händen, um ein großes Rechteck zu formen, drücken wir ihn leicht mit den Fingerspitzen und ziehen wir ihn vorsichtig, ohne ihn zu zerreißen.
    An diesem Punkt rollen wir den Teig vorsichtig mit einem Teigschaber ein, um zu vermeiden, dass er an der Arbeitsfläche klebt.

  • Nehmen wir unsere Teigrolle und formen wir sie vorsichtig mit den Händen zu einem runden Laib. Legen wir sie in einen mit einem Leinentuch ausgekleideten Gärkorb, achten wir darauf, die Naht gut zu verschließen, indem wir sie mit den Fingern zusammendrücken, damit sie sich während der Gärung nicht öffnet. Decken wir den Laib wie auf dem Foto gezeigt zu und lassen wir ihn mindestens 8-9 Stunden im Kühlschrank ruhen.

  • Früh am Morgen nehmen wir den Teig heraus und öffnen vorsichtig das Leinentuch. Drehen wir den Laib direkt auf das Backblech, das wir für das Backen verwenden werden, und legen die „gekniffene“ Seite nach unten.
    Drücken wir den Teig mit den Handflächen leicht flach, um ihm eine ovale Form zu geben und ihn in unser Ciabatta zu verwandeln. Decken wir ihn erneut mit demselben Leinentuch ab und lassen wir ihn weitere 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen.

  • Nach der Ruhezeit bei Raumtemperatur wirst du feststellen, dass dein Ciabatta gut aufgegangen ist.
    Backen wir es im vorgeheizten Ofen bei maximaler Temperatur auf der untersten Schiene. Backen wir die ersten 5 Minuten, dann senken wir die Temperatur auf 200°C und lassen es etwa 25 Minuten backen oder bis es vollständig goldbraun ist.

HINWEISE

Zwei wichtige Tipps: Der erste ist, das Leinentuch mit Hartweizenmehl zu bestäuben, bevor wir den Laib für die Gärung im Kühlschrank darauf legen. Der zweite Tipp ist, einen kleinen Schnitt mit einem Rasiermesser auf einer Seite des Laibes zu machen, bevor er in den Ofen kommt, um das Aufgehen während des Backens zu verbessern.

Wenn dir das Rezept gefallen hat oder wenn du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren: FacebookPinterestInstagram und X.

Wenn dir das Rezept gefallen hat oder wenn du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren: FacebookPinterestInstagram und X.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich stattdessen Hefe verwenden?

    Du kannst den Sauerteig durch 3 g Hefe ersetzen und der Rezeptur 70 g Mehl 00 und 30 g Wasser hinzufügen.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog