Cupcake mit Emoji, ich habe diese bunten und lustigen Cupcakes zur Feier der Erstkommunion von Flavio vorbereitet, für die wir bereits die Torte und die kekse dekoriert ebenfalls mit Emoji gesehen haben.
Die Cupcakes sind sehr einfach zuzubereitende kleine Kuchen auf Basis von aufgeschlagener Butter, die sich gut eignen, um sie an der Oberfläche zu füllen. Man kann sie auch ein paar Tage vorher zubereiten, da sie trotzdem weich bleiben; mein Rat ist jedoch, sie in Förmchen zu backen, die ihr dann am Ende mit denen bedeckt, die ihr auf den Tischen präsentieren möchtet, da der Buttergehalt im Teig die Backförmchen dazu neigen lässt, ölig zu werden.
Die Cupcakes werden normalerweise an der Oberfläche mit einer Creme aus Mascarpone und Sahne gefüllt, die nicht zerfließt und sich gut zum Färben mit Lebensmittelfarben eignet.
Wenn ich von Lebensmittelfarben spreche, erinnere ich immer daran, es mit den Mengen nicht zu übertreiben, da sie den endgültigen Geschmack eurer Desserts verändern könnten. Ich rate nicht davon ab, Farben zu verwenden, weil sie eure Kreationen fröhlich machen und Kindern sehr gefallen. Von den im Laufe der Jahre getesteten Lebensmittelfarben bevorzuge ich die in Pastenform, da sie konzentrierter sind, die Farben sind brillanter und man kann weniger davon verwenden, ohne Geschmack und Konsistenz von Teigen und Cremes zu verändern.
Ich schlage euch noch andere köstliche Cremes vor, die ihr mit den Cupcakes kombinieren könnt
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Amerikanisch
- Leistung 410,37 (Kcal)
- Kohlenhydrate 47,91 (g) davon Zucker 36,86 (g)
- Proteine 3,97 (g)
- Fett 23,56 (g) davon gesättigt 8,52 (g)davon ungesättigt 3,55 (g)
- Fasern 0,23 (g)
- Natrium 53,70 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 108 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Die Zutaten für die Zubereitung dieser Cupcakes sind einfach zu finden, inzwischen gibt es auch Fondant für die Dekorationen im Supermarkt, aber man kann ihn auch immer zu Hause vorbereiten
- 125 g Butter (Raumtemperatur)
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 125 g Mehl 00
- nach Bedarf Vanillearoma
- 3 Esslöffel Milch
- 6 g Backpulver (ca. 1 Teelöffel)
- 125 g Frischkäse
- 125 g Mascarpone
- 125 g Puderzucker
- 125 g Schlagsahne
- nach Bedarf Lebensmittelfarben
- 250 g Fondant (hängt von der Anzahl und Größe der Gesichter ab)
Werkzeuge
Zur Zubereitung der Cupcakes braucht man sicherlich Backförmchen und saubere Förmchen für das Anrichten: Zum Dekorieren benutze ich einen Spritzbeutel für die Creme und verschiedene kleine Ausstecher, um die Gesichter aus Fondant zu machen, aber man kann sie auch einfach mit den Händen formen wie Modelliermasse.
- 24 Förmchen
- 1 Ausstecher
- 1 Spritzbeutel
Zubereitung
Die Zubereitung der Cupcakes ist sehr einfach, aber sie teilt sich natürlich in die Zubereitung der Basis und die Dekoration auf
Das Verfahren zur Vorbereitung der Cupcakes ist sehr einfach, man muss nur die Butter gut mit dem Zucker aufschlagen und dann ein Ei nach dem anderen hinzufügen, dann das Mehl, das Vanillearoma, die Milch und schließlich das Backpulver einrühren. Füllt die Papierförmchen für Cupcakes/Muffins mit einem vollen Esslöffel Teig und backt sie bei 180°C für etwa 20 Minuten. Überprüft immer die Bräunung an der Oberfläche; denkt daran, dass die Förmchen, in denen ihr sie backt, während des Backens feucht werden, daher haltet neue Förmchen bereit, in die ihr eure Cupcakes nach dem Abkühlen zum Servieren legen könnt!!!
Das Zubereiten des Frostings ist noch einfacher: Gebt den Frischkäse, den Mascarpone und den Puderzucker in eine große Schüssel. Mit einem Mixer alles gut vermengen, bis die Käse wieder eine feste Konsistenz haben; denn anfangs werden sie flüssiger, aber durch weiteres Rühren werden sie wieder fester. Schließlich die bereits geschlagene Sahne mit kreisenden Bewegungen von unten nach oben vorsichtig unterheben. So erhaltet ihr ein großartiges Frosting in neutraler Farbe, das ihr so verwenden oder nach Belieben einfärben könnt.
Der letzte Schritt ist die Zubereitung der Emojis mit Fondant, aber ich versichere euch, dass es sich um eine der einfachsten Dekorationen handelt, die man machen kann. Die Dekorationen aus Fondant könnt ihr auch schon in den Tagen vorher vorbereiten. Es ist sogar besser, weil sie an der Luft austrocknen und steif werden, sodass ihr sie vertikal auf die Cupcakes setzen könnt.
Beginnt mit gelbem Fondant, wenn ihr es gekauft habt, oder fügt Farbpaste zur weißen Basis hinzu. Nachdem ihr alle benötigten Kreise erstellt habt, könnt ihr die Ausdrücke gestalten, indem ihr ebenfalls Fondant verwendet, den ihr jedes Mal färbt, oder bereits gefärbten Fondant kauft.
HINWEISE
Wenn ich von Lebensmittelfarben spreche, erinnere ich immer daran, es mit den Mengen nicht zu übertreiben, da sie den endgültigen Geschmack eurer Desserts verändern könnten. Ich rate nicht davon ab, Farben zu verwenden, weil sie eure Kreationen fröhlich machen und Kindern sehr gefallen. Von den im Laufe der Jahre getesteten Lebensmittelfarben bevorzuge ich die in Pastenform, da sie konzentrierter sind, die Farben sind brillanter und man kann weniger davon verwenden, ohne Geschmack und Konsistenz von Teigen und Cremes zu verändern.
Zum Färben des Fondants empfehle ich, mit einem kleinen Teil zu beginnen und es in einem sehr intensiven Ton zu färben, dann fügt ihr weiteren weißen Fondant hinzu, mischt es und lasst es unter Frischhaltefolie eine halbe Stunde ruhen; nach dem Ruhen wird es intensiver, ohne dass zu viel Farbstoff hinzugefügt werden muss.
Die Werkzeuge, die euch bei der Arbeit mit den Dekorationen helfen können, sind die gleichen, die für Modelliermasse verwendet werden, und sie sind problemlos in jedem Haushaltswarengeschäft erhältlich.
In diesem Rezept sind ein oder mehrere Affiliate-Links vorhanden.
Wenn euch das Rezept gefallen hat oder wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, hier oder in den sozialen Medien zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter.
Häufige Fragen
Kann ich Gel-Lebensmittelfarben verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Gel-Lebensmittelfarben, ihr solltet nach denen in Pastenform suchen für ein besseres Ergebnis, aber wenn ihr nur die flüssigeren findet, keine Sorge, ihr könnt euch mit Maisstärke helfen, um sowohl das Frosting als auch den Fondant auf die richtige Konsistenz zu bringen, aber erwartet keine leuchtenden und dunklen Farben, da das nicht möglich ist.
Kann ich den Frischkäse ersetzen?
Ihr könnt den Frischkäse verwenden, den ihr bevorzugt, wichtig ist, dass er eine solche Konsistenz hat, dass die Creme nicht zerfällt. Ihr könnt auch laktosefreien Käse verwenden.

