Engelszopf: ein köstliches Hefeteiggebäck, das sich durch seine flauschige Konsistenz und sein dekoratives Aussehen auszeichnet. Perfekt für die Weihnachtszeit, aber auch für das Frühstück oder als süßer Abschluss eines Mahls geeignet. Es kann einfach mit Schokoladenstückchen zubereitet werden, wie ich es vorschlage, oder mit Buttercreme und Nüssen verfeinert werden.

Seine charakteristische Zopfform macht ihn besonders reizvoll, um ihn auf den Tisch zu bringen, und die Zubereitung erfordert keine außergewöhnlichen Fähigkeiten, nur ein wenig Geduld, wie bei allen Hefeteigen. Ich zeige euch das Rezept mit Sauerteig, gebe aber auch die Mengenangaben für diejenigen, die lieber Hefe verwenden möchten.

Nach dem Backen dekoriere ich den Kuchen gerne mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Wasser, die beim Trocknen süße und einladende Streifen bildet. Der Geschmack des Engelszopfs erinnert sehr an ein gefülltes Brioche.

Für Liebhaber von hausgemachten Süßspeisen und Hefeteigen habe ich auch weitere Rezepte zum Ausprobieren.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen, Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
345,39 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 345,39 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,75 (g) davon Zucker 19,19 (g)
  • Proteine 7,04 (g)
  • Fett 12,73 (g) davon gesättigt 6,87 (g)davon ungesättigt 4,08 (g)
  • Fasern 1,02 (g)
  • Natrium 199,87 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 95 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Wer keinen Sauerteig hat, sollte ihn durch 4 g Hefe ersetzen und den Zutaten 170 g Mehl Typ 00 und 80 g Wasser hinzufügen.

  • 400 g Mehl Typ 0 (Manitoba)
  • 250 g Sauerteig
  • 100 g Zucker
  • 120 g Milch
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Zitronenschale
  • 3 Eigelb
  • 120 g Butter
  • 100 g Schokoladenstückchen
  • 4 Esslöffel Puderzucker
  • 50 ml Wasser

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Messer
  • 1 Ringform

Zubereitung

  • Wir beginnen mit der Zubereitung, indem wir in die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl, den zerkleinerten Sauerteig, den Zucker geben und bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Teighaken für feste Teige starten. Während der Teig knetet, gießen wir nach und nach die Milch hinzu und lassen es vermischen, dann fügen wir die Eigelbe einzeln hinzu, wobei wir warten, dass das vorherige absorbiert wird, bevor wir das nächste hinzufügen. Nach den Eiern geben wir die abgeriebene Zitronenschale, das Salz und schließlich die in Stücke geschnittene Butter hinzu.

  • Wenn der Teig schön glatt und gut verknetet ist (es dauert etwa 20 Minuten, bis er fertig ist), übertragen wir ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Wir rollen den Teig zu einem großen Rechteck von etwa einem halben Zentimeter Dicke aus.
    Jetzt ist es an der Zeit, unseren Engelszopf zu füllen. Ich habe auf das Rechteck nur die Schokoladenstückchen gestreut, aber wie bereits erwähnt können Sie auch die Buttercreme vorbereiten und auf das gesamte Rechteck streichen und dann die Stückchen und eventuell etwas Nüsse hinzufügen.

  • Nachdem wir das Rechteck gefüllt haben, beginnen wir es von unten her aufzurollen und darauf zu achten, es gut festzuziehen. Die beiden äußeren Enden verschließen wir mit den Fingern, um die Füllungen nicht herausquellen zu lassen.

  • Wir legen unsere Rolle mit der offenen Seite nach unten auf den Tisch und schneiden sie komplett an der vertikalen Seite, wie auf dem Foto zu sehen ist.

  • Wir verdrehen die beiden Enden, indem wir sie ineinander flechten. Es wird nicht schwierig sein, da der Teig weich ist und sich leicht formen lässt.

  • Legen Sie Ihren Zopf in die eingefettete Form und decken Sie ihn mit Folie ab, da er sein Volumen verdoppeln muss. Ich kann Ihnen keine genaue Zeit für das Aufgehen angeben, da dies von der Temperatur in Ihrem Zuhause abhängt, aber ich empfehle Ihnen, ihn an einem Ort ohne Temperaturschwankungen gehen zu lassen, wie z.B. im geschlossenen Ofen. Im Allgemeinen dauert das vollständige Aufgehen etwa 6 Stunden.

  • Wenn der Zopf aufgegangen ist, backen Sie ihn in einem bereits auf 180° vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten, achten Sie darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Während der Zopf im Ofen ist, bereiten Sie die Zuckerglasur vor. Es reicht, den Puderzucker mit dem Wasser in einem Glas zu vermengen, mit einer Gabel zu rühren, und sobald Sie den Zopf aus dem Ofen holen, verteilen Sie ihn in variierenden Mustern auf der Oberfläche. Beim Trocknen wird er weiß und knusprig.

NOTIZEN

Der Engelszopf ist sehr weich und lecker, aber wie alle Brioche verändert er in den folgenden Tagen etwas seine Konsistenz. Es reicht, ihn ein paar Sekunden in die Mikrowelle zu geben oder in die Nähe einer Wärmequelle zu stellen, um seine Frische wiederherzustellen.

Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren:  FacebookPinterestInstagram und X.

Author image

Debora

"In Cucina con Zia Debby" ist ein Blog mit einfachen und schnellen Rezepten, der für diejenigen gedacht ist, die zuverlässige Gerichte suchen, die klar erklärt und mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Von süß bis herzhaft bietet der Blog Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps und Ideen für jede Gelegenheit. Perfekt für alle, die getestete, sofortige und optimierte Rezepte für eine einfache und schmackhafte Alltagsküche wünschen.

Read the Blog