Heute schlage ich dir ein rustikales und schmackhaftes Gericht vor, perfekt für die kühleren Tage: die Farinata mit Schwarzkohl und Bohnen! Es ist ein Rezept aus der bäuerlichen Tradition, zubereitet mit einfachen, aber geschmackvollen Zutaten. Der Schwarzkohl passt hervorragend zu den Bohnen und Tomaten, während das Sofrito aus Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch und einer Prise Chilischote einen zusätzlichen Geschmackskick verleiht. Das Ergebnis? Eine dichte, warme und einladende Suppe, wie früher. Einfach zu machen und köstlich zu genießen… perfekt für ein Familienabendessen!
Diese Farinata ist eines dieser Gerichte, die Lust machen, am Familientisch zu sitzen. Serviere sie heiß mit einem Schuss Öl und einer Scheibe geröstetem Brot… eine echte Verwöhnung! Wenn du sie noch cremiger haben möchtest, rühre sie während des Kochens gut um. Einfach, echt und lecker, genau so, wie wir es mögen!
Bevor wir zum Rezept übergehen, erinnere ich euch auch an andere traditionelle Gerichte
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 182,71 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,81 (g) davon Zucker 5,32 (g)
- Proteine 6,70 (g)
- Fett 6,92 (g) davon gesättigt 1,09 (g)davon ungesättigt 0,35 (g)
- Fasern 6,80 (g)
- Natrium 888,27 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 330 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Schwarzkohl (gereinigt)
- 240 g Borlotti-Bohnen aus der Dose
- 1 Stange Sellerie
- 1 Karotte
- 1/2 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Geschmack Chilischote
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 200 g Tomatenmark
- nach Geschmack grobkörniges Salz
- 1 Teelöffel Tomatenkonzentrat
- 500 ml Gemüsebrühe
- 80 g Instant-Polenta
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Topf
Zubereitung
Wir reinigen den Schwarzkohl, indem wir die härteren Stiele entfernen, waschen die Blätter gut und zerkleinern sie mit den Händen. In der Zwischenzeit bereiten wir alle anderen Zutaten vor.
Wir reinigen den Knoblauch, die Zwiebel, den Sellerie und die Karotte, dann schneiden wir sie in kleine Stücke. Wir geben sie in einen Topf mit Öl und Chilischote und lassen sie bei mittlerer bis niedriger Hitze anbraten, bis sie gut gebräunt sind.
Wenn das Sofrito gut gebräunt ist, füge das Tomatenmark hinzu und würze mit grobem Salz. Lass es ein paar Minuten kochen. Zu diesem Zeitpunkt füge das Tomatenkonzentrat und die Bohnen aus der Dose mit ihrer Kochflüssigkeit hinzu.
Füge die zerkleinerten Schwarzkohlblätter hinzu, decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse alles etwa 20 Minuten kochen, wobei du nach und nach die heiße Gemüsebrühe hinzufügst. Das Gericht sollte weich, aber nicht zu flüssig sein, also nicht die ganze Brühe auf einmal hinzufügen.
Wenn der Schwarzkohl gar ist, füge den Rest der Brühe hinzu. Rühre gut um und gieße nach und nach die Instant-Polenta ein, die du gemäß den Anweisungen auf der Packung kochst. Sollte die Polenta zu dickflüssig sein, füge etwas heißes Wasser hinzu; wenn sie zu flüssig ist, rühre weiter auf dem Herd, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
HINWEISE
Um deine Farinata noch schmackhafter zu machen, kannst du sie mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und einer Prise geriebenem Pecorino Romano oder Parmesan servieren. Diese Zutaten verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack und machen es noch reicher und einladender.
Wenn dir das Rezept gefallen hat oder du Fragen hast, zögere nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und X.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich diese Farinata im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Farinata im Voraus zubereiten und ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach erneut erhitzen und bei Bedarf etwas warme Brühe oder Wasser hinzufügen, um sie weicher zu machen.

