Kakaobiskuit, Rezept von Knam großer Konditormeister, der glücklicherweise seine Erfahrungen gerne teilt, um uns einfachen Kochbegeisterten etwas beizubringen.
Ich habe dieses Rezept vor Jahren ausprobiert und habe es seitdem nicht mehr losgelassen. Es ermöglicht Ihnen, einen weichen, luftigen Kakaobiskuit zu erhalten, der sich hervorragend zum Füllen eignet, aber auch gut zum Frühstück konsumiert werden kann. Als ich das Rezept zum ersten Mal ausprobierte, dachte ich, ich hätte die Proportionen falsch gemacht, weil der Teig in der Form wenig schien, aber während des Backens wächst er wunderbar. Daher hinterlasse ich Ihnen die Mengenangaben für eine Form mit 24 cm Durchmesser.
Für Liebhaber von Frühstückskuchen, die sich auch hervorragend zum Füllen eignen, erinnere ich an
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 119,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,01 (g) davon Zucker 14,09 (g)
- Proteine 3,87 (g)
- Fett 2,09 (g) davon gesättigt 0,97 (g)davon ungesättigt 1,06 (g)
- Fasern 1,22 (g)
- Natrium 27,15 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 85 g Mehl 00
- 45 g Kartoffelstärke
- 30 g Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver (das habe ich hinzugefügt)
Werkzeuge
Wichtig für dieses Rezept ist das Lebensmittelthermometer und die Verwendung einer Küchenmaschine oder eines guten elektrischen Schneebesens, um den Teig gut aufzuschlagen. Sie können HIER klicken, um eine Auswahl der besten Küchenmaschinen und meine Rezension zu der von mir verwendeten zu sehen.
- 1 Küchenmaschine Howork
- 1 Thermometer
- 1 Springform
Zubereitung
Die Zubereitung ist besonders, da sie mit einem Wasserbad aus Eiern und Zucker beginnt, aber es ist nicht schwierig.
Der erste Schritt ist, die ganzen Eier in die Schüssel der Küchenmaschine mit dem Zucker zu geben und sie im Wasserbad zu erhitzen, bis sie eine Temperatur von 45° erreichen.
Denken Sie daran, oft zu rühren, während die Eier in der Zubereitung sind, und überprüfen Sie, wann das Thermometer die Temperatur von 45° erreicht.
Während die Eier auf dem Herd sind, mischen Sie in einem anderen Behälter alle in der Rezeptur angegebenen Pulver. Wenn Sie sie sieben können, wäre das noch besser, aber es reicht auch, sie gut mit einer Gabel zu mischen, um eventuell entstandene Klumpen zu lösen.
Wenn die Temperatur erreicht ist, stellen Sie die Schüssel zurück auf die Küchenmaschine und beginnen Sie, die Eier mit dem Schneebesen bei höchster Geschwindigkeit zu schlagen, bis sie gut aufgehellt und aufgeschlagen sind.
Nehmen Sie nun die Schüssel von der Küchenmaschine und fügen Sie mit Hilfe eines Schneebesens alle Pulver (Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver) in mehreren Durchgängen in diesen Teig ein, wobei Sie versuchen, den Teig so wenig wie möglich zu entlüften.
Geben Sie den erhaltenen Teig in eine vorher eingefettete Form mit 24 cm Durchmesser und backen Sie ihn im bereits vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 30 Minuten lang. Machen Sie immer die Stäbchenprobe, aber denken Sie daran, den Ofen NICHT zu öffnen, bevor nicht mindestens 25 Minuten vergangen sind.
HINWEISE
Ich empfehle Ihnen, nach dem Backen den Kuchen 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen zu lassen, um das Einsinken des mittleren Teils des Biskuits zu vermeiden. Dann können Sie ihn herausnehmen und warten, bis er gut abgekühlt ist, insbesondere wenn Sie ihn zum Füllen schneiden möchten. Warten Sie einige Stunden, bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat oder Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, hier oder in den sozialen Netzwerken zu kommentieren Facebook, Pinterest, Instagram und Twitter.

